Bild:Amagoi torii kiyomitsu.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
| q_text = Metropolitan Museum of Art
 
| q_text = Metropolitan Museum of Art
 
| quelle_b = New York
 
| quelle_b = New York
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
+
| c = cc <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2019/1/12
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2019/1/12
 
| collection =  
 
| collection =  
 
| beschreibung= Die Regenbitte ({{gb|amagoi}}) der Dichterin {{gb|ononokomachi}}, in die Edo-Zeit versetzt. Das Schiffchen in Komachis Hand symbolisiert das Gedicht, das sie ins Wasser geworfen haben soll, um dadurch Regen zu erwirken.  
 
| beschreibung= Die Regenbitte ({{gb|amagoi}}) der Dichterin {{gb|ononokomachi}}, in die Edo-Zeit versetzt. Das Schiffchen in Komachis Hand symbolisiert das Gedicht, das sie ins Wasser geworfen haben soll, um dadurch Regen zu erwirken.  
 
}}
 
}}

Version vom 17. Februar 2022, 17:58 Uhr

Bildseite:Komachis Bitte um Regen
Farbholzschnitt. Werk von Torii Kiyomitsu, Edo-Zeit, 1765. Metropolitan Museum of Art, New York. Letzter Zugriff: 2019/1/12
Die Regenbitte (amagoi) der Dichterin Ono no Komachi, in die Edo-Zeit versetzt. Das Schiffchen in Komachis Hand symbolisiert das Gedicht, das sie ins Wasser geworfen haben soll, um dadurch Regen zu erwirken.

Verwandte Bilder

Amagoi torii kiyohiro.jpg
Amagoi komachi toyoharu.jpg
Amagoikomachi harunobu.jpg
Nichiren regen kuniyoshi.jpg
Komachi sukenobu.jpg
Shinsenen.jpg
Harunobu sotoba komachi.jpg
Nichiren rainmaking.jpg
Amagoikomachi kuniyoshi.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:02, 12. Jan. 2019Vorschaubild der Version vom 12. Januar 2019, 17:02 Uhr2.758 × 3.628 (1,26 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten