Bild:Hokusai okiku.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
Okiku, das Tellergespenst aus der Serie „Hundert Geschichten“ (1831-32) von Hokusai.  
+
{{bild <!-- Alle Parameter sind optional --->
 +
|titel=Okiku, das Tellergespenst
 +
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
 +
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 +
|detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
 +
|genre= Nishikie<!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->
 +
|material= Blockdruck<!--Blockdruck Seide Holz Metall Papier ...-->
 +
|maße=
 +
|artist=Katsushika Hokusai
 +
|artist_dates=1760–1849
 +
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit  Muromachi-Zeit  Edo-Zeit  Meiji-Zeit ...-->
 +
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
 +
|serie= <!--''Hyaku monogatari'' (Hundert Geschichten)-->
 +
|serie_j= 1831–32<!--1831–32-->
 +
|besitz= <!--im Besitz des ...-->
 +
|treasure=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Nationalschatz“ -->
 +
|quelle=http://www.mfa.org/collections/object/the-mansion-of-the-plates-sara-yashiki-from-the-series-one-hundred-ghost-stories-hyaku-monogatari-237855 Museum of Fine Arts<!-- http://... Titel -->
 +
|quelle_b= <!-- mehr zur Quelle--> Boston
 +
|quelle_d= <!--2011/4 2011/5 -->2011/4
 +
|Der Rauch, der dem Mund der Okiku entweicht, soll wohl das Zählen der Teller symbolisieren. Okiku ist nämlich auch als Geist beständig auf der Suche nach einem Teller, den ihr Herr in der bösen Absicht versteckt hat, sie bei der Herrin anzuschwärzen. Jede Nacht entsteigt sie dem Brunnen, in dem sie schlussendlich ertränkt wurde, um die Teller noch einmal nachzuzählen.
 +
}}
 +
 
 +
 
  
Der Rauch, der ihrem Mund entweicht, soll wohl das Zählen der Teller symbolisieren. Okiku ist nämlich auch als Geist beständig auf der Suche nach einem Teller, den ihr Herr in der bösen Absicht versteckt hat, sie bei der Herrin anzuschwärzen. Jede Nacht entsteigt sie dem Brunnen, in dem sie schlussendlich ertränkt wurde, um die Teller noch einmal nachzuzählen.
 
  
 
Bildquelle: [http://www.rue-morgue.com/boards/showthread.php?t=26096 Rue Morgue] [2011/4]
 
Bildquelle: [http://www.rue-morgue.com/boards/showthread.php?t=26096 Rue Morgue] [2011/4]

Version vom 22. April 2011, 23:00 Uhr

Bildseite:Okiku, das Tellergespenst
Nishikie (Blockdruck). Werk von Katsushika Hokusai (1760–1849), 1831–32. , Boston. Letzter Zugriff: 2011/4
Der Rauch, der dem Mund der Okiku entweicht, soll wohl das Zählen der Teller symbolisieren. Okiku ist nämlich auch als Geist beständig auf der Suche nach einem Teller, den ihr Herr in der bösen Absicht versteckt hat, sie bei der Herrin anzuschwärzen. Jede Nacht entsteigt sie dem Brunnen, in dem sie schlussendlich ertränkt wurde, um die Teller noch einmal nachzuzählen.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Hiruko hokusai.jpg
Tamamo hokusai.jpg
Schlange hokusai.jpg
Hotei hokusai ca1810.jpg
Rakan hokusai.jpg
Goryo hirotsugu.jpg
Wagojin hokusai.jpg
Kappa hokusai3.jpg
Hiroshige okiku.jpg



Bildquelle: Rue Morgue [2011/4]

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:57, 22. Nov. 2023Vorschaubild der Version vom 22. November 2023, 14:57 Uhr6.252 × 8.620 (15,01 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
00:00, 28. Nov. 2021Vorschaubild der Version vom 28. November 2021, 00:00 Uhr1.196 × 1.600 (391 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:05, 22. Apr. 2011Vorschaubild der Version vom 22. April 2011, 23:05 Uhr589 × 800 (151 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:29, 28. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 28. Juli 2010, 15:29 Uhr435 × 600 (89 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)

Metadaten