Bild:Abe yasukuni.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bescheid lud eine neue Version von Bild:Abe yasukuni.jpg hoch)
Zeile 19: Zeile 19:
 
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
 
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
| q_link = https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/japan-provoziert-china-abe-besucht-yasukuni-schrein-12727068.html
+
| q_link = https://www.tagesspiegel.de/politik/japan-schrein-des-anstosses/9261768.html
| q_text =Frankfurter Allgemeine Zeitung
+
| q_text =Tagesspiegel
 
| quelle_b = 26.12.2013 (Reuters)<!-- Zusatztext zur Quelle -->
 
| quelle_b = 26.12.2013 (Reuters)<!-- Zusatztext zur Quelle -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->

Version vom 25. Februar 2022, 14:58 Uhr

Bildseite:Premier Abe Shinzō im Yasukuni Schrein
Tagesspiegel, 26.12.2013 (Reuters). Letzter Zugriff: 2022/2/25
Besuch des Langzeit-Premiers Abe Shinzō (2006–2007 und 2012–2020) im Yasukuni Jinja, ein Jahr nach seinem zweiten Amtsantritt. Der Besuche löste, wie erwartet, große Empörung in China und Korea aus.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Omura masujiro.jpg
Yasukuni displayroom tojo.jpg
Koizumi yasukuni.jpg
Yasukuni meiji tenno.jpg
Yasukuni haiden.jpg
Kenko jinja.jpg
Yasukuni shinmon.jpg
Yasukuni komainu.jpg
Omura 1945.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:57, 25. Feb. 2022Vorschaubild der Version vom 25. Februar 2022, 14:57 Uhr1.261 × 910 (134 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
14:42, 25. Feb. 2022Vorschaubild der Version vom 25. Februar 2022, 14:42 Uhr960 × 430 (80 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)