Bild:Eisai kenninji.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]*-->“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel=Zenmeister Yōsai <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=Zenmeister Yōsai
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|titel_j=
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|titel_d=
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=0
 
|form= Malerei
 
|form= Malerei
 
|inhalt= Portrait
 
|inhalt= Portrait
|genre= Hängerollbild<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt  Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|genre= Hängerollbild
|genre2= kakemono<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
+
|genre2= kakemono
|material= Farbe auf Seide<!-- , Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
+
|material= Farbe auf Seide
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße=
 
|artist=
 
|artist=
|artist_dates= <!--1421–1482-->
+
|artist_dates=
 
| zeitalter=
 
| zeitalter=
| periode= Muromachi-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder: China,  Indien, Tibet ...-->
+
| periode= Muromachi-Zeit
|jahr= 14.–15. Jh.<!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr= 14.–15. Jh.
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie=
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch=
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|serie_j=
|ort= Ryōsoku-in, Kennin-ji, Kyōto<!-- oder: im Besitz des ...  -->
+
|ort= Ryōsoku-in, Kennin-ji, Kyōto  
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
+
|treasure=0
 
|q_link= http://kurokawatakao-beauty.sblo.jp/
 
|q_link= http://kurokawatakao-beauty.sblo.jp/
 
|q_text= Kurokawa Takao no Bi
 
|q_text= Kurokawa Takao no Bi
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
+
|quelle_b=
|c = 0 <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
+
|c = 0
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2014/6
+
|quelle_d=2014/6
 
|collection=
 
|collection=
 
|beschreibung= {{gb|Myouanyousai}} war der Begründer des japanischen {{gb|rinzaishuu|Rinzai}}-Zen und Abt des Kennin-ji. Die charakteristische Schädelform findet sich auf anderen Portraits von ihm. Yōsai sitzt auf dem traditionellen Abtsessel, in der Hand den Stock {{gb|Linji}}s. Man beachte, dass Yōsai  zwar auf einem erhöhten Stuhl sitzt, die Schuhe aber ausgezogen und die Beine überkreuzt hat. Diese Sitzweise ist auch auf vielen anderen Mönchsportraits zu beobachten.
 
|beschreibung= {{gb|Myouanyousai}} war der Begründer des japanischen {{gb|rinzaishuu|Rinzai}}-Zen und Abt des Kennin-ji. Die charakteristische Schädelform findet sich auf anderen Portraits von ihm. Yōsai sitzt auf dem traditionellen Abtsessel, in der Hand den Stock {{gb|Linji}}s. Man beachte, dass Yōsai  zwar auf einem erhöhten Stuhl sitzt, die Schuhe aber ausgezogen und die Beine überkreuzt hat. Diese Sitzweise ist auch auf vielen anderen Mönchsportraits zu beobachten.
 
}}
 
}}

Version vom 22. Juli 2022, 15:55 Uhr

Bildseite:Zenmeister Yōsai
Hängerollbild, kakemono (Farbe auf Seide), Muromachi-Zeit, 14.–15. Jh., Ryōsoku-in, Kennin-ji, Kyōto. Bildquelle: Kurokawa Takao no Bi. Letzter Zugriff: 2014/6
Myōan Yōsai war der Begründer des japanischen Rinzai-Zen und Abt des Kennin-ji. Die charakteristische Schädelform findet sich auf anderen Portraits von ihm. Yōsai sitzt auf dem traditionellen Abtsessel, in der Hand den Stock Linjis. Man beachte, dass Yōsai zwar auf einem erhöhten Stuhl sitzt, die Schuhe aber ausgezogen und die Beine überkreuzt hat. Diese Sitzweise ist auch auf vielen anderen Mönchsportraits zu beobachten.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Drachen kenninji.jpg
Rinzai.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:53, 4. Jun. 2014Vorschaubild der Version vom 4. Juni 2014, 17:53 Uhr954 × 1.686 (730 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
09:06, 23. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 23. Juli 2010, 09:06 Uhr383 × 658 (67 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)