Arhat (luohan) (Bildseite)

Version vom 10. August 2022, 16:07 Uhr von Bescheid (Kommentar | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.030 × 2.187 Pixel, Dateigröße: 277 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildseite:Arhat (luohan)
Hängerollbild (Farbe auf Seide; 113,3 x 53.9cm). Werk von Tai Shan 蔡山, Yuan-Zeit, 14. Jh., Besonderes Kulturgut, Kongō sanmai-in, Berg Kōya. Bildquelle: Tokyo National Museum, bildbearbeitet. Letzter Zugriff: 2022/7/31
Arhat mit knorrigem Bambusstock im halben Meditationssitz, auf einem Felsen, eine Art indischer Albert Einstein. Dieser Naturalismus deutet darauf hin, dass die Figur nach einem realen indischen Modell gemalt wurde. Das Bild wurde in China angefertigt und kam bald darauf nach Japan, wo es — laut Inschrift auf der Rückseite — 1346 von Ashikaga Tadayoshi an das Kloster auf Berg Kōya verschenkt wurde. „Wichtiges Kulturgut“.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Arhat1 ryozen.jpg
Koya rakete.jpg
Tenguzoshi koyasan daito.jpg
Shingon monk koya.jpg
Luohan3.jpg
Luohan11.jpg
Rakan shoun.jpg
Monk koya.jpg
Luohan4.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:51, 22. Dez. 2021Vorschaubild der Version vom 22. Dezember 2021, 23:51 Uhr1.030 × 2.187 (277 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
13:38, 16. Apr. 2021Vorschaubild der Version vom 16. April 2021, 13:38 Uhr1.030 × 2.138 (1.009 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
13:01, 16. Apr. 2021Vorschaubild der Version vom 16. April 2021, 13:01 Uhr549 × 1.154 (253 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
12:28, 16. Apr. 2021Vorschaubild der Version vom 16. April 2021, 12:28 Uhr549 × 1.154 (584 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
02:08, 15. Sep. 2013Vorschaubild der Version vom 15. September 2013, 02:08 Uhr474 × 1.000 (135 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten