Essays/Vajrapani: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
<div class="bildtext">[[Image:vajra.gif|link=]]<br /> Tibetischer Vajra (tib. ''dorje'', jap. ''kongō'') </div>
 
<div class="bildtext">[[Image:vajra.gif|link=]]<br /> Tibetischer Vajra (tib. ''dorje'', jap. ''kongō'') </div>
 
}}
 
}}
{{skt:Vajrapani}} (skt. „der den Vajra in der Hand hält“) spielt im esoterischen Buddhismus Tibets eine zentrale Rolle. Er zählt hier zusammen mit {{skt:Avalokiteshvara}} (jap. {{glossar:Kannon|Kannon}}) und {{skt:Manjushri}} (jap. {{Glossar:Miroku}}) zu den drei wichtigsten {{skt:bodhisattva|Bodhisattvas}} und gilt als mächtigster Beschützer des Bud·dhis·mus. In dieser Funktion nimmt er zumeist die Gestalt eines zornigen {{skt:Yaksha}}-Dämonen an, in der auch andere Schutz·gott·heiten, z.B. [[Ikonographie:Glücksgötter/Daikoku | Mahakala]] auftreten können. Diese Dämonen·gestalten besitzen Raub·tier·zähne und ein drittes Auge, zu ihrem Schmuck gehören Toten·schädel und ein Lenden·schurz aus Tiger·fell, sie tanzen eine Art Sieges·tanz auf den Leichen ihrer getöteten Gegner. Ähnlich wie die friedfertigen Bodhisattvas unter·scheiden sie sich unter einander haupt·säch·lich durch die Attribute, die sie in der Hand halten, oder durch bestimmte paranormale Körpermerkmale, etwa die Farbe der Haut oder die Anzahl der Arme und Beine. Der {{skt:Vajra}} ist Vajrapanis typischstes Attribut, dem er auch seinen Namen verdankt. Ein Vajra (manchmal auch als „Diamant“ oder „Donnerkeil“ übersetzt) dient im esoterischen Buddhismus als wichtiger Ritual·gegen·stand und gilt zugleich als magische Waffe.
+
{{skt:Vajrapani}} (skt. „der den {{skt:Vajra}} in der Hand hält“) spielt im esoterischen Buddhismus Tibets eine zentrale Rolle. Er zählt hier zusammen mit {{skt:Avalokiteshvara}} (jap. {{glossar:Kannon|Kannon}}) und {{skt:Manjushri}} (jap. {{Glossar:Miroku}}) zu den drei wichtigsten {{skt:bodhisattva|Bodhisattvas}} und gilt als mächtigster Beschützer des Bud·dhis·mus. In dieser Funktion nimmt er zumeist die Gestalt eines zornigen {{skt:Yaksha}}-Dämonen an, in der auch andere Schutz·gott·heiten, z.B. [[Ikonographie:Glücksgötter/Daikoku | Mahakala]] auftreten können. Diese Dämonen·gestalten besitzen Raub·tier·zähne und ein drittes Auge, zu ihrem Schmuck gehören Toten·schädel und ein Lenden·schurz aus Tiger·fell, sie tanzen eine Art Sieges·tanz auf den Leichen ihrer getöteten Gegner. Ähnlich wie die friedfertigen Bodhisattvas unter·scheiden sie sich unter einander haupt·säch·lich durch die Attribute, die sie in der Hand halten, oder durch bestimmte paranormale Körpermerkmale, etwa die Farbe der Haut oder die Anzahl der Arme und Beine. Der {{skt:Vajra}} ist Vajrapanis typischstes Attribut, dem er auch seinen Namen verdankt. Ein Vajra (manchmal auch als „Diamant“ oder „Donnerkeil“ übersetzt) dient im esoterischen Buddhismus als wichtiger Ritual·gegen·stand und gilt zugleich als magische Waffe.
  
 
Die dämonischen Schutzgottheiten des tibetischen Buddhismus lassen sich zum Großteil auf indische Ursprünge zurück·führen und sind auch in anderen buddhis·tischen Regionen — wenn auch meist weniger prominent — vertreten. Wenn man sie zum ersten Mal betrachtet, drängt sich un·will·kürlich die Frage auf, wie diese Ikono·graphie mit dem fried·vollen Bild der üblichen Buddha- und Bodhisattva-Statuen in Ein·klang zu bringen ist. Man stößt in diesem Zu·sammen·hang recht bald auf Erklärungen, die in derartigen Dar·stel·lungen einen meta·physischen Kampf gegen Ver·blendung und weltliche Begierden sehen und meist genau erläutern, wie etwa die Krone mit den fünf Toten·schädeln den Sieg über die „Fünf Gifte“ <ref>Skt. ''klesha'': Falschheit, Stolz, Begierde, Eifersucht und Hass</ref> symbolisiert. Warum aber nimmt dabei die Dar·stellung der Gewalt bzw. der Be·strafung größeren Raum ein als die Darstellung der Belohnung? Und wieso tritt diese Art der Dar·stellung im Buddhismus offenbar erst relativ spät und zumeist im Zu·sammen·hang mit esoterischen Richtungen auf? Mit den folgenden Beispielen aus der Ikonographie des „Vajra-Trägers“ soll eine An·näherung an diese Fragen versucht werden.  
 
Die dämonischen Schutzgottheiten des tibetischen Buddhismus lassen sich zum Großteil auf indische Ursprünge zurück·führen und sind auch in anderen buddhis·tischen Regionen — wenn auch meist weniger prominent — vertreten. Wenn man sie zum ersten Mal betrachtet, drängt sich un·will·kürlich die Frage auf, wie diese Ikono·graphie mit dem fried·vollen Bild der üblichen Buddha- und Bodhisattva-Statuen in Ein·klang zu bringen ist. Man stößt in diesem Zu·sammen·hang recht bald auf Erklärungen, die in derartigen Dar·stel·lungen einen meta·physischen Kampf gegen Ver·blendung und weltliche Begierden sehen und meist genau erläutern, wie etwa die Krone mit den fünf Toten·schädeln den Sieg über die „Fünf Gifte“ <ref>Skt. ''klesha'': Falschheit, Stolz, Begierde, Eifersucht und Hass</ref> symbolisiert. Warum aber nimmt dabei die Dar·stellung der Gewalt bzw. der Be·strafung größeren Raum ein als die Darstellung der Belohnung? Und wieso tritt diese Art der Dar·stellung im Buddhismus offenbar erst relativ spät und zumeist im Zu·sammen·hang mit esoterischen Richtungen auf? Mit den folgenden Beispielen aus der Ikonographie des „Vajra-Trägers“ soll eine An·näherung an diese Fragen versucht werden.  
Zeile 44: Zeile 44:
 
}}</div>
 
}}</div>
  
Schon der friedliche Vajrapani wird bisweilen von einem zwergenhaften Dämonen begleitet, der in der Fachsprache als ''krodha''-Gottheit, also als zornvolle Schutzgottheit, bezeichnet wird.  
+
Schon der friedliche Vajrapani wird bisweilen von einem zwergenhaften Dämonen begleitet, der in der Fachsprache als {{skt:krodha}}-Gottheit, also als zornvolle Schutzgottheit, bezeichnet wird.  
Die besondere ikonographische Aus·arbeitung des zornvoll-dämonischen Vajrapani mit seiner be·droh·lichen Mimik und dem charak·teris·tischen Tanz auf den Leichen seiner Feinde scheint aber erst mit dem Aufkommen des Tantrismus oder esote·rischen Bud·dhis·mus zu erfolgen. In einer 2002 erschienenen Studie bringt der Indologe Ronald Davidson die Entstehung des  esote·rischen Buddhis·mus v.a. mit zwei Faktoren in Ver·bindung: 1) der zu·nehmenden Militari·sierung Indiens im frühen indischen Mittel·alter (6.–8. Jh) und 2) den damit ein·her·gehen·den Sieges·zug des Shivaismus, also jener Richtung des „Hinduismus“, die Shiva als obersten Welten·herrscher ansieht. In einer politisch höchst wechsel·vollen Zeit mit zah·lreichen militä·rischen Aus·ein·ander·setzungen gelang es dieser Glaubens·richtung, Shiva mit neuen, für die Kriegs·herren attraktiven kriegerischen Aspekten auszustatten. Der Buddhismus sah sich nach Ansicht Davidsons gezwungen, gegen die Konkurrenz der Shiva Anhänger ebenfalls neue Gott·heiten ins Spiel zu bringen, die die Lehre des Buddha wehrhaft verteidigten.
+
Die besondere ikonographische Aus·arbeitung des zornvoll-dämonischen Vajrapani mit seiner be·droh·lichen Mimik und dem charak·teris·tischen Tanz auf den Leichen seiner Feinde scheint aber erst mit dem Aufkommen des {{skt:tantra|Tantrismus}} oder esote·rischen Bud·dhis·mus zu erfolgen. In einer 2002 erschienenen Studie bringt der Indologe Ronald Davidson die Entstehung des  esote·rischen Buddhis·mus v.a. mit zwei Faktoren in Ver·bindung: 1) der zu·nehmenden Militari·sierung Indiens im frühen indischen Mittel·alter (6.–8. Jh) und 2) den damit ein·her·gehen·den Sieges·zug des {{skt:shiva|Shivaismus}}, also jener Richtung des „Hinduismus“, die Shiva als obersten Welten·herrscher ansieht. In einer politisch höchst wechsel·vollen Zeit mit zah·lreichen militä·rischen Aus·ein·ander·setzungen gelang es dieser Glaubens·richtung, Shiva mit neuen, für die Kriegs·herren attraktiven kriegerischen Aspekten auszustatten. Der Buddhismus sah sich nach Ansicht Davidsons gezwungen, gegen die Konkurrenz der Shiva Anhänger ebenfalls neue Gott·heiten ins Spiel zu bringen, die die Lehre des {{skt:Buddha}} wehrhaft verteidigten.
 
{{w502
 
{{w502
 
|vajrapani_kashmir_8cent_cle.jpg
 
|vajrapani_kashmir_8cent_cle.jpg
Zeile 61: Zeile 61:
 
... Then Vajrapani raised his Vajra away from his heart and waving it, he surveyed the whole circle of the three·fold world to its limits. He spoke: "Come my friends, to the teachings of the Tathagatas. Obey my command!" ... Then Maheshvara, the lord of the whole three·fold world in this worldly sphere, proud of his over·lord·ship of the whole three·fold world, appeared very wrathful and said:
 
... Then Vajrapani raised his Vajra away from his heart and waving it, he surveyed the whole circle of the three·fold world to its limits. He spoke: "Come my friends, to the teachings of the Tathagatas. Obey my command!" ... Then Maheshvara, the lord of the whole three·fold world in this worldly sphere, proud of his over·lord·ship of the whole three·fold world, appeared very wrathful and said:
  
"Listen you Yaksha,<ref name="yaksha"/> I am Ishvara, Lord of the threefold world, creator, destroyer, Lord of all Spirits, God of Gods, Mighty God. So how should I carry out the order of a yaksha" ...<br /> "Listen, you evil being, quickly enter the Mandala and hold my pledge." ...
+
"Listen you {{skt:Yaksha}},<ref name="yaksha"/> I am {{skt:ishvara|Ishvara}}, Lord of the threefold world, creator, destroyer, Lord of all Spirits, God of Gods, Mighty God. So how should I carry out the order of a yaksha" ...<br /> "Listen, you evil being, quickly enter the {{skt:Mandala}} and hold my pledge." ...
  
 
Then Maheshvara by the power of his over·lordship of the threefold world and of his own know·ledge, together with his whole company, mani·fested a fearful and wrathful and greatly terri·fying form ... Then Vajrapani, waving his Vajra and laughing, said:
 
Then Maheshvara by the power of his over·lordship of the threefold world and of his own know·ledge, together with his whole company, mani·fested a fearful and wrathful and greatly terri·fying form ... Then Vajrapani, waving his Vajra and laughing, said:
Zeile 70: Zeile 70:
 
}}
 
}}
 
}}
 
}}
Vajrapani ist für diese Entwicklung symptomatisch: Nach einer tantris·tischen Legende bekommt er seinen Namen, „Vajra-Träger“, nachdem ihm Buddha Vairocana (jp. {{Glossar:Dainichinyorai | Dainichi}}) ein Vajra-Zepter über·reicht hat und ihn zu einem Feld·herrn der bud·dhis·tischen Lehre befördert. Als solcher über·nimmt es Vajrapani, Shiva (Maheshvara, Ishvara, jap. Daijizai-ten) zu unter·werfen (vgl. Zitat rechts). Es gelingt ihm, Shiva zu besiegen und sein Gefolge zu „bekehren“, doch Shiva selbst wider·setzt sich hart·näckig der Lehre des Buddha und muss daher von Vajrapani ge·tötet werden. <ref>Davidson 2002: 147–151. Shiva erlangt schließlich als Bhameshvara-nirgosa (der tonlose Herr der Asche) eine Wiedergeburt als Buddha.</ref>
+
Vajrapani ist für diese Entwicklung symptomatisch: Nach einer tantris·tischen Legende bekommt er seinen Namen, „Vajra-Träger“, nachdem ihm Buddha {{skt:Vairocana}} (jap. {{Glossar:Dainichinyorai | Dainichi}}) ein Vajra-Zepter über·reicht hat und ihn zu einem Feld·herrn der bud·dhis·tischen Lehre befördert. Als solcher über·nimmt es Vajrapani, Shiva (Maheshvara, Ishvara, jap. Daijizai-ten) zu unter·werfen (vgl. Zitat rechts). Es gelingt ihm, Shiva zu besiegen und sein Gefolge zu „bekehren“, doch Shiva selbst wider·setzt sich hart·näckig der Lehre des Buddha und muss daher von Vajrapani ge·tötet werden. <ref>Davidson 2002: 147–151. Shiva erlangt schließlich als Bhameshvara-nirgosa (der tonlose Herr der Asche) eine Wiedergeburt als Buddha.</ref>
  
In der späteren Entwickung des esoterischen Buddhismus in Tibet steigt Vajrapani neben Avalo·kiteshvara ({{Glossar:Kannon}}) und {{Glossar:Monju | Manjushri}} zu den drei wich·tigsten Bodhi·sattvas auf. Sie stehen gemeinsam für das Mit·gefühl (Avaloki·teshvara), die Weisheit (Manjushri) und die Macht (Vajrapani) aller Buddhas der Ver·gangen·heit, Gegenwart und Zukunft. Obwohl alle drei Bodhi·sattvas sowohl über zorn·volle als auch über friedvolle Erscheinungs·formen verfügen, werden Avaloki·teshvara und Manjushri über·wiegend friedlich, Vajrapani dagegen vor·wiegend zorn·voll dargestellt. Dies dürfte wohl mit der er·wähnten Legende der Unter·werfung Shivas zu tun haben. Verschie·dene tantris·tische Texte variierten offenbar sowohl die Legenden als auch die Namen von Shivas Bezwingern, sodass letzt·lich eine Reihe ähnlicher Be·schützer·figuren (Mahakala, etc.) entstand. Es finden sich sogar weibliche Be·schützer·gott·heiten, die beispiels·weise als bekehrte Dämo·ninnen ({{Glossar:Dakini}}, Vajrayogini) gedeutet werden. Die ur·sprüng·lichen Modelle für all diese Figuren stellen aber jeweils die von ihnen be·kämpften Feinde des Bud·dhis·mus (in erster Linie Shiva) dar. Die Attribute (Waffen, etc.) dieser Feinde werden in den Buddhismus auf·genom·men und auf die sieg·reichen buddhis·tischen Gestalten übertragen. So tragen z.B. viele buddhistische Beschützer einen Lenden·schurz aus Tigerfell — ursprünglich ein Attribut Shivas.
+
In der späteren Entwickung des esoterischen Buddhismus in Tibet steigt Vajrapani neben {{skt:Avalokiteshvara}} ({{Glossar:Kannon}}) und {{Glossar:Monju | Manjushri}} zu den drei wich·tigsten Bodhi·sattvas auf. Sie stehen gemeinsam für das Mit·gefühl (Avaloki·teshvara), die Weisheit (Manjushri) und die Macht (Vajrapani) aller Buddhas der Ver·gangen·heit, Gegenwart und Zukunft. Obwohl alle drei Bodhi·sattvas sowohl über zorn·volle als auch über friedvolle Erscheinungs·formen verfügen, werden Avaloki·teshvara und Manjushri über·wiegend friedlich, Vajrapani dagegen vor·wiegend zorn·voll dargestellt. Dies dürfte wohl mit der er·wähnten Legende der Unter·werfung Shivas zu tun haben. Verschie·dene tantris·tische Texte variierten offenbar sowohl die Legenden als auch die Namen von Shivas Bezwingern, sodass letzt·lich eine Reihe ähnlicher Be·schützer·figuren (Mahakala, etc.) entstand. Es finden sich sogar weibliche Be·schützer·gott·heiten, die beispiels·weise als bekehrte Dämo·ninnen ({{Glossar:Dakini}}, Vajrayogini) gedeutet werden. Die ur·sprüng·lichen Modelle für all diese Figuren stellen aber jeweils die von ihnen be·kämpften Feinde des Bud·dhis·mus (in erster Linie Shiva) dar. Die Attribute (Waffen, etc.) dieser Feinde werden in den Buddhismus auf·genom·men und auf die sieg·reichen buddhis·tischen Gestalten übertragen. So tragen z.B. viele buddhistische Beschützer einen Lenden·schurz aus Tigerfell — ursprünglich ein Attribut Shivas.
  
 
==Vajrapani in Japan==
 
==Vajrapani in Japan==

Version vom 15. August 2011, 21:06 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Vajrapani.

Vajrapani Der Feldherr des esoterischen Buddhismus

Vajrapani tibet 18cent.jpg
Vajrapani auf einem tibetischen Thangka, 18. Jh. (Detail)Vorlage:Credits2 In seiner rechten Hand ein Vajra, um seine Schultern ein Löwenfell. Krone mit fünf Totenschädeln, drei Augen. Zu seinen Füßen zwei Leichen.
Vajrapani mit vier Armen, drei Augen. In der rechten, weggespreizten Hand ein Vajra, in der Linken ein Seil, die beiden anderen Arme zur mudra der Dämonenabwehr geformt (vgl. Gōsanze Mudra). Tanzt auf der Leiche eines Dämonen (Aparajita) mit ebenfalls vier Armen und einem Elefantenrüssel.
Tibet, 19. Jh. Himalayan Art.

Was ist ein Vajra? 1

  1. In den Veden das Zepter Indras in Form eines Donnerkeils.
  2. In der puranischen (hinduistischen) Literatur eine Waffe aus den Knochen eines Heilers (rishi).
  3. Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus, des Vajrayana (Fahrzeug des Vajra). Meist aus Metall mit fünf oder neun (in Japan auch ein oder drei) einwärts gebogenen Zacken an beiden Enden.
Vajra.gif
Tibetischer Vajra (tib. dorje, jap. kongō)
Vajrapāṇi वज्रपाणि (skt., m.)

„Vajrahand“, Vajraträger (jap. Kongōshu 金剛手)

Der Begriff „Vajrapani“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Vajrapani kashmir 8cent cle.jpg
  • Vajrapani herakles3.jpg
  • Vajrapani gandhara.jpg
  • Vajrapani peace.jpg
  • Vajrapani dunhuang.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Vajrapani ajanta.jpg
  • Vajrapani india 8cent volke.jpg
  • Sarnath kushan metny.jpg
  • Trailokavijaya.jpg
  • Gosanze mudra.jpg
  • Vajrapani tibet 18cent.jpg
  • Vajrapani kusana2 hunt.jpg
  • Vajrapani nepal 7cent metny.jpg
  • Shukongojin todaiji.jpg

(skt. „der den

vajra वज्र (skt., m.)

„Donnerkeil“, Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus (jap. kongō 金剛)

Gegenstand

Der Begriff „vajra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Zao gongen.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Vajra tibet.jpg
  • Arhat4 ryozen.jpg
  • Vajra kongobuji.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg
  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Raigo ginko.jpg
  • Ennogyoja skelett.jpg
  • Kukai2.jpg

in der Hand hält“) spielt im esoterischen Buddhismus Tibets eine zentrale Rolle. Er zählt hier zusammen mit

Avalokiteśvara अवलोकितेश्वर (skt., m.)

„Herr, der [die Welt] unten wahrnimmt“, Bodhisattva (jap. Kannon 観音 oder Kanzeon 観世音)

Buddha

Der Begriff „Avalokiteshvara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Shokannon 13.jpg

(jap.

Kannon 観音 (jap.)

auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt

Buddha

Der Begriff „Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nio sugimoto un.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Sanjusangendo.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Yokawa kannon.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Koyasu kannon.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Mantoe kannon.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg
  • Fujin 33.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg

) und

Mañjuśrī मञ्जुश्री (skt., m.)

Bodhisattva der Weisheit (jap. Monju 文殊)

Buddha

Der Begriff „Manjushri“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(jap.

Miroku 弥勒 (jap.)

Bodhisattva Maitreya, „Buddha der Zukunft“

Buddha

Der Begriff „Miroku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Maitreya koryuji.jpg
  • Maitreya mulbekh.jpg
  • Leshan.jpg
  • Alchi maitreya.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Asuka bosatsu.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg

) zu den drei wichtigsten

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shokannon 13.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Maitreya koryuji.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Enma-ten.jpg

und gilt als mächtigster Beschützer des Bud·dhis·mus. In dieser Funktion nimmt er zumeist die Gestalt eines zornigen

yakṣa यक्ष (skt., n.)

übernatürliches Wesen, Geist, Dämon (jap. yasha 夜叉)

Geist

Der Begriff „yaksha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

-Dämonen an, in der auch andere Schutz·gott·heiten, z.B. Mahakala auftreten können. Diese Dämonen·gestalten besitzen Raub·tier·zähne und ein drittes Auge, zu ihrem Schmuck gehören Toten·schädel und ein Lenden·schurz aus Tiger·fell, sie tanzen eine Art Sieges·tanz auf den Leichen ihrer getöteten Gegner. Ähnlich wie die friedfertigen Bodhisattvas unter·scheiden sie sich unter einander haupt·säch·lich durch die Attribute, die sie in der Hand halten, oder durch bestimmte paranormale Körpermerkmale, etwa die Farbe der Haut oder die Anzahl der Arme und Beine. Der

vajra वज्र (skt., m.)

„Donnerkeil“, Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus (jap. kongō 金剛)

Gegenstand

Der Begriff „vajra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Zao gongen.jpg
  • Vajra tibet.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg
  • Vajra kongobuji.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Kukai2.jpg
  • Arhat4 ryozen.jpg
  • Raigo ginko.jpg
  • Ennogyoja skelett.jpg
ist Vajrapanis typischstes Attribut, dem er auch seinen Namen verdankt. Ein Vajra (manchmal auch als „Diamant“ oder „Donnerkeil“ übersetzt) dient im esoterischen Buddhismus als wichtiger Ritual·gegen·stand und gilt zugleich als magische Waffe.

Die dämonischen Schutzgottheiten des tibetischen Buddhismus lassen sich zum Großteil auf indische Ursprünge zurück·führen und sind auch in anderen buddhis·tischen Regionen — wenn auch meist weniger prominent — vertreten. Wenn man sie zum ersten Mal betrachtet, drängt sich un·will·kürlich die Frage auf, wie diese Ikono·graphie mit dem fried·vollen Bild der üblichen Buddha- und Bodhisattva-Statuen in Ein·klang zu bringen ist. Man stößt in diesem Zu·sammen·hang recht bald auf Erklärungen, die in derartigen Dar·stel·lungen einen meta·physischen Kampf gegen Ver·blendung und weltliche Begierden sehen und meist genau erläutern, wie etwa die Krone mit den fünf Toten·schädeln den Sieg über die „Fünf Gifte“ 2 symbolisiert. Warum aber nimmt dabei die Dar·stellung der Gewalt bzw. der Be·strafung größeren Raum ein als die Darstellung der Belohnung? Und wieso tritt diese Art der Dar·stellung im Buddhismus offenbar erst relativ spät und zumeist im Zu·sammen·hang mit esoterischen Richtungen auf? Mit den folgenden Beispielen aus der Ikonographie des „Vajra-Trägers“ soll eine An·näherung an diese Fragen versucht werden.

Herkunft und früheste Ikonographie

Eine häufig zitierte Theorie besagt, dass Vajrapani sich ursprünglich aus dem vedischen Gewitter- und Kriegs·gott Indra ent·wickelt hat, der eben·falls ein Vajra als Emblem besitzt, und den Namen Vajrapani zu seinen Beinamen zählt. Der Vajra, den

Indra इन्द्र (skt., m.)

hohe indische Gottheit, vergleichbar mit Zeus/Jupiter (jap. Taishaku-ten 帝釋天)

Der Begriff „Indra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

in der Hand hält, ist übrigens zugleich Waffe und königliches Zepter und wird überdies als „Donnerstab“ gedeutet, wie ihn auch Zeus oder Thor besitzen.

Andererseits existieren frühe Dar·stel·lungen aus

Gandhāra गन्धार (skt., m.)

Königreich im heutigen Pakistan bzw. gleichnamige Stadt (auch Purushapura, heute Peshavar); nach den griechischen Eroberungen unter Alexander dem Großen unter dem Einfluss der hellenistischen Kultur, später, im 1.–3. Jh. u.Z. Hauptstadt des buddhistischen Kushana Reichs; frühes Zentrum der buddhistischen Kunst

Ort

Der Begriff „Gandhara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Coin of Kanishka I.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Gandhara; s.a. Geo-Glossar
(1. bis 3. Jh. im heutigen Pakistan), die Vajrapani im graeco-buddhistischen Stil darstellen. Er tritt hier als Gestalt im Gefolge des Buddha in Erschei·nung, die man vielleicht als eine Art Leibwächter bezeichnen könnte. Auf·fal·lend ist dabei die starke Ver·wandt·schaft mit dem griechischen Helden Herakles. Der Vajra in seiner Hand ähnelt einem Knüppel oder Knochen.

Die kriegerischen Figuren Herakles und Indra könnten also beide für die vielen gewalt·tätigen Aspekte in der späteren Ausge·staltung des Vajrapani verantwortlich sein.

Vom friedlichen Bodhisattva zum zornigen Dämon

Tatsächlich kann Vajrapani aber auch in friedvoller Gestalt als typischer androgyner Bodhisattva mit mildem Lächeln und ent·spannten Zügen auftreten. Dar·stel·lungen dieser Art dürften v.a. im Indien des siebenten und achten Jahr·hunderts häufig gewesen sein, tauchen ver·einzelt aber auch später noch in Tibet auf. Die einzige Ge·mein·sam·keit dieser ikono·graphi·schen Form mit dem zornigen Vajrapani ist der Vajra in seiner Hand.

Schon der friedliche Vajrapani wird bisweilen von einem zwergenhaften Dämonen begleitet, der in der Fachsprache als

krodha क्रोध (skt., m.)

„Zorn“, zornvolle Gottheit (jap. funnuson 憤怒尊)

Der Begriff „krodha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

-Gottheit, also als zornvolle Schutzgottheit, bezeichnet wird.

Die besondere ikonographische Aus·arbeitung des zornvoll-dämonischen Vajrapani mit seiner be·droh·lichen Mimik und dem charak·teris·tischen Tanz auf den Leichen seiner Feinde scheint aber erst mit dem Aufkommen des

tantra तन्त्र (skt., n.)

„Gewebe“, Lehrschrift des esoterischen Buddhismus (ähnlich sutra, aber meist mit rituellem Inhalt)

Text

Der Begriff „tantra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Dakini indien.jpg

oder esote·rischen Bud·dhis·mus zu erfolgen. In einer 2002 erschienenen Studie bringt der Indologe Ronald Davidson die Entstehung des esote·rischen Buddhis·mus v.a. mit zwei Faktoren in Ver·bindung: 1) der zu·nehmenden Militari·sierung Indiens im frühen indischen Mittel·alter (6.–8. Jh) und 2) den damit ein·her·gehen·den Sieges·zug des

Śiva शिव (skt., m.)

„Glückverheißender“, indische Göttheit, auch Maheshvara oder Ishvara (jap. Daijizai-ten 大自在天)

Der Begriff „Shiva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Trailokavijaya.jpg

, also jener Richtung des „Hinduismus“, die Shiva als obersten Welten·herrscher ansieht. In einer politisch höchst wechsel·vollen Zeit mit zah·lreichen militä·rischen Aus·ein·ander·setzungen gelang es dieser Glaubens·richtung, Shiva mit neuen, für die Kriegs·herren attraktiven kriegerischen Aspekten auszustatten. Der Buddhismus sah sich nach Ansicht Davidsons gezwungen, gegen die Konkurrenz der Shiva Anhänger ebenfalls neue Gott·heiten ins Spiel zu bringen, die die Lehre des

Buddha बुद्ध (skt., m.)

„Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)

Buddha

Der Begriff „Buddha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Borobudur verfuehrung.jpg
  • Devadatta hokusai.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Alchi buddha birth.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Asket ingakyo.jpg
  • Buddha palast.jpg
  • Borobudur buddha.jpg
  • Buddha predigt ingakyo.jpg
  • Ausfahrt ingakyo.jpg
  • Birth buddha gandhara.jpg
  • Buddha geburt dunhuang.jpg
  • Buddha geburt.jpg
  • Rakanji morioka.jpg
  • Hoshi mandara boston.jpg
  • Parinirvana gandhara.jpg
  • Leshan.jpg
wehrhaft verteidigten.
Vajrapani kashmir 8cent cle.jpg
Kashmir, 8. Jh.
Trailokavijaya.jpg
Nalanda, Indien, 7. Jh.
Verdeutlichung der kriegerischen Aspekte Vajrapanis.

Die Unterwerfung Shivas (Maheshvara) durch Vajrapani

Vajrapanis Sieg über Shiva

... Then Vajrapani raised his Vajra away from his heart and waving it, he surveyed the whole circle of the three·fold world to its limits. He spoke: "Come my friends, to the teachings of the Tathagatas. Obey my command!" ... Then Maheshvara, the lord of the whole three·fold world in this worldly sphere, proud of his over·lord·ship of the whole three·fold world, appeared very wrathful and said:

"Listen you
yakṣa यक्ष (skt., n.)

übernatürliches Wesen, Geist, Dämon (jap. yasha 夜叉)

Geist

Der Begriff „yaksha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

,3 I am
īśvara ईश्वर (skt., m.)

„Herr“, König, Gott

Der Begriff „ishvara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, Lord of the threefold world, creator, destroyer, Lord of all Spirits, God of Gods, Mighty God. So how should I carry out the order of a yaksha" ...
"Listen, you evil being, quickly enter the
maṇḍala मण्डल (skt., n.)

„Kreis“, schematische Darstellung der kosmischen Ordnung (jap. mandara 曼荼羅)

Bild, Konzept

Der Begriff „mandala“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Dakini taizokai.jpg
  • Borobudur10.jpg
  • Pagoden mandala detail.jpg
  • Pagoden mandala.jpg
  • Nichiren mandala.jpg
  • Taizokai kamakura.jpg
  • Kongokai.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
and hold my pledge." ...

Then Maheshvara by the power of his over·lordship of the threefold world and of his own know·ledge, together with his whole company, mani·fested a fearful and wrathful and greatly terri·fying form ... Then Vajrapani, waving his Vajra and laughing, said:

"Approach you eater of corpses and human flesh, you who use the ashes of the funeral pyres as your food, as your couch, as your clothing, obey my command!" ...

Then Vajrapani pronounced his own Vajra syllable: Hum! As soon as he pronounced this, all the great gods who belong to the threefold world, fell down on their faces, emitting miserable cries, and they went to Vajrapani for protection. The Great God himself remained motion·less on the ground, quite dead ...

Auszug aus Mark Elmore, The Roots of a Warrior: The Early History(s) of Vajrapani (http://www.uweb.ucsb.edu/~elmorem/vajrapani/, inaktiv)

Vajrapani ist für diese Entwicklung symptomatisch: Nach einer tantris·tischen Legende bekommt er seinen Namen, „Vajra-Träger“, nachdem ihm Buddha

Vairocana वैरोचन (skt., m.)

„Sonne, sonnenhaft“, Buddha-Name (jap. Birushana/Rushana 毘盧舎那/盧舎那 oder Dainichi 大日)

Buddha

Der Begriff „Vairocana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Longmen.jpg
  • Daibutsu reinigung.jpg
  • Todaiji daibutsu.jpg
  • Usuki Stone Buddha.jpg
  • Naradaibutsu shigisan.jpg
  • Hyogo daibutsu kusakabe.jpg

(jap.

Dainichi Nyorai 大日如来 (jap.)

Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“

Buddha

Der Begriff „Dainichi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Butsudan.gif
  • Gosonzomandara.jpg

) ein Vajra-Zepter über·reicht hat und ihn zu einem Feld·herrn der bud·dhis·tischen Lehre befördert. Als solcher über·nimmt es Vajrapani, Shiva (Maheshvara, Ishvara, jap. Daijizai-ten) zu unter·werfen (vgl. Zitat rechts). Es gelingt ihm, Shiva zu besiegen und sein Gefolge zu „bekehren“, doch Shiva selbst wider·setzt sich hart·näckig der Lehre des Buddha und muss daher von Vajrapani ge·tötet werden. 4

In der späteren Entwickung des esoterischen Buddhismus in Tibet steigt Vajrapani neben

Avalokiteśvara अवलोकितेश्वर (skt., m.)

„Herr, der [die Welt] unten wahrnimmt“, Bodhisattva (jap. Kannon 観音 oder Kanzeon 観世音)

Buddha

Der Begriff „Avalokiteshvara“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Juichimen kannon.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Shokannon 13.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg

(

Kannon 観音 (jap.)

auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt

Buddha

Der Begriff „Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kasugamandala 1.jpg
  • Fujin 33.jpg
  • Hyakushaku kannon.jpg
  • Sanjusangendo.jpg
  • Hokekyo 25.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Juichimen kannon.jpg
  • Nyoirin kannon 14c.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Koyasu kannon.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Guanyin 12c.jpg
  • Nyoirin kannon.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Yokawa kannon.jpg
  • Maria kannon.jpg
  • Byakue kannon.jpg
  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Sanjusangendo2.jpg
  • Nyoirin jukkansho.jpg
  • Senju kannon.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Koya kannon.jpg
  • Ofuna kannon.jpg
  • Sendai kannon.jpg
  • Kannon fresco horyuji.jpg
  • Mantoe kannon.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg

) und

Monju 文殊 (jap.)

Manjushri, Bodhisattva der Weisheit

Buddha

Der Begriff „Monju“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

zu den drei wich·tigsten Bodhi·sattvas auf. Sie stehen gemeinsam für das Mit·gefühl (Avaloki·teshvara), die Weisheit (Manjushri) und die Macht (Vajrapani) aller Buddhas der Ver·gangen·heit, Gegenwart und Zukunft. Obwohl alle drei Bodhi·sattvas sowohl über zorn·volle als auch über friedvolle Erscheinungs·formen verfügen, werden Avaloki·teshvara und Manjushri über·wiegend friedlich, Vajrapani dagegen vor·wiegend zorn·voll dargestellt. Dies dürfte wohl mit der er·wähnten Legende der Unter·werfung Shivas zu tun haben. Verschie·dene tantris·tische Texte variierten offenbar sowohl die Legenden als auch die Namen von Shivas Bezwingern, sodass letzt·lich eine Reihe ähnlicher Be·schützer·figuren (Mahakala, etc.) entstand. Es finden sich sogar weibliche Be·schützer·gott·heiten, die beispiels·weise als bekehrte Dämo·ninnen (

Dakini 荼枳尼 (jap.)

weibl. buddhist. Schutzgottheit, identifiziert mit Inari; skt. Dākinī; auch: menschenfressende Dämonin

Der Begriff „Dakini“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Inari hokusai.jpg
  • Dakini indien.jpg
  • Dakini.jpg
  • Dakini kamakura.jpg
  • Dakini taizokai.jpg
  • Inari kuniyoshi2.jpg

, Vajrayogini) gedeutet werden. Die ur·sprüng·lichen Modelle für all diese Figuren stellen aber jeweils die von ihnen be·kämpften Feinde des Bud·dhis·mus (in erster Linie Shiva) dar. Die Attribute (Waffen, etc.) dieser Feinde werden in den Buddhismus auf·genom·men und auf die sieg·reichen buddhis·tischen Gestalten übertragen. So tragen z.B. viele buddhistische Beschützer einen Lenden·schurz aus Tigerfell — ursprünglich ein Attribut Shivas.

Vajrapani in Japan

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Vajrapani.

In Japan ist die Figur des Vajrapani weniger prominent als im tibetischen Bud·dhis·mus und hat sich im übrigen in mehrere Einzel·figuren aufgesplittert, die jeweils einen bestimmten Entwicklungsstand der Vajrapani-Ikonographie repräsentieren. In einer ikonographisch frühen Form begegnet man Vajrapani unter dem Namen

Shukongō-jin 執金剛神 (jap.)

skt. Vajrapani. Buddhistische Wächterfigur

Der Begriff „Shukongō-jin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Shukongojin todaiji.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg

(s. Abb. unten). Diese Form ist in Japan schon seit dem achten Jahrhundert belegt und ist eng verwandt mit den noch heute geläufigen Torwächtern (

niō 仁王 (jap.)

Wächterfigur, Torwächter

Der Begriff „niō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nio koya.jpg
  • Nio shitennoji.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Nio jinguji.jpg
  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Nio taiyuin.jpg
  • Fushimi inari romon.jpg
  • Niomon ninnaji.jpg
  • Nio tenshoji niigata.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Nio ryuunji.jpg
  • Nio hokusai.jpg
  • Nio horyuji.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Nio dunhuang 9c.jpg
  • Nikko ngyo.jpg
  • Nio shokoji kunisaki kaze.jpg
  • Nio zenkoji.jpg
  • Kongorikishi todaiji2.jpg
  • Nio ninnaji2.jpg
  • Nio sugimoto a.jpg
  • Kongorikishi todaiji1.jpg
  • Yomeimon waechter.jpg
  • Nio nikko.jpg
  • Yukisono torii.jpg
  • Nio sokenji.jpg
  • Nio sanboin.jpg
  • Drache kenninji un.jpg

), die auch unter

Bezeichnungen wie

kongōshu 金剛手 (jap.)

Vajra-Hand, skt. Vajrapani; s.a. Niō

Der Begriff „kongōshu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

oder

kongō rikishi 金剛力士 (jap.)

Buddhistische Wächterfigur, „Vajra-Kraftkerl“; Synonym Niō

Der Begriff „kongō rikishi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

bekannt sind. Sie sind zumeist mit einem einzackigen Vajra bewaffnet. Auch sie existierten bereits im achten Jahrhundert. Funde aus den Tausend-Buddha-Höhlen in Dunhuang (Nordwest-China) belegen, dass ähnliche Figuren auch im China der damaligen Zeit recht bekannt gewesen sein müssen (Abb. re.). Als Wächter der Tempeltore nehmen diese frühen Manifestationen Vajrapanis noch eher untergeordnete Rollen ein. Mit ein wenig Phantasie kann man in ihnen noch den hellenistischen Leibwächter des Buddha in Gestalt des Herakles erkennen. 
Shukongojin todaiji.jpg
Shukongōjin (Nara-Zeit)
Vajrapani kamakura.jpg
Japanischer Vajra-Träger (Kamakura-Zeit)
Japanische Formen des Vajrapani

Die voll ausgebildete esoterische Form Vajrapanis entspricht wohl am ehesten

Gōzanze Myōō 降三世明王 (jap.)

skt. Trailokyavijaya, einer der Fünf Großen Myōō

Der Begriff „Gōzanze Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Gosanze mudra.jpg
  • Gozanze zuzosho.jpg
  • Gosanze myoo.jpg

(Bezwinger der Drei Welten), einem der Fünf Großen Mantra-Könige, die allerdings außerhalb des esoterischen Buddhismus in Japan eher unbekannt sind. Doch selbst innerhalb des esoterischen Buddhismus Japans bleibtdiese zornvolle Schutzgottheit des Buddhismus in ihrer Bedeutung deutlich hinter

Fudō Myōō 不動明王 (jap.)

prominentester japanischer myōō (Mantra-König), wtl. „der Unbewegliche“

Der Begriff „Fudō Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Fudo unkei.jpg
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg
  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Fudo toji.jpg
  • Fudo kongobuji.jpg
  • Fudo saidaiji.jpg
  • Butsudan.gif
  • Kawanaka fudo.jpg
  • Fudo doji.jpg
  • Fudo koya.jpg
  • Fudo portrait.jpg
  • Fudo tnm.jpg
  • Fudo22.jpg
  • Fudo modern.jpg
  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Acala 12jh.jpg
  • Seitaka doji.jpg
  • Fudo kaikei 2b.jpg
  • Akiba gongen lee institute2.jpg
(skt. Acala) zurück. Umgekehrt tritt Acala/Fudō außerhalb Japans weit weniger prominent in Erscheinung tritt als Vajrapani.

Zusammenfassung

Geht man von rein äußerlichen Merkmalen aus, so haben sich in der buddhistischen Ikonographie im Wesentlichen zwei Grundtypen von Wächtergottheiten herausgebildet: Einerseits die hochgewachsenen Figuren, die mitunter Uniform tragen, aber auch gerne mit quellenden Muskeln und Adern dargestellt werden. Andererseits die untersetzten, dickbäuchigen Zwerge, die häufig mit tierischen Merkmalen, etwa Raubtierzähnen, ausgestattet sind und gerne auf Leichen tanzen. Der erste Typus lässt sich möglicherweise tatsächlich auf die Figur des hellenistischen Herakles zurückführen. Der zweite dürfte auf die indischen Yaksha-Dämonen zurückgehen, die ursprünglich Feinde des Buddhismus waren, dann aber „bekehrt“ und zu Wächtern umfunktioniert wurden, ohne dass sie ihre furchteinflößenden Merkmale verloren. In vielen Fällen kommt es zu Verschmelzungen beider Formen. Vajrapani kann interessanterweise zwischen beiden Gestalten wechseln. Während er in Tibet heute zumeist der dickbäuchige Dämon ist, erinnern die japanischen Niō eher an Herakles. Häufig gibt es auch Mischformen, etwa muskulöse aber schlanke Figuren, die die charakteristische Tanzpose der Yakshas einnehmen. Auch die Waffe des Vajrapani, also der namensgebende Vajra, lässt sich sowohl auf den Knüppel des Herakles als auch auf den „Donnerkeil“ der indischen Mythologie zurückführen. Somit scheint es mir am wahrscheinlichsten, dass sich die ikonographischen Grundformen der Wächterfiguren auf zwei unterschiedliche Einflüsse, nämlich einen hellenistischen und einen „hinduistischen“ zurückführen lassen.

Die verschiedenen Bewertungen von Vajrapani, Acala (Fudō) und anderen Wächtergöttern deuten darauf hin, dass es in den unter·schied·lichen regionalen Traditionen des Buddhismus ver·schiedene Ansichten darüber gab, welcher krieger·ischen Gestalt der Vorzug zu geben sei und welches genau ihr Aufgabenbereich sein sollte. Unabhängig von diesen Unterschieden bleibt festzuhalten, dass diese kriegerische Figuren in den meisten buddhistischen Regionen Einzug hielten. Sie wurden offenbar besonders in kriegerischen Zeiten benötigt, wenn auch bud·dhis·tische Mönche gezwungen waren, Besitz oder Leben mit der Waffe zu ver·tei·digen bzw. aktiv in militärische Aus·ein·ander·setzungen ein·zuschreiten. Auch in Japan entstanden martialische Schutz·gottheiten, die weniger die Gläubigen anziehen, als die Feinde des Buid·dhismus abschrecken sollten. Sie erlebten ihre Blüte im Zusammen·hang mit dem esote·rischen Buddhismus während des japani·schen Mittelalters, als das Land politisch zersplittert und von Bürger·kriegen gezeichnet war. Dass in zahlreichen Regionen der buddhistischen Welt ein ausgeprägter Gewalt·aspekt in die Ikono·graphie Eingang fand, scheint somit mit der Erfahrung tat·säch·licher kriegerischer Gewalt in Beziehung zu stehen.


Anmerkungen

  1. Definition nach Himalayan Art [2010/8]
  2. Skt. klesha: Falschheit, Stolz, Begierde, Eifersucht und Hass
  3. Yaksha (jap.
    yasha 夜叉 (jap.)

    von skt. Yaksha; menschenfressende Götter oder Dämonen des indischen Pantheons, die im Buddhismus zu wehrhaften Schutzgöttern avancieren

    Der Begriff „yasha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Bilder

    • Vaishravana dunhuang.jpg
    ) ist ein ziemlich komplexer Begriff. Er bezieht sich zunächst auf eine bestimmte, eher niederrangige „Rasse“ indischer Gottheiten, die oft als menschenfressende Dämonen auftreten. Als solche haben Yakshas Ähnlichkeiten mit den Rakshas (jap.
    rasetsu 羅刹 (jap.)

    von skt. rakshasa; menschenfressende Dämonenrasse des indischen Pantheons

    Geist

    Der Begriff „rasetsu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    Bilder

    • Zochoten.jpg
    ), aber auch mit den Asuras (jap.
    ashura 阿修羅 (jap.)

    kämpfende Geister, eine von sechs Formen der Wiedergeburt; skt. asura; auch shura

    Der Begriff „ashura“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    Bilder

    • Ashura.jpg
    • Ashura2.jpg
    ), den kriegerischen Geistern. Einzelne Yakshas können aber — vor allem im Buddhismus — zu mächtigen Kriegern aufsteigen, wie etwa Vaishravana, jap.
    Bishamon-ten 毘沙門天 (jap.)

    Himmelswächter des Nordens, Glücksgott; abgeleitet von einem indischen Gott des Reichtums, Vaishravana

    Der Begriff „Bishamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

    Glossarseiten

    Bilder

    • Bishamon familie.jpg
    • Ema kagurazaka.jpg
    • Daikoku bishamon.jpg
    • Tohachi hokusai.jpg
    • Shoki heian.jpg
    • Bishamon kamakura.jpg
    • Bishamon hokekyo.jpg
    • BishamonKuramadera.jpg
    • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
    • Bishamonten 12jh.jpg
    • Bishamonten hoshoin.jpg
    • Sanmendaikoku hokusai.jpg
    • Daikoku motoyama.jpg
    • Bishamon zennishi.jpg
    • Takarabune kuniyoshi.jpg
    • Tamonten horyuji.jpg
    • Tamonten todaiji.jpg
    • Fukujin1777.jpg
    • Tohachi hanabusa.jpg
    • Bishamon hekija.jpg
    • Shitenno jikkansho.jpg
    • Mungo.jpg
    • Jinjataisho.jpg
    • Tamonten nara.jpg
    • 4ten N.jpg
    • Fukukensaku kannon.jpg

    . Auf Vajrapani in dieser Geschichte trifft beides zu. Er agiert als Feldherr im Auftrag Buddhas, während seine ikonographische Form einem dickbäuchigen Dämonen gleicht.

  4. Davidson 2002: 147–151. Shiva erlangt schließlich als Bhameshvara-nirgosa (der tonlose Herr der Asche) eine Wiedergeburt als Buddha.