Bild:10kings dunhuang.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=1 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=1 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
|genre= Schriftrolle <!--Schreinhalle Tempelhalle Blockdruck Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|genre= Schriftrolle <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|material=Papier, Tusche, Farbe <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|material=Papier, Tusche, Farbe <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->

Version vom 2. Juni 2015, 17:44 Uhr

Bildseite:Totengericht
Schriftrolle (Papier, Tusche, Farbe; Detail), China, 10. Jh., gefunden in den Höhlentempeln von Dunhuang. Wladimir Zwalf, Buddhism Art and Faith, London: British Museum, 1985, S. 82.
Hier wird der Gerichtshof im buddhistischen Jenseits in vielen Einzelheiten gemäß dem Tang-zeitlichen Sutra der Zehn Könige dargestellt. Hier die Szene vor dem Zweiten König. Die Totenseelen werden durch einen Fluss getrieben. Die hölzernen Joche zeigen die Totenseelen gemäß der vormodernen chinesischen Rechtspraxis als Delinquenten.
Bildverwendung:

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:09, 1. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 1. September 2015, 13:09 Uhr851 × 1.014 (261 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:15, 22. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 22. Juli 2010, 15:15 Uhr379 × 450 (46 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)