Daikoku posiert als Bishamon-ten (Bildseite)

Version vom 10. August 2016, 17:08 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge) (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.072 × 1.600 Pixel, Dateigröße: 247 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Daikoku posiert als Bishamon-ten
Farbholzschnitt, fukujin (Papier, Farbe). Werk von Kitagawa Utamaro (?–1806), 1804. Aus der Serie Kinoe-ne toshi Daikoku shichi henge (Sieben Varianten des Daikoku im Jahr „Holz-Ratte“). Museum of Fine Arts, Boston. Letzter Zugriff: 20120/2/22
In einer Runde von Geishas schlüpft Daikoku in die Rolle seines Kollegen Bishamon-ten. Man beachte insbesonders, dass er dabei den Fuß auf das Gesäß der einen Geisha setzt, ähnlich wie Bishamon klassischerweise auf Dämonen bzw. auf einer Erdgöttin steht. Das Bild ist Teil einer sechsteiligen Serie, in der Daikoku auch alle anderen Glücksgötter parodiert.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Oni nenbutsu utamaro.jpg
Okuninushi hokusai.jpg
Tohachi hokusai.jpg
Ebisu daikoku geldbaum.jpg
Daikoku kanzeonji.jpg
Daikoku kojimadera.jpg
Jinjataisho.jpg
Otoyo komanezumi1.jpg
Sanmen daikoku.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:49, 12. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 12. August 2020, 15:49 Uhr1.072 × 1.600 (247 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
19:25, 22. Feb. 2012Vorschaubild der Version vom 22. Februar 2012, 19:25 Uhr529 × 800 (114 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten