Bild:Bishamonten 12jh.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
|genre=Statue <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre=Statue <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre2= tenbu<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|genre2= tenbu<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
|material=Holz, bemalt, vergoldet, Kristallaugen <!-- Seide, Papier, , Metall, Stein, Bronze, Farbe, Tusche  ...-->
+
|material=Holz, bemalt, tlw. vergoldet, Kristallaugen <!-- Seide, Papier, , Metall, Stein, Bronze, Farbe, Tusche  ...-->
 
|maße= 58.42 × 24.13 × 20.32 cm
 
|maße= 58.42 × 24.13 × 20.32 cm
 
|artist=
 
|artist=

Version vom 7. Juni 2018, 15:08 Uhr

Bildseite:Bishamon-ten
Statue, tenbu (Holz, bemalt, tlw. vergoldet, Kristallaugen; 58.42 × 24.13 × 20.32 cm; Detail), Kamakura-Zeit, 12. Jh.; The John R. Van Derlip Fund; purchase from the collection of Elizabeth and Willard Clark. [1]. Letzter Zugriff: 2018/6/7
Bishamon-ten, der Hüter des Nordens. Ehemals bemalte Skulptur mit den für die Kamakura-Zeit typischen eingelegten Kristallaugen.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Fukujin1777.jpg
Bishamon familie.jpg
Bishamon zennishi.jpg
Fukukensaku kannon.jpg
Shoki heian.jpg
Jinjataisho.jpg
Bishamon kamakura.jpg
Tohachi hanabusa.jpg
Bishamonten hoshoin.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:01, 7. Jun. 2018Vorschaubild der Version vom 7. Juni 2018, 15:01 Uhr1.500 × 1.000 (207 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten