Bild:Kiyomaro geldschein.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|material= <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|material= <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->96 x 159mm
|artist=
+
|artist=Edoardo Chiossone
|artist_dates= <!--1421–1482-->
+
|artist_dates= 1833–1898
 
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder: China,  Indien, Tibet ...-->
 
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder: China,  Indien, Tibet ...-->
|jahr=1901 <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr= 1901 <!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
Zeile 23: Zeile 23:
 
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2014/4
 
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2014/4
 
|collection=
 
|collection=
|Dass es sich hier um den Tennō-treuen Wake no Kiyomaro handelt, lässt sich nur anhand des Schreins auf der linken Bildhälfte verifizieren. Es handelt sich um den Goō Jinja in Kyoto, der durch zwei Wildschweinfiguren charakterisiert ist. Diese sind vor dem Schrein undeutlich zu erkennen. Der Legende nach retteten sie Kiyomaro das Leben, als er von den Schergen seines Erzfeindes Dōkyō verfolgt wurde.
+
|Dass es sich hier um den Tennō-treuen Wake no Kiyomaro handelt, lässt sich nur anhand des Schreins auf der linken Bildhälfte verifizieren. Es handelt sich um den Goō Jinja in Kyoto, der durch zwei Wildschweinfiguren charakterisiert ist. Diese sind vor dem Schrein undeutlich zu erkennen. Der Legende nach retteten sie Kiyomaro das Leben, als er von den Schergen seines Erzfeindes Dōkyō verfolgt wurde. Kiyomaros Portrait war ab 1890 auf Geldscheinen zu finden. Die Vorlage stammt vom Italiener Edoardo Chiossone, der die meisten Geldscheine der Meiji-Zeit entwarf. Chiossone soll sich dabei den Meiji-Oligarchen Kido Takayoshi (1833–1877) zum Vorbild genommen haben.
 
}}
 
}}

Version vom 8. April 2014, 20:30 Uhr

Bildseite:
Geldschein (96 x 159mm). Werk von Edoardo Chiossone (1833–1898), 1901. Setagaya Stamp/Coin. Letzter Zugriff: 2014/4
Dass es sich hier um den Tennō-treuen Wake no Kiyomaro handelt, lässt sich nur anhand des Schreins auf der linken Bildhälfte verifizieren. Es handelt sich um den Goō Jinja in Kyoto, der durch zwei Wildschweinfiguren charakterisiert ist. Diese sind vor dem Schrein undeutlich zu erkennen. Der Legende nach retteten sie Kiyomaro das Leben, als er von den Schergen seines Erzfeindes Dōkyō verfolgt wurde. Kiyomaros Portrait war ab 1890 auf Geldscheinen zu finden. Die Vorlage stammt vom Italiener Edoardo Chiossone, der die meisten Geldscheine der Meiji-Zeit entwarf. Chiossone soll sich dabei den Meiji-Oligarchen Kido Takayoshi (1833–1877) zum Vorbild genommen haben.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Meiji chiossone.jpg
Daikoku 1en.jpg
Byodoin 1879.jpg
Geku kokkayoho.jpg
Naiku gesamt kokkayoho.jpg
Naiku kokkayoho.jpg
Jingu banknote.jpg
Omura chiossone.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:43, 8. Apr. 2014Vorschaubild der Version vom 8. April 2014, 17:43 Uhr800 × 481 (128 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)