Bild:Miyajima torii2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|artist=
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
| zeitalter=
+
| zeitalter=3
 
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr= 1875<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->

Version vom 18. August 2016, 21:42 Uhr

Bildseite:Torii von Miyajima
Schreintor, ryōbu torii (Holz), 1875, Miyajima, Präfektur Hiroshima. Melissa Rose Chasse, flickr 2002. Letzter Zugriff: 2012/1
Das berühmte torii von Miyajima steht im seichten Meerwasser und ist gegen die Wellen mit einer speziellen Konstruktion verstärkt. Man nennt diese Bauart ryōbu torii.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Miniatur torii.jpg
Inyoseki1.jpg
Torii uji bridge ise.jpg
Miwayama.jpg
Mitsumine.jpg
Mitsutorii.jpg
Torii shitennoji.jpg
Torii Fushimi.jpg
Toyokawa kitsune.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:22, 28. Jan. 2012Vorschaubild der Version vom 28. Januar 2012, 02:22 Uhr599 × 800 (108 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:10, 16. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 16. April 2010, 15:10 Uhr375 × 500 (40 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Das ''torii'' von [[Miyajima}], das im Wasser steht, und daher durch eine spezielle Konstruktion verstärkt ist.