Bild:Wedrocks.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+-->\s*“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel= <!--freigewählter Titel oder: -->Vermählte Felsen
+
|titel=Vermählte Felsen
 
|titel_j=  
 
|titel_j=  
 
|titel_d=  
 
|titel_d=  
 
|inhalt= Natur, Objekt
 
|inhalt= Natur, Objekt
 
|form= Foto, sw
 
|form= Foto, sw
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=0
|genre= Landschaftsstudie<!--Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Statue Photographie ...-->
+
|genre= Landschaftsstudie
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
+
|genre2=
|material= SW Photografie<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
|material= SW Photografie
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße=
 
|artist= Horn
 
|artist= Horn
 
|artist_vor=Rolfe  
 
|artist_vor=Rolfe  
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
| zeitalter=  
 
| zeitalter=  
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
| periode=
|jahr= 2001<!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr= 2001
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie=
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch=
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|serie_j=
|besitz= <!--im Besitz des ...--> Okitama Schrein, Bucht von Ise,  Mie-ken.
+
|besitz=  Okitama Schrein, Bucht von Ise,  Mie-ken.
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
+
|treasure=0
 
|q_link= https://web.archive.org/web/20110320040302/http://www.f45.com/html/japan01/index.html
 
|q_link= https://web.archive.org/web/20110320040302/http://www.f45.com/html/japan01/index.html
|q_text= <!-- Text zur Quelle -->Rolfe Horn
+
|q_text=Rolfe Horn
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle--> über Internet Archive
+
|quelle_b= über Internet Archive
|c = © <!-- © oder 0 -->
+
|c = ©
|quelle_d= <!-- retrieved,  --> 2020/9/1
+
|quelle_d= 2020/9/1
 
|collection=
 
|collection=
|<!-- Beschreibung -->Die vermählten Felsen von {{gb|Ise}}. Berühmtestes, wenn auch nicht einziges Beispiel von markanten Felsformationen, die durch {{gb|Shimenawa}} verbunden sind und meist als „Mann-Frau-Felsen“ ({{gb|meotoiwa|''meotoiwa''}}) bezeichnet werden.
+
|Die vermählten Felsen von {{gb|Ise}}. Berühmtestes, wenn auch nicht einziges Beispiel von markanten Felsformationen, die durch {{gb|Shimenawa}} verbunden sind und meist als „Mann-Frau-Felsen“ ({{gb|meotoiwa|''meotoiwa''}}) bezeichnet werden.
 
}}
 
}}

Version vom 24. Juli 2022, 14:15 Uhr

Bildseite:Vermählte Felsen
Landschaftsstudie (SW Photografie). Werk von Rolfe Horn, 2001, Okitama Schrein, Bucht von Ise, Mie-ken.. Rolfe Horn, über Internet Archive. Letzter Zugriff: 2020/9/1
Die vermählten Felsen von Ise. Berühmtestes, wenn auch nicht einziges Beispiel von markanten Felsformationen, die durch shimenawa verbunden sind und meist als „Mann-Frau-Felsen“ (meotoiwa) bezeichnet werden.

Verwandte Bilder

Uji bridge.jpg
Ise plan.gif
Namazue ise pferd 1855.jpg
Iyo futami3.jpg
Naiku google.jpg
Shimekazari.jpg
Shimenawa izumo.jpg
Yokozuna.jpg
Ise sangu.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:08, 1. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 1. April 2010, 13:08 Uhr400 × 400 (13 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Die "vermählten Felsen" in der Bucht von Ise. Bild: [http://www.f45.com/html/japan01/index.html Rolfe Horne] 2001 (2010/4)