Der Ursprung des Iwado Kagura (Bildseite)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.827 × 2.437 Pixel, Dateigröße: 6,26 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Der Ursprung des Iwado Kagura
Farbholzschnitt (Tryptichon: 3 mal 35 x 24 cm). Werk von Eda Toshimasa (Shunsai), Meiji-Zeit, 1889, MAK, Wien. Wikimedia Commons. Letzter Zugriff: 2024/9/3
Tanz der Ame no Uzume vor der Himmlischen Felsenhöhle, in der sich Amaterasu verborgen hat. Durch das Lachen der Götter wird sie aus der Höhle gelockt. Die Szene gilt als Ursprung des sakralen Theaters (kagura). Man beachte die Gegenwart des Gottes Sarutahiko (links), der im urspr. Mythos nicht vorkommt. Andererseits wird die Entblößung Uzumes ausgeblendet. Die Darstellung orientiert sich wahrscheinlich an zeitgenössischen kagura Aufführungen.
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Uzume kagura.jpg
Uzume hokkei.jpg
Iwado toyokuni 1844.jpg
Sarutahiko.jpg
Sartahiko uzume eitaku.jpg
Uzume Sarutahiko ningyo kuniyoshi.jpeg
Amaterasu gakutei.jpg
Amaterasu eitaku.jpg
Susanoo kagura.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:00, 3. Sep. 2024Vorschaubild der Version vom 3. September 2024, 12:00 Uhr4.827 × 2.437 (6,26 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten