Glossar:Gongenzukuri: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossareintrag| kanji=権現造| romaji=''gongen-zukuri''| text= Architekturstil des Tōshō Schreins, abgeleitet von Tōshō Dai-Gongen, dem vergöttlichten…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
stichwort ={{{1|}}}|
 
stichwort ={{{1|}}}|
 
link={{{2|Bauten:Bekannte Schreine/Nikko}}}|
 
link={{{2|Bauten:Bekannte Schreine/Nikko}}}|
tags= Shinto, Bauwerk, Schrein
+
tags= Shinto, Bauwerk, Schrein, bauten
 
}}
 
}}

Version vom 29. September 2010, 12:11 Uhr

gongen-zukuri 権現造 (jap.)

Architekturstil des Tōshō Schreins, abgeleitet von Tōshō Dai-Gongen, dem vergöttlichten → Tokugawa Ieyasu

WaDoku

Der Begriff „gongen-zukuri“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Toshogu haiden.jpg
  • Osaki hachimangu.jpg
  • Toshogu skizze.jpg
  • Kunozan.jpg