Arhat 11 (Guanxiu) (Bildseite)

Version vom 10. August 2022, 18:39 Uhr von TheresaH (Kommentar | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(447 × 1.024 Pixel, Dateigröße: 152 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Arhat 11 (Guanxiu)
Hängerollbild (Farbe auf Seide). Werk von Guanxiu (832–912), Kaiserliches Hofamt (Kunaichō), Tokyo. Nihon no bijutsu 234 (1985), S. 6, Abb. 6.
Arhat 11 aus einer Serie im Besitz des japanischen Kaiserpalastes, die angeblich von Guanxiu (also aus dem 10. Jh.) stammen soll, jedenfalls aber eine getreue Kopie darstellt. Eine viel spätere Kopie findet sich auf den Steinstelen des Kaisers Qianlong (1764). Laut Takasaki Fujihiko (Nihon no bijutsu 234, S. 39) hinterließ Guanxiu auf diesem Bild eine Inschrift, wonach diese Serie zwischen 880 und 896 entstand. Rakan 11 ist Rahula, der einzige Sohn des historischen Budda. Das Portrait, das gegenüber den anderen der gleichen Serie weniger grotesk wirkt, wird traditionellerweise als Selbstportrait des Künstlers gedeutet.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Luohan12.jpg
Luohan13.jpg
Arhat3 ryozen.jpg
Luohan5.jpg
Rakan tenneiji.jpg
Luohan3.jpg
Arhat7 ryozen.jpg
Arhat1 ryozen.jpg
Arhat16 ryozen.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:43, 24. Nov. 2013Vorschaubild der Version vom 24. November 2013, 16:43 Uhr447 × 1.024 (152 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten