Bild:Todaiji2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
 
|quelle_b= flickr, 2010/10/1  
 
|quelle_b= flickr, 2010/10/1  
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
|quelle_d=2016/9/5
+
|quelle_d=2020/8/4
 
|collection=
 
|collection=
|beschreibung= Halle des Großen Buddas des {{gb|toudaiji}} in {{gb|Nara}}. Die davor aufgestellten Türme sind idealisierte Bäume. Sie werden nur bei festlichen Anlässen aufgestellt. Dieser besondere Schmuck ist bereits für die Einweihungszeremonie des großen Buddha ({{gb|daibutsu}}) im Jahr 752 dokumentiert.
+
|beschreibung= Halle des Großen Buddas des {{gb|toudaiji}} in {{gb|Nara}}. Die davor aufgestellten Türme sind idealisierte Bäume. Sie werden nur bei festlichen Anlässen aufgestellt. Dieser besondere Schmuck ist bereits für die Einweihungszeremonie des großen Buddha ({{gb|daibutsu}}) im Jahr 752 dokumentiert worden.
 
}}
 
}}

Version vom 4. August 2020, 11:12 Uhr

Bildseite:Tōdaiji, Daibutsu-den
Tempelhalle (Holz; Höhe:), Nara-Zeit, 745 errichtet, heutige Form seit 1709, „UNESCO Kulturerbe“. Snuffy, flickr, 2010/10/1. Letzter Zugriff: 2020/8/4
Halle des Großen Buddas des Tōdaiji in Nara. Die davor aufgestellten Türme sind idealisierte Bäume. Sie werden nur bei festlichen Anlässen aufgestellt. Dieser besondere Schmuck ist bereits für die Einweihungszeremonie des großen Buddha (daibutsu) im Jahr 752 dokumentiert worden.

Verwandte Bilder

Hachiman kaikei.jpg
Daibutsu reinigung.jpg
Hyogo daibutsu kusakabe.jpg
Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
Naradaibutsu shigisan.jpg
Nokogiri daibutsu2.jpg
Kamakura daibutsu beato.jpg
Aizen 1256.jpg
Kamakuradaibutsu meiji2.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:22, 14. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 14. November 2015, 17:22 Uhr1.024 × 768 (458 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.