Bild:Komainu nodajinja.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel=Melodramatische Komainu mit Glupschaugen <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=Melodramatische ''komainu'' mit Glupschaugen <!--freigewählter Titel oder: -->
 
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
 
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 +
|form= Skulptur
 +
|inhalt= Fabelwesen
 
|genre=Statue <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre=Statue <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
+
|genre2= komainu<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|material= Stein<!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|material= Stein<!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
 
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
Zeile 23: Zeile 25:
 
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2011/9
 
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2011/9
 
|collection=
 
|collection=
|Ein korpulentes, melodramatisches Paar von beträchtlichem Alter. Am Podest findet sich angeblich die Datierung Tenshō 天正 4 (1567). Oder heißt es doch Taishō 大正 4 (1915)?
+
|beschreibung= Ein korpulentes, melodramatisches Paar {{g|komainu}} von beträchtlichem Alter. Am Podest findet sich angeblich die Datierung Tenshō 天正 4 (1567). Oder heißt es doch Taishō 大正 4 (1915)?
 
}}
 
}}

Version vom 3. September 2015, 14:29 Uhr

Bildseite:Melodramatische komainu mit Glupschaugen
Statue, komainu (Stein), Datiert 1567, Noda Jinja, Oyama-shi, Präfektur Tochigi. you1gran'pa, photozou 2008. Letzter Zugriff: 2011/9
Ein korpulentes, melodramatisches Paar komainu [komainu '"`UNIQ--nowiki-00000000-QINU`"' (jap.) 狛犬 wtl. „Korea-Hund“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden] von beträchtlichem Alter. Am Podest findet sich angeblich die Datierung Tenshō 天正 4 (1567). Oder heißt es doch Taishō 大正 4 (1915)?

Verwandte Bilder

Haetae1.jpg
Schrein torii komainu.jpg
Komainu niku a.jpg
Komainu toji.jpg
Asakusa jinja2.jpg
Komainu mak.jpg
Kowake komainu un.jpg
Komainu noda a.jpg
Komainu yahiko a.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:49, 12. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 12. Mai 2023, 17:49 Uhr2.991 × 1.365 (701 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
16:57, 28. Sep. 2011Vorschaubild der Version vom 28. September 2011, 16:57 Uhr800 × 406 (115 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten