Dakinis im Taizōkai mandara (Bildseite)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![Bild:Dakini taizokai.jpg](/r/images/thumb/9/9f/Dakini_taizokai.jpg/799px-Dakini_taizokai.jpg)
Größe dieser Vorschau: 799 × 317 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 127 Pixel | 1.134 × 450 Pixel.
Originaldatei (1.134 × 450 Pixel, Dateigröße: 199 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Bildseite:Dakinis im Taizōkai mandara
- Hängerollbild, tenbu, mandara (Seide, Farbe; 183,6 x 164,2 cm; Detail), Heian-Zeit, 9. Jh., „Nationalschatz“, Saiin Kyōōgokoku-ji (Tōji Tempel), Kyōto. Bildquelle: Katō Yoshihira, Blog. Letzter Zugriff: 2020/9/4
Detail aus dem Taizōkai Mandara, dem Mandala der Mutterschoß-Welt des Shingon Buddhismus (Gesamtansicht links oben). Drei Dakinis beim Verzehr einer Leiche. Es ist nicht ganz klar, ob die Dämoninnen hier dem indischen Vorbild entsprechend als Frauen dargestellt sind.
Bildverwendung:
- Fushimi Inari Taisha: Ein Fuchsschrein und sein Netzwerk (Kapitel „Bauten“)
Religion-in-Japan❯Bild
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:55, 30. Jun. 2014 | ![]() | 1.134 × 450 (199 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 14 Seiten verwenden diese Datei:
- Bauten/Bekannte Schreine/Inari
- Bild:Borobudur10.jpg
- Bild:Dakini.jpg
- Bild:Dakini indien.jpg
- Bild:Dakini kamakura.jpg
- Bild:Inari hokusai.jpg
- Bild:Nichiren mandala.jpg
- Bild:Taizokai shuji.jpg
- Vorlage:Bildquellen
- Glossar:Dakini
- Glossar:Taizoukaimandara
- Skt:Dakini
- Skt:Mandala
- Lektoren:Praktikum 2022/Checklisten