Bild:Kumano nachi mandara.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+\s*“ durch „“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|thema=Ritus
 
|thema=Ritus
 
|medium=Malerei
 
|medium=Malerei
|genre=Hängerollbild<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt  Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
+
|genre=Hängerollbildchreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt  Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
|genre2=mandara<!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan,  ... -->
+
|genre2=mandaratorii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan,  ... -->
 
|detail=1
 
|detail=1
|material=Seide, bemalt <!-- , Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze ...-->
+
|material=Seide, bemalt, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze ...-->
|maße=<!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße=25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
|artist_vor=<!-- westl. Vornamen -->
+
|artist_vor=westl. Vornamen -->
|periode=frühe Edo-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|periode=frühe Edo-Zeiteian-Zeit  Kamakura-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
|jahr=<!--1432 15. Jh.  ...-->
+
|jahr=432 15. Jh.  ...-->
|serie=<!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie='japanisch'' (Ü)-->
|buch=<!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch='japanisch'' (Ü)-->
|serie_j=<!--1831–32-->
+
|serie_j=831–32-->
|besitz=<!--im Besitz des ...-->
+
|besitz=m Besitz des ...-->
 
|q_link=https://web.archive.org/web/20170706133336/http://k-aiser.kokugakuin.ac.jp/digital/diglib/kumano-k/mag1/pages/page001.html
 
|q_link=https://web.archive.org/web/20170706133336/http://k-aiser.kokugakuin.ac.jp/digital/diglib/kumano-k/mag1/pages/page001.html
 
|q_text=Kokugakuin University Library
 
|q_text=Kokugakuin University Library
|quelle_b=<!-- Zusatztext zur Quelle -->
+
|quelle_b=Zusatztext zur Quelle -->
|quelle_d=<!-- abgerufen  -->2020/8/4
+
|quelle_d=abgerufen  -->2020/8/4
 
|beschreibung=Unter einem großen {{gb|torii}} vollziehen buddhistische Mönche einen Ritus. Davor sieht man ein Schiff, das ebenfalls mit ''torii'' bestückt ist, doch auf dem Segel steht „Ehre dem Buddha Amida“ {{gb|namuamidabutsu}}. Die Szene ist ein Ausschnitt eines Schrein-Mandalas, auf dem die Umgebung des Nachi Schreins in {{gb|Kumano}} dargestellt ist. Der Ort war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auch dafür berühmt, dass sich Amida-Gläubige in Boote aussetzen ließen, um von hier {{gb|fudaraku}}, das Reine Land von Amidas Begleiter {{gb|kannonbosatsu}}, zu erreichen, das man südlich der Halbinsel von Kumano wähnte. Das Boot mit den ''torii'' ist für diese Fahrt ins Ungewisse gedacht. Die Praktikanten ließen sich in einer Art Hütte an Bord einsperren und hofften, dass ihnen die Wiedergeburt in Kannons Paradies sicher wäre, wenn sie auf diese Weise  den Tod finden würden. (S.a. [[Alltag/Opfergaben/Blut-_und_Selbstopfer| Religiöse Selbstmorde]].)
 
|beschreibung=Unter einem großen {{gb|torii}} vollziehen buddhistische Mönche einen Ritus. Davor sieht man ein Schiff, das ebenfalls mit ''torii'' bestückt ist, doch auf dem Segel steht „Ehre dem Buddha Amida“ {{gb|namuamidabutsu}}. Die Szene ist ein Ausschnitt eines Schrein-Mandalas, auf dem die Umgebung des Nachi Schreins in {{gb|Kumano}} dargestellt ist. Der Ort war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auch dafür berühmt, dass sich Amida-Gläubige in Boote aussetzen ließen, um von hier {{gb|fudaraku}}, das Reine Land von Amidas Begleiter {{gb|kannonbosatsu}}, zu erreichen, das man südlich der Halbinsel von Kumano wähnte. Das Boot mit den ''torii'' ist für diese Fahrt ins Ungewisse gedacht. Die Praktikanten ließen sich in einer Art Hütte an Bord einsperren und hofften, dass ihnen die Wiedergeburt in Kannons Paradies sicher wäre, wenn sie auf diese Weise  den Tod finden würden. (S.a. [[Alltag/Opfergaben/Blut-_und_Selbstopfer| Religiöse Selbstmorde]].)
|form=Malerei<!-- Foto, , Holzschnitt, Druck, Skulptur, sw, hand, drauf -->
+
|form=MalereiFoto, , Holzschnitt, Druck, Skulptur, sw, hand, drauf -->
|inhalt=Ritus, torii<!-- Architektur, Gottheit, Fabelwesen, Natur, Objekt, Person, Portrait, , Tier -->
+
|inhalt=Ritus, toriiArchitektur, Gottheit, Fabelwesen, Natur, Objekt, Person, Portrait, , Tier -->
 
}}
 
}}

Version vom 23. Juli 2022, 18:09 Uhr

Bildseite:Kumano Nachi Mandala
Hängerollbildchreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->, mandaratorii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, ... --> (Seide, bemalt, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze ...-->; 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->; Detail), Frühe Edo-Zeiteian-Zeit Kamakura-Zeit ... oder China, Indien, Tibet ...-->, 432 15. Jh. ...-->. Aus der Serie 'japanisch (Ü)-->, 831–32-->, m Besitz des ...-->. Kokugakuin University Library, Zusatztext zur Quelle -->. Letzter Zugriff: abgerufen -->2020/8/4
Unter einem großen torii vollziehen buddhistische Mönche einen Ritus. Davor sieht man ein Schiff, das ebenfalls mit torii bestückt ist, doch auf dem Segel steht „Ehre dem Buddha Amida“ namu amida butsu. Die Szene ist ein Ausschnitt eines Schrein-Mandalas, auf dem die Umgebung des Nachi Schreins in Kumano dargestellt ist. Der Ort war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auch dafür berühmt, dass sich Amida-Gläubige in Boote aussetzen ließen, um von hier Fudaraku, das Reine Land von Amidas Begleiter Kannon Bosatsu, zu erreichen, das man südlich der Halbinsel von Kumano wähnte. Das Boot mit den torii ist für diese Fahrt ins Ungewisse gedacht. Die Praktikanten ließen sich in einer Art Hütte an Bord einsperren und hofften, dass ihnen die Wiedergeburt in Kannons Paradies sicher wäre, wenn sie auf diese Weise den Tod finden würden. (S.a. Religiöse Selbstmorde.)
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Torii hakozaki.jpg
Fushimi12.jpg
Taima narahaku.jpg
Koya4.jpg
Schrein garage.jpg
Jinmu ginko.jpg
Karasaki.jpg
Kehi torii.jpg
Shinobazu hiroshige.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:20, 7. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 7. September 2016, 21:20 Uhr1.285 × 723 (1,2 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)