Bild:Yokozuna.jpg

Version vom 15. August 2010, 12:57 Uhr von OrochiJR (Kommentar | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yokozuna.jpg(326 × 500 Pixel, Dateigröße: 35 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Sumo-Ringer Futabayama Sadaji, der 35. Großmeister (Yokozuna) des modernen Sumo, mit zeremoniellem shimenawa (um 1940).

Bild: Wikipedia (jap) [2010/8]

Der Sumo-Ring wird von einer Art shimenawa umschlossen. Am Beginn und Ende eines Wettlkampfs treten die Ringer in besonders prächtigen Schürzen auf, die mit einem shimenawa zusammengehalten werden. Der Titel "Yokozuna" (in etwa "an der Seite des Seils") spielt ebenfalls auf das shimenawa an.

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:05, 30. Mär. 2010Vorschaubild der Version vom 30. März 2010, 00:05 Uhr326 × 500 (35 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Sumo-Ringer Futabayama Sadaji, der 35. Großmeister (Yokozuna) des modernen Sumo, mit zeremoniellem ''shimenawa'' (um 1940). Bild: [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%95%E3%82%A1%E3%82%A4%E3%83%AB:Futabayama_Sadaji.jpg Wikipedia[ja]] (2010/1) Der Sumo