Bild:Uzume toyokuni.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+-->\s*“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel=''Ame no Uzume'' in Gestalt eines Kabuki-Schauspielers <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=''Ame no Uzume'' in Gestalt eines Kabuki-Schauspielers
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|titel_j=
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|titel_d=
|detail=1 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=1
 
|form= Holzschnitt
 
|form= Holzschnitt
 
|inhalt= Gottheit
 
|inhalt= Gottheit
|genre= Farbholzschnitt <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|genre= Farbholzschnitt
|genre2= kami<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
+
|genre2= kami
|material= Farbe, Papier<!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
+
|material= Farbe, Papier
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße=
 
|artist=Utagawa Toyokuni
 
|artist=Utagawa Toyokuni
 
|artist_dates=1769–1825
 
|artist_dates=1769–1825
  
 
| zeitalter=  
 
| zeitalter=  
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
| periode=
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr=
|serie= ''Iwato kagura no hajimari'' („Ursprung des ''kagura''-Tanzes des Felsenhöhle“)<!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie= ''Iwato kagura no hajimari'' („Ursprung des ''kagura''-Tanzes des Felsenhöhle“)
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch=
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|serie_j=
|besitz= <!--im Besitz des ... oder Ortsangabe-->
+
|besitz=  
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
+
|treasure=0
 
|q_link= http://dl.ndl.go.jp/info:ndljp/pid/1312564/3
 
|q_link= http://dl.ndl.go.jp/info:ndljp/pid/1312564/3
|q_text= <!-- Text zur Quelle -->Kichō shogazō database
+
|q_text=Kichō shogazō database
 
|quelle_b= National Diet Library
 
|quelle_b= National Diet Library
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
+
|c = ©
 
|quelle_d= 2016/9/18  
 
|quelle_d= 2016/9/18  
 
|collection=
 
|collection=
 
|beschreibung= {{gb|amenouzume}} (rechts) mit anderen Göttern, die {{gb|amaterasu}} aus der Höhle locken wollen. Die Figuren tragen die Züge von {{gb|kabuki}}-Schauspielern, sind also relativ nahe an einer tatsächlichen Aufführung der Szene. Teil eines Triptychons.
 
|beschreibung= {{gb|amenouzume}} (rechts) mit anderen Göttern, die {{gb|amaterasu}} aus der Höhle locken wollen. Die Figuren tragen die Züge von {{gb|kabuki}}-Schauspielern, sind also relativ nahe an einer tatsächlichen Aufführung der Szene. Teil eines Triptychons.
 
}}
 
}}

Version vom 24. Juli 2022, 14:15 Uhr

Bildseite:Ame no Uzume in Gestalt eines Kabuki-Schauspielers
Farbholzschnitt, kami (Farbe, Papier; Detail). Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Aus der Serie Iwato kagura no hajimari („Ursprung des kagura-Tanzes des Felsenhöhle“). Kichō shogazō database, National Diet Library. Letzter Zugriff: 2016/9/18
Ame no Uzume (rechts) mit anderen Göttern, die Amaterasu aus der Höhle locken wollen. Die Figuren tragen die Züge von Kabuki-Schauspielern, sind also relativ nahe an einer tatsächlichen Aufführung der Szene. Teil eines Triptychons.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Amaterasu gakutei.jpg
Tenno chikanobu1878 gr.jpg
Uzume ekin.jpg
Kachikachiyama.jpg
Ukehi 1827.jpg
Uzume sarutahiko.jpg
Amaterasu ofuda.jpg
Sarutahiko.jpg
Yoshiiku shitenno.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:31, 25. Jul. 2013Vorschaubild der Version vom 25. Juli 2013, 20:31 Uhr708 × 1.000 (244 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
13:07, 21. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 21. Juli 2010, 13:07 Uhr297 × 500 (53 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)