Glossar:Akae: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
| romaji = ''aka-e'' <!-- ggf. ändern! -->
 
| romaji = ''aka-e'' <!-- ggf. ändern! -->
 
| kanji = 赤絵
 
| kanji = 赤絵
| text = „Rotbilder“; in rot gehaltene Bilder zur Abwehr der Pocken; rot gilt auch als Farbe der Dämonenabwehr ({{gb|mayoke}})
+
| text = „Rotbilder“; in rot gehaltene Bilder zur Abwehr der Pocken; rot gilt auch als Farbe der Dämonenabwehr ({{gb|mayoke}}); unabhängig davon wurden auch Farbholzschnitte der Meiji-Zeit wegen ihrer hervorstechenden Rotfärbung als ''aka-e'' bezeichnet
 
| sprache = <!-- chin., kor., west.-->
 
| sprache = <!-- chin., kor., west.-->
 
| link = Geschichte/Zen/Bodhidharma<!-- wichtigste Seite -->
 
| link = Geschichte/Zen/Bodhidharma<!-- wichtigste Seite -->

Version vom 25. November 2015, 16:09 Uhr

aka-e 赤絵 (jap.)

„Rotbilder“; in rot gehaltene Bilder zur Abwehr der Pocken; rot gilt auch als Farbe der Dämonenabwehr (mayoke); unabhängig davon wurden auch Farbholzschnitte der Meiji-Zeit wegen ihrer hervorstechenden Rotfärbung als aka-e bezeichnet

WaDoku

Der Begriff „aka-e“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt: