Bild:Fukujin1777.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Blockdruck“ durch „Farbholzschnitt“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel = Bishamonten, Fukurokuju und Daikoku
+
|titel = Bishamonten, Fukurokuju und Daikoku
 
|titel_j = <!-- ggf. Originaltitel jap. -->   
 
|titel_j = <!-- ggf. Originaltitel jap. -->   
 
|titel_d= <!-- ggf. Originaltitel übersetzt-->  
 
|titel_d= <!-- ggf. Originaltitel übersetzt-->  
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 +
|form= Skulptur
 +
|inhalt= Gottheit
 
|genre= Relief<!-- Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief ... -->
 
|genre= Relief<!-- Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief ... -->
|genre2= <!-- nishiki-e surimono shinzō ... (jap.)-->  
+
|genre2= fukujin<!-- nishiki-e surimono shinzō ... (jap.)-->  
 
|material= Holz, bemalt<!-- Seide, Papier, , Metall, Stein, Bronze, vergoldet, Farbe, Tusche ... -->  
 
|material= Holz, bemalt<!-- Seide, Papier, , Metall, Stein, Bronze, vergoldet, Farbe, Tusche ... -->  
 
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->  
 
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->  
Zeile 22: Zeile 24:
 
|quelle_d= 2011/11/29
 
|quelle_d= 2011/11/29
 
|collection=  
 
|collection=  
|Fukurokuju und Daikoku scherzen mit einem „chinesischen Knaben“ (''karako'', ein häufiger Begleiter der Glücksgötter), während Bishamon eher griesgrämig abseits sitzt.
+
|beschreibung= {{gb|Fukurokuju}} und {{gb|Daikoku}} scherzen mit einem „chinesischen Knaben“ (''karako'', ein häufiger Begleiter der Glücksgötter), während {{gb|Bishamonten}} eher griesgrämig abseits sitzt.
 
}}
 
}}

Version vom 24. August 2015, 19:56 Uhr

Bildseite:Bishamonten, Fukurokuju und Daikoku
Relief, fukujin (Holz, bemalt). Werk von Nami no Ihachi (1751–1824), 1777. Kamogawa-shi. Letzter Zugriff: 2011/11/29
Fukurokuju und Daikoku scherzen mit einem „chinesischen Knaben“ (karako, ein häufiger Begleiter der Glücksgötter), während Bishamon-ten eher griesgrämig abseits sitzt.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Daikoku zushi.jpg
Fukurokuju kinmozui.jpg
Hansatsu daikoku yamato.jpg
Daikoku neu.jpg
Bishamon kamakura.jpg
Daikoku kyosai.jpg
Yamada Hagaki.jpg
Bishamon familie.jpg
Daikoku kiyomizu.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:16, 25. Feb. 2012Vorschaubild der Version vom 25. Februar 2012, 17:16 Uhr800 × 423 (121 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten