Attribut:Desc of term
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
H
1618–1680; neo-konfuzianischer Gelehrter und Hof-Konfuzianer des <span class="glossarlink">[[glossar:Tokugawa|Tokugawa]]</span> <span class="glossarlink">[[glossar:shougun|Shōgunats]]</span>; Sohn von <span class="glossarlink">[[glossar:hayashirazan|Hayashi Razan]]</span> +
1583–1657; neo-konfuzianischer Gelehrter +
Shintō-Schrein in Kyōto; zu Ehren des <span class="glossarlink">[[glossar:Kanmutennou|Kanmu Tennō]]</span> im Jahr 1895 errichtet; die historisierende Bauweise ist der Palastarchitektur der <span class="glossarlink">[[glossar:Heian|Heian]]</span>-Zeit nachempfunden +
urspr. Name der Stadt <span class="glossarlink">[[glossar:Kyouto|Kyōto]]</span>; wtl. Stadt des Friedens; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit) +
„Geschichte der Heiji Rebellion“; Kriegsepos aus der <span class="glossarlink">[[glossar:Kamakura|Kamakura]]</span>-Zeit, Berichtszeitraum 1159–1160 +
urspr. Name der Stadt Nara; wtl. Stadt der Friedensburg +
japanische Krabbenart mit charakteristischem Furchenmuster auf dem Rücken, welches an ein zorniges menschliches Gesicht erinnert +
„Geschichte der Heike [= <span class="glossarlink">[[glossar:Taira|Taira]]</span>]“; mittelalterliches Kriegerepos +
„Bild der Bekämpfung von Übeln“; eine Serie von fünf Hängerollenbildern aus dem späten 12.Jh. die Gottheiten bei der Bekämpfung des Bösen darstellen +
1815–1911; amerikanischer Missionar und Pionier der Japanforschung; entwickelte die heute noch gebräuchliche Hepburn-Umschrift des Japanischen +
1884–1955; deutscher Philosoph und Autor des Bestsellers ''Zen und die Kunst des Bogenschießens'' +
Zweigschrein des <span class="glossarlink">[[glossar:Munakatataisha|Munakata]]</span>-Schreinkomplexes, heute der Göttin <span class="glossarlink">[[glossar:Ichikishimahime|Ichikishima-hime]]</span> geweiht; auf dem „Festland“ von Kyūshū situiert ist Hetsumiya (auch Hetsugū, wtl Uferschrein) der Hauptrepräsentant von Munakata, während sich die anderen Schreine auf vorgelagerten kleinen Inseln befinden. +