Geschichte/Zen/Bodhidharma: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
Bodhidharma (jap. {{glossar:daruma}}), der legenden·um·wobene Gründer des {{glossar:chan}} bzw. {{Glossar:Zen}} Buddhismus,  ist ein beliebtes ikono·gra·phisches Motiv.  
 
Bodhidharma (jap. {{glossar:daruma}}), der legenden·um·wobene Gründer des {{glossar:chan}} bzw. {{Glossar:Zen}} Buddhismus,  ist ein beliebtes ikono·gra·phisches Motiv.  
 
In den klassischen Darstellungen wird vor allem seine asketische Strenge und seine Ausdauer bei der Meditation hervorgehoben.
 
In den klassischen Darstellungen wird vor allem seine asketische Strenge und seine Ausdauer bei der Meditation hervorgehoben.
Dabei fallen einige ausgesprochen grausame Details ins Auge: Der abgehackte Arm von Bodhidharmas Nachfolger Huike, oder die abgeschnittenen Augenlider, die Bodhidharma vom Einschlafen während der Meditation bewahren sollten — in der Bodhidharma Ikonographie durch hervorquellende Augen verdeutlicht. Die Legende hat im übrigen einen versöhnlichen Ausgang: Aus den abgeschnittenen Lidern sollen die ersten Teepflanzen hervor gewachsen sein, die ebenfalls den Zweck erfüllen, das Einschlafen während der Meditation zu verhindern.  
+
Dabei fallen einige ausgesprochen grausame Details ins Auge: Der abgehackte Arm von Bodhidharmas Nachfolger Huike, oder die Augenlider, die Bodhidharma sich ausriss, um vor dem Einschlafen während der Meditation gefeit zu sein — in der Bodhidharma Ikonographie durch hervorquellende Augen verdeutlicht. Die Legende hat im übrigen einen versöhnlichen Ausgang: Aus den ausgerissenen Lidern sollen die ersten Teepflanzen hervor gewachsen sein, die ebenfalls den Zweck erfüllen, das Einschlafen während der Meditation zu verhindern.  
  
 
All dies soll sich im übrigen im berühmten Kloster Shaolin in Zentralchina abgespielt haben, wo Bodhidharma im Jahr 527 auch den buddhistisch-chinesischen Kampfsport begründet haben soll. Während das Kloster bis heute für seine Kampfkünste („Kung-fu“) bekannt ist, verlagerte sich der Hauptstrang der chinesischen Chan-Tradition allerdings in andere Klöster.  
 
All dies soll sich im übrigen im berühmten Kloster Shaolin in Zentralchina abgespielt haben, wo Bodhidharma im Jahr 527 auch den buddhistisch-chinesischen Kampfsport begründet haben soll. Während das Kloster bis heute für seine Kampfkünste („Kung-fu“) bekannt ist, verlagerte sich der Hauptstrang der chinesischen Chan-Tradition allerdings in andere Klöster.  

Version vom 9. Juli 2011, 00:02 Uhr

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Geschichte/Zen/Bodhidharma.

Bodhidharma der erste Patriarch des Zen

Daruma shokokuji.jpg
Bodhidharma meditiert in einer Höhle
Daruma armoffering.jpg
Huike opfert Bodhidharma seinen Arm

Bodhidharma (jap.

Daruma 達磨 (jap.)

Spitzname des Mönchs Bodhidharma; Bezeichnung der daruma-Puppe als Glücksbringer

Der Begriff „Daruma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma yokai kuniyoshi.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Daruma und geisha.jpg
  • Daruma shunga2 kuniyoshi.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Daruma auge.jpg
  • Daruma kuniyoshi.jpg
  • Daruma harunobu2.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Daruma harunobu.jpg
  • Daruma spiegel.jpg
  • Daruma3.jpg
  • Hosogami kunisada2.jpg
  • Yukidaruma.jpg
  • Daruma soba kuniyoshi.jpg
  • Hosogami.jpg
  • Onna daruma.jpg

), der legenden·um·wobene Gründer des

Chan 禅 (chin.)

jap. Zen, wtl. Meditation; chin. Bez. des Zen Buddhismus

Ritus, Schulrichtung

Der Begriff „Chan“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Budai.jpg
  • Rinzai.jpg
  • Daruma shohaku.jpg
  • Daruma kyosai.jpg

bzw.

Zen 禅 (jap.)

chin. Chan, wtl. Meditation; Zen Buddhismus

Schulrichtung

Der Begriff „Zen“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma kamakura.jpg
  • Abbot daitokuji.jpg
  • Pagode anrakuji.jpg
  • Arhat16 ryozen.jpg
  • Zen monk.jpg
Buddhismus,  ist ein beliebtes ikono·gra·phisches Motiv. 

In den klassischen Darstellungen wird vor allem seine asketische Strenge und seine Ausdauer bei der Meditation hervorgehoben. Dabei fallen einige ausgesprochen grausame Details ins Auge: Der abgehackte Arm von Bodhidharmas Nachfolger Huike, oder die Augenlider, die Bodhidharma sich ausriss, um vor dem Einschlafen während der Meditation gefeit zu sein — in der Bodhidharma Ikonographie durch hervorquellende Augen verdeutlicht. Die Legende hat im übrigen einen versöhnlichen Ausgang: Aus den ausgerissenen Lidern sollen die ersten Teepflanzen hervor gewachsen sein, die ebenfalls den Zweck erfüllen, das Einschlafen während der Meditation zu verhindern.

All dies soll sich im übrigen im berühmten Kloster Shaolin in Zentralchina abgespielt haben, wo Bodhidharma im Jahr 527 auch den buddhistisch-chinesischen Kampfsport begründet haben soll. Während das Kloster bis heute für seine Kampfkünste („Kung-fu“) bekannt ist, verlagerte sich der Hauptstrang der chinesischen Chan-Tradition allerdings in andere Klöster.

Vom Asketen zum Glücksgott

Vorlage:Galerie2 In Japan lässt sich über die Jahr·hunderte eine deutliche Tendenz vom asketisch-strengen Rollen·vor·bild zur Karikatur feststellen. Dies bedeutet aber nicht, dass Bodhidharma in blasphemischer Absicht verunglimpft wurde. Es entspricht vielmehr dem Hang zum Paradox im Zen, dass selbst der ehrwürdige Gründer mit Ironie dargestellt wurde. Die Karikatur Bodhidharmas hat sich schließlich in der Daruma-Puppe verfestigt. In dieser Form ist „Daruma-san“ zu einer Art Glücksgott geworden. Ähnlich wie bei den Sieben Glückgöttern scheint die kanonisierte Komik seiner Darstellung zu besagen, dass es gut und schön ist, diesen Daruma um weltliche Güter zu bitten, dass es aber hinter dieser Funktion noch andere Dimensionen gibt. Diese Ironie schließt also den ernsthaften Glauben an Bodhidharmas asketisches Vermächtnis nicht aus.

Daruma und Dame

Vorlage:Galerie2

Zu den seltsamsten Formen der japanischen Bodhidharma-Ikonographie gehört das immer wiederkehrende Motiv von Daruma und Geisha, besonders in den Ukiyo-e der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Nichiren exile kuniyoshi.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit. Die beiden tauschen Kleider, Geishas nehmen bekannte Posen des Bodhidharma ein und oft entspinnt sich eine zarte erotische Beziehung zwischen den beiden. Sogar Shunga-Motive mit Daruma und/oder Geisha als Protagonisten sind möglich.

Eine einfache Erklärung für dieses Naheverhältnis liegt in der Tatsache, dass „Daruma“ in der Edo-Zeit ein Code-Wort für „Geisha“ bzw. „Freudenmädchen“ war. Wie aber konnte es zu dieser Bezeichnung kommen? Möglicherweise spielt hierbei eine Rolle, dass in Edo-zeitlichen Städten Freudenviertel und Tempelviertel meist unmittelbar neben einander lagen oder sogar in einander übergingen. Paradigmatisch für diese Struktur ist das Freudenviertel Yoshiwara in Edo, das unmittelbar an den heute noch existierenden

Asakusa-dera 浅草寺 (jap.)

Tempel in Tōkyō; offizielle (sino-jap.) Lesung: Sensō-ji

Tempel

Der Begriff „Asakusa-dera“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Asakusa pagode.jpg
  • Asakusa tatoos.jpg
  • Hiroshige asakusa.jpg
  • Hiroshige asakusa fischer.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Kaminarimon.jpg
  • Kaminarimon shucho.jpg
  • Asakusa hondo.jpg
  • Asakusa1820.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Asakusa-dera; s.a. Geo-Glossar

-Tempel grenzte. Der genaue Grund für diese Verbindung ist mir nicht bekannt, mag aber mit Angebot und Nachfrage zu tun haben. Die entsprechenden Ukiyo-e Motive sind daher wohl als satirischer Kommentar zur Lebensweise buddhistischer Mönche der Edo-Zeit zu verstehen. Zu Beginn der Modernisierung, Mitte des 19. Jh.s zählten Tempel und Freudenviertel übrigens beide zu den „Modernisierungsverlierern“, was sich in der Meiji-zeitlichen Darstellung von „Daruma zur Zeit der Landesöffnung“ auf anrührende Weise manifestiert.

Ein anderes der obigen Bilder trägt eine Inschrift des Edo-zeitlichen Literaten Ōta Nanpō (1749-1823), die verrät, dass die Beziehung von Daruma und Geisha in Form einer besonderen, buddhistisch angehauchten Dialektik ausgedrückt wurde. Mittels dieser Dialektik konnten die Literaten und Intellektuellen der Edo-Zeit im Grunde alles in sein Gegenteil verkehren und bis zur Unkenntlichkeit in einem Reigen von Anspielungen und Wortwitzen auflösen:

Truth is the skin of lies; lies are the bones of truth. When you are bewildered, lies seem like the truth; when you are enlightened, the truth seems like lies. It is all right to be bewildered, it is all right to be enlightened on Main Street, Yoshiwara, amid lies and truth. The pledges of courtesans may be truth or lies and are as myriad as their customers, like grains of sand on a beach.

Übersetzung: The British Museum