Totengeist (Bildseite)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Größe dieser Vorschau: 208 × 598 Pixel. Weitere Auflösungen: 83 × 240 Pixel | 348 × 1.000 Pixel.
Originaldatei (348 × 1.000 Pixel, Dateigröße: 65 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Bildseite:Totengeist
- Hängerollbild, yūrei (Seide, Farbe). Werk von Kawanabe Kyōsai (1831–1889), 1870, Fukuoka City Museum. Bildquelle: Keiyōdō, J-Blog, 2012 (21. 1. 2022)
Das Motiv des Rachegeists (onryō), der sich in den Haaren eines abgetrennten Kopfes festgebissen hat, findet sich auch im Zusammenhang mit Kohada Koheiji (s. Hokusai). Das Kabukistück Iroiri otogi zoshi erzählt, dass Koheiji schlussendlich seine Frau zu Tode brachte und ihren Kopf mit sich trug. Kyōsai gönnt seinem Totengeist (yūrei) allerdings keinen Triumph: in seiner Besessenheit ist der Geist nicht mehr im Stande zu erkennen, dass er das Ziel seiner Rache bereits erreicht hat.
Bildverwendung:
- Hundert Geschichten: Horrorklassiker aus der Edo-Zeit (Kapitel „Essays“)
Religion-in-Japan❯Bild
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:05, 20. Jun. 2011 | ![]() | 348 × 1.000 (65 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
17:00, 28. Jul. 2010 | ![]() | 331 × 600 (35 KB) | OrochiJR (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 17 Seiten verwenden diese Datei:
- Essays/Horrorklassiker
- Metalog:Bilder
- Metalog:Kuenstler
- Metalog:Kuenstler2
- Bild:Daruma kyosai.jpg
- Bild:Enma kyosai.jpg
- Bild:Fujin kyosai.jpg
- Bild:Kayako juon.jpg
- Bild:Koheiji kuniyoshi.jpg
- Bild:Kyosai hyakki gadan.jpg
- Bild:Kyosai yurei3.jpg
- Bild:Obake kyosai muian.jpg
- Bild:Oyuki okyo.jpg
- Bild:Uzume kranich kyosai.jpg
- Bild:Yurei.jpg
- Glossar:Onryou
- Glossar:Yuurei