Bild:Asuka daibutsu.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link=http://www.pauch.com/kss/g013.html
 
|q_link=http://www.pauch.com/kss/g013.html
|q_text= Kyoto shiseki sansakue
+
|q_text= Kyōto shiseki sansakue
 
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->

Version vom 17. September 2015, 17:37 Uhr

Bildseite:Asuka Daibutsu
Statue, nyorai (Bronze; Höhe: 2,75 m). Werk von Kuratsukuri no Tori, 609. Kyōto shiseki sansakue. Letzter Zugriff: 2011/7
Mit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue des Shaka Nyorai (skt. Shakyamuni) für die damalige Zeit kollossale Ausmaße. Der Bildhauer stammte aus einer koreanischen Einwandererfamilie. Der Stil des daibutsu ist kontinental geprägt.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Kamakura daibutsu kusakabe.jpg
Seokguram.jpg
Todaiji3.jpg
Alchi buddha excursion.jpg
Alchi buddha predigt.jpg
Shakasanzon horyuji.jpg
Naradaibutsu shigisan.jpg
Shaka birth.jpg
Asuka daibutsu frontal.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:48, 22. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 22. Juli 2010, 16:48 Uhr459 × 659 (66 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)