Glossar:Hasedera: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
kanji=長谷寺|  
 
kanji=長谷寺|  
 
romaji=Hase-dera|  
 
romaji=Hase-dera|  
text= Kannon-Tempel in Sakurai, Nara-ken; errichtet in der Nara-Zeit. Hauptattraktion ist eine über 10m hohe Statue des Elfköpfigen [[Ikonographie:Kannon|Kannon]]. Ein Zweigtempel mit ebensolcher Statue befindet sich in Kamakura (Kamakura Hase-dera)|
+
text= Kannon-Tempel in Sakurai, Nara-ken; errichtet in der Nara-Zeit. Hauptattraktion ist eine über 10 m hohe Statue des Elfköpfigen [[Ikonographie:Kannon|Kannon]]. Ein Zweigtempel mit ebensolcher Statue befindet sich in Kamakura (Kamakura Hase-dera)|
 
stichwort ={{{1|}}}|
 
stichwort ={{{1|}}}|
 
link={{{2|Ikonographie:Dainichi/Daibutsu}}}|
 
link={{{2|Ikonographie:Dainichi/Daibutsu}}}|
 
tags= bauwerk
 
tags= bauwerk
 
}}
 
}}

Version vom 7. September 2014, 14:31 Uhr

Hase-dera 長谷寺 (jap.)

Kannon-Tempel in Sakurai, Nara-ken; errichtet in der Nara-Zeit. Hauptattraktion ist eine über 10 m hohe Statue des Elfköpfigen Kannon. Ein Zweigtempel mit ebensolcher Statue befindet sich in Kamakura (Kamakura Hase-dera)

WaDoku

Der Begriff „Hase-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Hasedera nara.jpg