Grundbegriffe/Yin und Yang: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 68: Zeile 68:
 
| Westen || Weißer Tiger  <br>(Byakko 白虎) || weiß || Metall || Kōmoku-ten
 
| Westen || Weißer Tiger  <br>(Byakko 白虎) || weiß || Metall || Kōmoku-ten
 
|-
 
|-
| Norden || Dunkle Schildkröte  <br>(Genbu 玄武) || schwarz oder blau || Wasser ||{{glossar:tamonten}}
+
| Norden || Dunkle Schildkröte  <br>(Genbu 玄武)<ref>
 +
Der Name Genbu bedeutet wörtlich „Dunkler Krieger“, die Schildkröte tritt zumeist in Kombination mit einer Schlange auf.</ref>
 +
| schwarz oder blau || Wasser ||{{glossar:tamonten}}
 
|-
 
|-
 
|Mitte || [Gelber Drache] || gelb || Erde || --
 
|Mitte || [Gelber Drache] || gelb || Erde || --

Version vom 5. Januar 2014, 22:30 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Yin_und_Yang.

Yin Yang und die Fünf Wandlungsphasen

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Yin_und_Yang.

Die chinesische Naturphilosophie ist als die Lehre von

Yin Yang 陰陽 (chin.)

Dualistisches Prinzip der chin. Naturphilosophie

Konzept

Der Begriff „Yin Yang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Seimei.jpg

(jap. in'yō, oder

onmyō 陰陽 (jap.)

jap. für „Yin und Yang“; auch in'yō, on'yō

Konzept

Der Begriff „onmyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) und den Fünf Wand·lungs·phasen (wu xing, jap.

gogyō 五行 (jap.)

Fünf Wandlungsphasen; Prinzip der chin. Naturphilosophie

Konzept

Der Begriff „gogyō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kachikachiyama.jpg

) bekannt. Sie fand ur·sprüng·lich vor allem in der Medizin und in der Astro·logie, bzw. in der Wahr·sage·kunde, so·wie der Kalen·der·kunde An·wen·dung. In diesen Be·reichen war die chine·sische Natur·philo·sophie auch im vor·mo·der·nen Japan bekannt. Sie wurde außer·dem ver·schie·dent·lich in den japa·nischen Bud·dhis·mus und den Shinto integriert.

Yin und Yang

Die Yin Yang Lehre geht von der Vorstellung eines ur·sprüng·lichen Chaos aus, in dem alle Materie in un·diff·eren·ziertem Zustand ver·mischt ist. Diese Ur·materie wird auch als

qi 氣/気 (chin.)

Materie (oder „Energie“) der chin. Naturphilosophie; auch Dampf; jap. ki

Konzept

Der Begriff „qi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(jap. ki), bzw. als

taiji 太極 (chin.)

Urmaterie, wtl. das Große Äußerste

Konzept

Der Begriff „taiji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

bezeichnet. Sie spaltet sich in sich das lichte leichte qi — das Yang, welches nach oben steigt — und das dunkle schwere qi — das Yin, welches nach unten sinkt. Auf diese Weise bilden sich der Himmel und die Erde, so·wie in der Folge alle anderen dualen Gegen·sätze, an·ge·fangen von männ·lich-weib·lich, Sonne und Mond, Leben und Tod, etc. Die Yin Yang Philo·sophie be·tont, dass weder Yin noch Yang ge·sondert existieren können und stets dazu tendieren von einem zum anderen über·zu·gehen. Stabile Zustände werden durch eine möglichst harmo·nische wechsel·seitige Er·gän·zung von Yin und Yang erreicht. Ein solcher Ausgleich führt in gewisser Weise wieder zur ur·sprüng·lichen Form der Materie, dem Taiji, zurück.

Das Buch der Wandlungen

8 Trigramme
8 Trigramme
 
64 Hexagramme
64 Hexagramme
Fuxi.jpg
Fuxi und Nüwa

Der Klassiker der Yin Yang Lehre ist das

Yijing 易経 (chin.)

„Buch/Leitfaden der Wandlungen“ (chin. Klassiker); jap. Ekikyō

Text

Der Begriff „Yijing“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Fujin kuniyoshi.jpg
  • Raijin kuniyoshi.jpg

(auch I Ging geschrieben), das „Buch der Wand·lun·gen“, in dem die chi·ne·si·sche Wahr·sage·kunst kodi·fiziert ist.1 Laut chine·si·scher Mytho·logie wurde das Ora·kel·sys·tem vom le·gen·dä·ren Herr·scher

Fuxi 伏羲 (chin.)

Erster von drei mythologischen Herrschern in China, Begründer der chinesischen Kultur; jap. Fukugi

Fiktive Person

Der Begriff „Fuxi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Fuxi.jpg
ge·schaf·fen, der von 2852v.–2738 v.u.Z. ge·lebt ha·ben und den Kör·per einer Schlange be·ses·sen ha·ben soll. Die chro·no·logi·sche An·gabe mag zwei·fel·haft sein, doch exis·tier·ten die Hexa·gram·me bereits im zwei·ten Jahr·tau·send v.u.Z., und auch frühe Fas·sun·gen des Yijing wa·ren wahr·schein·lich spä·tes·tens An·fang des ers·ten Jahr·tau·sends v.u.Z. be·reits bekannt. 

Im Zentrum des Yijing stehen die 64 Hexa·gramme („Sechser·zeichen“). Das sind sym·bolische Grund·formen, die mit Hilfe einer (im Grunde beliebigen) Orakel·technik ermittelt und zur Inter·pretation des befragten Sach·verhalts her·an·ge·zogen werden. Jedes Hexa·gramm besteht aus zwei Tri·grammen („Dreier·zeichen“), die ihrer·seits bestimmte Namen (Schrift·zeichen) und Be·deu·tungen haben. In der An·ordnung rechts stehen die Tri·gramme bei·spiels·weise für die acht Him·mels·rich·tungen (wobei der Süden oben, der Norden unten ist). Jedes Trig·ramm (und daher auch jedes Hexa·gramm) ist eine Kom·bi·nation·en von Yin und Yang. Yin wird gra·phisch durch einen unter·broch·enen Strich, Yang durch einen durch·gehen·den Strich repräsentiert. Auch jedes Hexa·gramm besitzt einen Namen, etwa: „Warten“, „Be·frei·ung“, „Be·dräng·nis“, aber auch „Heer“, „Brunnen“ oder „Tiegel“. Das Yijing enthält An·leit·ungen, wie diese Namen in bestimm·ten Situa·tion·en von den Orakel·meistern zu inter·pre·tieren sind.2

Die Fünf Phasen

Neben den beiden Urkräften Yin und Yang gibt es noch fünf Ele·mente, nämlich Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, die in kom·plexen numero·logi·schen Be·zie·hungen zu Yin und Yang stehen. Auch diese Elemente be·dingen einander wechsel·seitig, bzw. wieder·holen sie sich in be·stimmten zyklischen Reihen·folgen. Aus diesem Grund be·zeichnet man sie auch als die Fünf (Wandlungs-)Phasen.

Die Zyklen der Fünf Wandlungsphasen

Es gibt unterschiedliche Beziehungsarten zwischen den fünf Elementen, aus denen die ver·schiedenen Wandlungs·zyklen ent·stehen. Am häufigsten findet man

  1. Zyklus der Hervorbringung:
    Holz→Feuer→Erde→Metall→Wasser→
    Holz gebiert Feuer, Feuer gebiert Erde (Asche), Erde gebiert Metall, Metall gebiert Wasser, Wasser gebiert Holz, ...
  2. Zyklus der Besiegung:
    Holz→Erde→Wasser→Feuer→Metall→
    Holz besiegt (teilt) Erde, Erde besiegt (saugt auf) Wasser, Wasser besiegt Feuer, Feuer besiegt (schmilzt) Metall, Metall besiegt (spaltet) Holz, ...

5 phases

Die fünf Elemente Holz (grün), Feuer (rot), Erde (gelb), Metall (weiß) und Wasser (schwarz) in der Reihenfolge der Hervorbringung (durchgehende Linie) und Reihenfolge der Besiegung (gestrichete Linie).
Bild: Wikipedia Japan [2010/8]

Ursprünglich stellten Yin und Yang und die Fünf Phasen wohl unter·schiedliche Systeme der Natur·erklä·rung dar. Beide Denk·sys·teme fußen aber auf sehr alten Vor·stellun·gen, die schon lange vor den philo·so·phi·schen Traditionen des Kon·fu·zia·nismus oder des Daoismus existierten und deren Vor·aus·setzung bilden. Zu ihrer Ver·schmel·zung kam es aller·dings erst in der Frühen Han-Zeit, im ersten Jahr·hundert vor unserer Zeit·rechnung, also lange nach Ab·fassung der kon·fuziani·schen und daoisti·schen Klassiker. Obwohl Yin Yang und die Fünf Phasen seit dieser Zeit stets in einem Atem·zug genannt werden, ist die Frage, wie aus einem dualen System ein System, das aus fünf Kom·ponen·ten besteht, her·vor·gehen konnte, meines Wissens nicht restlos geklärt worden.

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Grundbegriffe/Yin_und_Yang. In der Praxis dienten Yin Yang und die Fünf Wandlungs·phasen in erster Linie als Register, in die sich alle mög·lichen Klassen von Phäno·menen unter·teilen lassen. Wo immer es mög·lich ist, sucht die chinesische Natur·philo·sophie daher ent·weder nach dualen Gegen·sätzen, die sich als Wechsel·wirkung von Yin oder Yang inter·pretieren lassen, oder nach Fünfer·gruppen, die nach den oben ge·nannten Schemata mit einander in Be·ziehung ge·bracht werden. Es gibt z.B. die Fünf Töne, die Fünf Organe, die Fünf Farben, die Fünf Ge·schmäcker, und anderes mehr. Schließ·lich ergeben die Wandlungs·phasen in Kombi·nation mit den Tierkreiszeichen den sogenannten 60er Zyklus, der eine ele·mentare Kategorie der traditio·nellen Zeit·messung bzw. der Kalender·kunde darstellt.

Fünf Richtungen

Entsprechend den Fünf Phasen kennt die chinesische Kosmologie auch „Fünf Richtungen“, wobei die grundsätzliche Orientierung zwar mit den hierzulande bekannten Vier Himmelsrichtungen übereinstimmt, denen als fünftes Element die Mitte, hinzu·gefügt wird. Diese Richtungen werden in China seit ältester Zeit mit bestimmten Farben assoziiert, die wiederum mit imaginären Tieren in Beziehung stehen. Es sind dies:

Takamatsuzuka seiryu.jpg
Blauer Drache
Suzaku kangso middle tomb.jpg
Roter Vogel
Byakko kitora.jpg
Weißer Tiger
Genbu kitora.jpg
Schwarze Schildkröte
Die Symboltiere der Himmelsrichtungen in alten Hügelgräbern
Richtung Tier Farbe Wandlugsphase Himmelswächter
Osten Blauer Drache
(Seiryū 清龍)
blau oder grün Holz Jikoku-ten
Süden Roter Vogel
(Suzaku 朱雀)
rot Feuer Zōchō-ten
Westen Weißer Tiger
(Byakko 白虎)
weiß Metall Kōmoku-ten
Norden Dunkle Schildkröte
(Genbu 玄武)3
schwarz oder blau Wasser
Tamon-ten  多聞天 (jap.)

Synonym von Bishamon-ten, Himmelswächter des Nordens (skt. Vaishravana)

Glücksgottheit

Der Begriff „Tamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • 4ten N.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Shitenno met.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
Mitte [Gelber Drache] gelb Erde --

Die Tiere dürften im frühhistorischen China zunächst nur eine Vierergruppe dargestellt haben; die Mitte, repräsentiert durch einen gelben Drachen, der wiederum als Sinnbild des chinesischen Kaisers angesehen werden kann, kam später hinzu. Der Einfluss dieser Symbolik auf benachbarte Kulturen zeigt sich vor allem in frühhistorischen Grabhügeln in Korea und Japan, in denen die Richtungstiere häufig abgebildet sind. Aber auch in der japanischen Palastarchitektur finden sich Bezüge zu den Richtungstieren. Ihre Farbsymbolik fand schließlich sogar Eingang in die buddhistische Ikonographie, die Tiere selbst wurden allerdings von buddhistischen Wesenheiten wie den Vier Himmelswächter (

Shi-Tennō 四天王 (jap.)

wtl. Vier Himmelskönige, die aber eher als Himmelswächter auftreten und jeweils eine Himmelsrichtung beschützen; angeführt von Bishamon-ten, dem Wächter des Nordens; der Ausdruck wird auch für diverse Gruppen von vier Kriegern angewendet

Der Begriff „Shi-Tennō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nichiren mandala.jpg
  • 4ten O.jpg
  • Shitenno met.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg
  • 4ten N.jpg
  • 4ten W.jpg
  • Zochoten.jpg
  • Jikokuten.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • 4ten S.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Komokuten.jpg

) weitgehend verdrängt.

Yin und Yang in Japan

In Japan existierte in klassischer Zeit ein Hofamt, das sich speziell mit chinesischer Wahr·sage·technik be·fasste und als

onmyō-ryō 陰陽寮 (jap.)

wtl. „Amt für Yin und Yang“; höfische Orakelleser

Institution

Der Begriff „onmyō-ryō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(Amt für Yin und Yang) be·zeichnet wurde. Sein Auf·gaben·bereich um·fasste neben der Orakel·kunst auch die Kalender·kunde und die Geo·mantik, also die Be·stimmung glücks·ver·heißender Zeiten und Orte, die jeweils auf der Grund·lage der Natur·philo·sophie ermittelt wurden. An·gehörige dieses Amtes hatten priester·lichen Status und wurden als

onmyōji 陰陽師 (jap.)

Yin Yang Meister

Der Begriff „onmyōji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

(Yin Yang Meister) be·zeichnet. Sie galten unter anderem als große Magier und wurden von An·gehörigen des Hofes auch für private Zwecke, in denen Magie von·nöten war, um Hilfe ersucht.
Seimei.jpg
Abe no Seimei

Der bekannteste Yin Yang Magier der Heian-Zeit ist

Abe no Seimei 安部清明 (jap.)

921?–1005; Yin Yang-Meister des 10. Jh.s

Gelehrte Person

Der Begriff „Abe no Seimei“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Seimei.jpg
  • Fudo engi.jpg
(921?–1005). Er war Angehöriger des höfischen Yin Yang Amtes, trug den Titel „Doktor der Himmels·kunde“ (tenmon hakase) und führte im Auftrag ver·schiedener Kaiser Orakel aber auch Exorzismen durch. Dank seiner be·sonderen Be·gabung wurden einige Ämter des Yin Yang Amtes inn·halb seiner Familie erb·lich. Nach seinem Tod rankten sich zahl·reiche Legenden um ihn, die die wenigen historisch ge·sicherten Berichte über·lagert haben. So soll seine Mutter eine Füchsin ge·wesen sein, welche die natür·liche magische Bega·bung dieser Tiere an ihren Sohn weiter·gab (siehe Ver·wand·lungs·künste der Füchse).

Die Bedeutung der chinesischen Natur·philo·sophie scheint in der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Chojugiga.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Froesche.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • 04hase.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

Zeit ihren Höhe·punkt er·reicht zu haben, durch·zieht aber die ge·samte japani·sche Kultur- und Reli·gions·ge·schich·te wie ein roter Faden. Schon in den frühen Chroni·ken, vor allem im

Nihon shoki 日本書紀 (jap.)

Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)

Text

Der Begriff „Nihon shoki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 12eber kuniyoshi.jpg
  • Jinmu Feldzug.png
  • Shaka birth.jpg
  • Urashima hiroshige.jpg
  • 03tiger.jpg
  • Jinmu yoshitoshi.jpg
  • Nihonshoki kanekata.jpg
  • Jinmu tosei.png

, ist deut·lich zu erken·nen, dass ein·zelne mytho·logische Er·zäh·lungen dem Yin Yang Schema an·ge·glichen wurden. Später machte vor allem der esovterische Bud·dhis·mus von der Yin Yang Sym·bolik Gebrauch (siehe Mandalas der beiden Welten). In der japanischen Volks·medizin, der Küche und der Garten·architektur hat sich der Ein·fluss von Yin und Yang bis auf den heutigen Tag er·halten. Schließ·lich sind Yin Yang und die Fünf Phasen un·trenn·bar mit dem klas·si·schen Kalender·wesen ver·bunden, das auch heute noch einen ge·wissen Einfluss in der japani·schen Alltags·kultur besitzt.

Wochentage

Die in der Antike als „Sieben Planeten“ bekannten Himmels·körper (also Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn) wurden in Europa be·kannt·lich zur Einteilung der Wochen·tage heran·ge·zogen. Fast alle euro·päischen Sprachen be·nennen und reihen ihre Wochen·tage nach diesem Schema (auch wenn im Deutschen Mars zu Odin, Jupiter zum Donner und Venus zu Freia wurde).

In Japan wird die Sieben-Tage-Woche seit der Ein·führung des west·lichen Kalenders (1873) all·ge·mein an·er·kannt. Die Namen der Wochen·tage scheinen auf den ersten Blick aller·dings vom west·lichen Schema ab·zu·weichen. Sonn- und Mond·tag stimmen zwar überein, die nach·fol·genden Tage sind aber nach den Fünf Phasen be·nannt (Feuer - ka, Wasser - sui, Holz - moku, Metall - kin, Erde - do). In Japan dienen somit keine in den Himmel projezierten Götter, sondern

Yin Yang 陰陽 (chin.)

Dualistisches Prinzip der chin. Naturphilosophie

Konzept

Der Begriff „Yin Yang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Seimei.jpg
(Mond und Sonne) sowie die Fünf Phasen zur Markierung der Zeit.

Tatsächlich besteht aber doch eine Über·ein·stimmung. Die Fünf Phasen wurden nämlich tra·di·tioneller·weise auch zur Be·zeichnung der fünf am Nacht·himmel sicht·baren Planeten heran·ge·zogen: der Mars wurde wegen seiner röt·lichen Färbung dem Feuer zugeordnet, und heißt in Ostasien daher „Feuer·stern“, der Merkur ist der „Wasser·stern“, der Jupiter der „Holz·stern“, die Venus der „Metall·stern“ und der Saturn der „Erd·stern“. Das japanische Wochen·tags·system orientiert sich also eben·falls an den „Sieben Planeten“ und zählt sie in der gleichen Reihen·folge auf wie die Europäer seit der Antike.

Tatsächlich war das Sieben-Tage-Wochen Prinzip bereits im alten China be·kannt, wurde aber von anderen Zeit·ein·teilungen, etwa dem 60er-Zyklus, über·lagert. Beide, das europäische wie das ost·asiatische Wochen·system dürften also einen ge·mein·samen Ur·sprung, möglicher·weise in der babylonischen Kalender·kunde/As·tro·nomie be·sitzen. In Japan soll die Kenntnis der chinesischen Sieben-Tage-Woche auf den Mönch

Kūkai 空海 (jap.)

774–835, Gründer des Shingon Buddhismus; Eigennamen Saeki Mao, Ehrennamen Kōbō Daishi

Der Begriff „Kūkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koya1896.jpg
  • Tenguzoshi koyasan daito.jpg
  • Koya karte.jpg
  • Shikoku12.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Koya1.jpg
  • Kukai2.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Tenguzoshi koyasan okunoin.jpg
  • Zennyo ryuo.jpg
  • Kukai okunoin.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Kobodaishi kind.jpg
  • Kuukai2.jpg
  • Gobyobashi.jpg
  • Koya6.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Chigo daishi.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg
  • Gosonzomandara.jpg
zurück·gehen, der ent·sprech·ende Schriften Anfang des neunten Jahr·hunderts von seiner China Reise mitbrachte.

Interessanterweise hat sich die alte Konvention, die Wochen·tage nach Yin Yang und den Fünf Phasen ab·zu·zählen im modernen China nicht durch·gesetzt. Während sie in Japan zum Standard wurde, zählt man in China die Wochen·tage heute einfach numerisch ab.

Anmerkungen

  1. Bereits 1924 er·schien eine deut·sche Über·set·zung dieses Texts durch den berühmten Sino·logen und Mis·sio·nar Richard Wilhelm (1873–1930). Diese wurde auch ins Englische über·tragen und stellt heute die be·kann·teste, wenn auch nicht ganz un·um·strit·tene Fassung des Yijing in einer west·lichen Sprache dar.
  2. Die heute bekannte Form, die etwa auch der Über·setzung durch Richard Wilhelm zu·grunde·liegt, wurde traditionell dem Konfuzius zu·ge·schrieben und zählt daher zu den konfuzi·anischen Klassikern. Die hier zum Ausdruck kommende Philo·sophie übte eine beson·dere Faszination auf Richard Wilhelm oder C.G. Jung aus. Laut neueren Forschungen stammt diese Version jedoch aus der
    Tang 唐 (chin.)

    chin. Herrschaftsdynastie, 618–907

    Epoche

    Der Begriff „Tang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    Bilder

    • Longmen.jpg

    -Zeit (618–907) und ent·spricht einer sekundären Be·ar·bei·tung des Werks. Daneben wurden auch ältere Versionen auf·ge·spürt, die wesent·lich kürzer, pragmatischer und weniger auf den Nachweis philo·sophischer Grund·prinzipien ausgerichtet sind.

  3. Der Name Genbu bedeutet wörtlich „Dunkler Krieger“, die Schildkröte tritt zumeist in Kombination mit einer Schlange auf.