Bild:Komainu1.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel=Komainu-Paar  <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=''Komainu''-Paar  <!--freigewählter Titel oder: -->
 
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
 
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 +
|form= Skulptur
 +
|inhalt= Fabelwesen
 
|genre=Statue <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre=Statue <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
+
|genre2= komainu<!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|material= Stein<!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|material= Stein<!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
 
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
Zeile 23: Zeile 25:
 
|quelle_d= <!-- retrieved, --> 2011/9
 
|quelle_d= <!-- retrieved, --> 2011/9
 
|collection=
 
|collection=
|<!-- Beschreibung -->Zwei sehr unterschiedliche Exemplare. Der A-gyō, mit aufgestellten Ohren, erinnert frappant an den ehemaligen Chef der österreichischen Grünen, Van der Bellen. Hier nicht zu sehen: Diese beiden Komainu folgen einem in China üblichen Schema, bei dem das „Männchen“ (A-gyō) einen Ball und das Weibchem (Un-gyō) ein Junges unter den Pranken hält.  
+
|beschreibung= Zwei sehr unterschiedliche {{gb|Komainu}}-Exemplare. Der {{gb|Agyou}}, mit aufgestellten Ohren, erinnert frappant an den ehemaligen Chef der österreichischen Grünen, Van der Bellen. Hier nicht zu sehen: Diese beiden ''komainu'' folgen einem in China üblichen Schema, bei dem das „Männchen“ (A-gyō) einen Ball und das Weibchen ({{gb|Ungyou}}) ein Junges unter den Pranken hält.  
 
}}
 
}}

Version vom 3. September 2015, 14:23 Uhr

Bildseite:Komainu-Paar
Statue, komainu (Stein), Datiert 1840, Totowaki Jinja, Fukushima-ken. komainu.net, 2003. Letzter Zugriff: 2011/9
Zwei sehr unterschiedliche komainu-Exemplare. Der A-gyō, mit aufgestellten Ohren, erinnert frappant an den ehemaligen Chef der österreichischen Grünen, Van der Bellen. Hier nicht zu sehen: Diese beiden komainu folgen einem in China üblichen Schema, bei dem das „Männchen“ (A-gyō) einen Ball und das Weibchen (UN-gyō) ein Junges unter den Pranken hält.

Verwandte Bilder

Kowake komainu un.jpg
Nio jinguji.jpg
Kongorikishi todaiji1.jpg
Komainu hiyoshi.jpg
Jingoro kuniyoshi.jpg
Komainu yasukuni.jpg
Komainu ninnaji1.jpg
Komainu a mak.jpg
Komainu3.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:06, 12. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 12. Mai 2023, 15:06 Uhr900 × 400 (114 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
14:06, 28. Sep. 2011Vorschaubild der Version vom 28. September 2011, 14:06 Uhr800 × 353 (90 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:33, 21. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 21. Juli 2010, 15:33 Uhr500 × 300 (26 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten