Bild:Taizokai shuji.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Landkarte“ durch „Draufsicht“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
| form= Malerei
+
|form= Malerei
| inhalt= Gottheit, Draufsicht
+
|inhalt= Gottheit, Draufsicht
 
|genre= Mandala <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
 
|genre= Mandala <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
Zeile 25: Zeile 25:
 
|quelle_d=2011/7
 
|quelle_d=2011/7
 
|collection=
 
|collection=
|{{gb|taizoukai}} mit {{gb|shuji}} (skt. {{sb|bija}}), Silben­zeichen in einer in­dischen Schrift namens ''siddham'', die jeweils für einen Buddha stehen
+
|beschreibung= {{gb|taizoukai}} mit {{gb|shuji}} (skt. {{sb|bija}}), Silben­zeichen in einer in­dischen Schrift namens ''siddham'', die jeweils für einen Buddha stehen.
 
}}
 
}}

Version vom 19. August 2015, 14:32 Uhr

Bildseite:Taizōkai mit shūji-Zeichen
Mandala, Heian-Zeit, 9. Jh.. Bukkyō no benkyōshitsu. Letzter Zugriff: 2011/7
Taizōkai mit shuji (skt. bija), Silbenzeichen in einer indischen Schrift namens siddham, die jeweils für einen Buddha stehen.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Taizokai kamakura.jpg
Dakini taizokai.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:25, 16. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 16. Juli 2010, 12:25 Uhr600 × 660 (93 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)