Welsbild mit Daikoku (Bildseite)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(556 × 800 Pixel, Dateigröße: 148 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Welsbild mit Daikoku
Farbholzschnitt, namazu-e, Edo-Zeit, wahrscheinlich 1855. Bildquelle: Tōkyō Metropolitan Library. Letzter Zugriff: 2011/3
Bildinhalt: Nachdem der Gott von Kashima Kashima Daimyōjin (Bildmitte) den Wels (namazu) wieder unter Kontrolle gebracht hat, tritt der Glücksgott Daikoku auf den Plan und lässt Geld regnen, das den einfachen Bauarbeitern zugute kommt. Der Text ist ein „Erdbeben-Abwehr-Lied“, welches besagt:

Der Wassergott (Mizu-kami) hat uns das Leben gerettet, jetzt gehen wir zu den Huren (rokubu), wie schön!

Bilderläuterung: Miyata Noboru, Takada Mamoru, Namazue: Shinsai to Nihon bunka. Tōkyō: Ribun Shuppan, 1995, S. 319–320.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Kumano kami.jpg
Namazu ken.jpg
Namazue ise pferd 1855.jpg
Namazu kanemochi.jpg
Sanmendaikoku hokusai.jpg
Daikoku koya.jpg
Kanameishi2.jpg
Sanmendaikoku eishinji.jpg
Hachiman kaikei.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:10, 16. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 16. März 2011, 16:10 Uhr556 × 800 (148 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)