Bild:Koya1896.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(hat eine neue Version von „Datei:Koya1896.jpg“ hochgeladen)
K
Zeile 1: Zeile 1:
Schematische Darstellung der Anlage (Detail) von Hirata Eijkichi, 1896.  
+
{{bild
 
+
|titel= <!--freigewählter Titel oder: -->
Oben das Mausoleum Kukais, im Vordergrund Gräber der Tokugawa  und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit. Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbenen eigezeichnet.
+
|titel_j= Kōya-san zenzu
 
+
|titel_d= Gesamtansicht des  Kōya-san
Quelle: [http://www.davidrumsey.com/japan/ Japanese Historical Maps] (2007/6)
+
|detail=1 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 +
|genre= Panoramabild <!--Schreinhalle Tempelhalle Blockdruck Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
 +
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
 +
|material= <!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
 +
|maße= 19 x 120 cm<!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
 +
|artist=Hirata Eijkichi
 +
|artist_dates=
 +
|periode= Meiji-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 +
|jahr= 1896<!--1432  15. Jh.  ...-->
 +
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 +
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 +
|serie_j= <!--1831–32-->
 +
|besitz= <!--im Besitz des ...-->
 +
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 +
|q_link= http://www.davidrumsey.com/japan/
 +
|q_text= Japanese Historical Maps
 +
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle--> David Rumsey, Berekley
 +
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 +
|quelle_d= <!-- retrieved,  -->2011/7
 +
|collection=
 +
|<!-- Beschreibung -->Oben das Mausoleum Kukais, im Vordergrund Gräber der Tokugawa  und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit. Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbenen eingezeichnet.
 +
}}

Version vom 19. Juli 2011, 16:22 Uhr

Bildseite:
Panoramabild (19 x 120 cm; Detail). Werk von Hirata Eijkichi, Meiji-Zeit, 1896. Japanese Historical Maps, David Rumsey, Berekley. Letzter Zugriff: 2011/7
Oben das Mausoleum Kukais, im Vordergrund Gräber der Tokugawa und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit. Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbenen eingezeichnet.

Verwandte Bilder

Pilger koya wada.jpg
Pagode sanmaiin koya.jpg
Shingon monk koya.jpg
Chigo daishi.jpg
Pagode muroji.jpg
Jizo koyasan.jpg
Zennyo ryuo.jpg
Okunoin1.jpg
Koya matsudaira.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:34, 12. Jul. 2021Vorschaubild der Version vom 12. Juli 2021, 12:34 Uhr6.349 × 4.509 (5,38 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
16:15, 19. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 19. Juli 2011, 16:15 Uhr502 × 828 (135 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
14:37, 10. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 10. April 2010, 14:37 Uhr500 × 623 (99 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Schematische Darstellung (Detail) der Anlage von Hirata Eijkichi, 1896. <br /> Oben das Mausoleum Kukais, im Vordergrund Gräber der Tokugawa <br /> und anderer Prominenter aus der Edo-Zeit.<br /> Neben den Gräbern sind die Namen der berühmten Verstorbe

Metadaten