Oku-no-inreigewählter Titel oder: --> (Bildseite)

Version vom 23. Juli 2022, 18:04 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+\s*“ durch „“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koya10.jpg(600 × 415 Pixel, Dateigröße: 69 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Oku-no-inreigewählter Titel oder -->
Friedhofarbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Statue Photographie ...-->, nishiki-e surimono shunga ... --> (Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt ...-->; 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->), Eian-Zeit Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China, Indien, Tibet ...-->, 432 15. Jh. ...-->. Aus der Serie 'japanisch (Ü)-->, 831–32-->, 00 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->, Berg Kōyam Besitz des ...-->. Molly Des Jardin, 2008. Letzter Zugriff: 2016/8
Der Friedhof mit gorintō auf dem Tempelberg Kōya im Morgenlicht.

Verwandte Bilder

Koya monks.jpg
Torii sanchi.jpg
Koya1.jpg
Koya rakete.jpg
Koya3.jpg
Koya karte.jpg
Tenguzoshi koyasan okunoin.jpg
Gorinto kuroda.jpg
Monk koya2.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:28, 10. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 10. April 2010, 13:28 Uhr600 × 415 (69 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Berg Kōya, Oku-no-in im Morgenlicht. Bild: [http://www.flickr.com/photos/mdesjardin/2677914364/ Molly Des Jardin] 2008 (2010/1)

Keine Seiten verwenden diese Datei.