Bild:Namazue ise pferd 1855.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|q_text= <!-- Text zur Quelle -->Tokyo Metropolitan Library
 
|q_text= <!-- Text zur Quelle -->Tokyo Metropolitan Library
 
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
+
|c = 0 <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2011/7
 
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2011/7
 
|collection=
 
|collection=
 
|<!-- Beschreibung -->Dieses Bild zeigt, wie die Gottheit von Ise, hier als Pferd dargestellt, den Erdbebenwels besiegt. Es entstand in der Folge des großen Erdbebens von 1855 (Ansei 2), das vor allem in Edo (Tokyo) großen Schaden anrichtete. Der dem Bild eingeschriebene Text berichtet davon, dass die Gottheit von Ise im Zuge des Erbebens als weißes Pferd durch die Straßen der Stadt gallopierte und all jene, die zu ihr beteten, vor Unheil bewahrte. Zur gleichen Zeit erfreuten sich Wallfahrten nach Ise einer großen Beliebtheit. Es kündigte sich darin bereits eine neue Aufwertung des Tenno an, die schließlich im Jahr 1868 in Gestalt der Meiji-Restauration vollzogen wurde.
 
|<!-- Beschreibung -->Dieses Bild zeigt, wie die Gottheit von Ise, hier als Pferd dargestellt, den Erdbebenwels besiegt. Es entstand in der Folge des großen Erdbebens von 1855 (Ansei 2), das vor allem in Edo (Tokyo) großen Schaden anrichtete. Der dem Bild eingeschriebene Text berichtet davon, dass die Gottheit von Ise im Zuge des Erbebens als weißes Pferd durch die Straßen der Stadt gallopierte und all jene, die zu ihr beteten, vor Unheil bewahrte. Zur gleichen Zeit erfreuten sich Wallfahrten nach Ise einer großen Beliebtheit. Es kündigte sich darin bereits eine neue Aufwertung des Tenno an, die schließlich im Jahr 1868 in Gestalt der Meiji-Restauration vollzogen wurde.
 
}}
 
}}

Version vom 29. Juli 2011, 00:46 Uhr

Bildseite:Das Götterpferd des kaiserlichen Ise Schreins
Welsbild, namazu-e, 1855. Bildquelle: Tokyo Metropolitan Library. Letzter Zugriff: 2011/7
Dieses Bild zeigt, wie die Gottheit von Ise, hier als Pferd dargestellt, den Erdbebenwels besiegt. Es entstand in der Folge des großen Erdbebens von 1855 (Ansei 2), das vor allem in Edo (Tokyo) großen Schaden anrichtete. Der dem Bild eingeschriebene Text berichtet davon, dass die Gottheit von Ise im Zuge des Erbebens als weißes Pferd durch die Straßen der Stadt gallopierte und all jene, die zu ihr beteten, vor Unheil bewahrte. Zur gleichen Zeit erfreuten sich Wallfahrten nach Ise einer großen Beliebtheit. Es kündigte sich darin bereits eine neue Aufwertung des Tenno an, die schließlich im Jahr 1868 in Gestalt der Meiji-Restauration vollzogen wurde.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Ise map.jpg
Torii uji bridge ise.jpg
Namazu.jpg
Daruma kuniyoshi.jpg
Morokoshi kinmozui pferd.jpg
Naiku kokkayoho.jpg
Kanameishi2.jpg
Geku kokkayoho.jpg
Ise saishu.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:53, 17. Nov. 2022Vorschaubild der Version vom 17. November 2022, 17:53 Uhr3.207 × 2.166 (994 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
13:50, 16. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 16. März 2011, 13:50 Uhr800 × 538 (162 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
13:14, 2. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 2. August 2010, 13:14 Uhr600 × 408 (83 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)

Metadaten