Metalog:Bilder2: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
   |format=plain
 
   |format=plain
 
   |link= none
 
   |link= none
   |limit=50
+
   |limit=500
 
   |sep=&&
 
   |sep=&&
 
   |intro=
 
   |intro=
Zeile 55: Zeile 55:
 
   |format=plain
 
   |format=plain
 
   |link= none
 
   |link= none
   |limit=50
+
   |limit=500
   |offset=50
+
   |offset=500
 
   |sep=&&
 
   |sep=&&
 
   |intro=
 
   |intro=
Zeile 150: Zeile 150:
 
   |sep=
 
   |sep=
 
   |link= none
 
   |link= none
   |limit=500
+
   |limit=2
 
   |intro=
 
   |intro=
 
   |searchlabel=
 
   |searchlabel=

Version vom 4. April 2025, 17:54 Uhr

Bilder-Verzeichnis
Bilder: 1.853 Medium: alle, Thema: alle
FilterMedien & Themen Künstler Bildquellen
Medien Alle SkulpturMalereiHolzschnittBuchPhotographie
ThemenAlleBuddhaGottheitIndische GottheitHistorische PersonReligiöse PersonTierGeistTempelSchreinRitusGegenstandText
Grey.pngZen Mönch. Um 1990. Bild: Foundation J.-E. Berger
Grey.pngArhat 11 (Longmian-Stil). Hängerollbild (Farbe auf Seide; 113,3 x 85,2 cm). Werk von Ryōzen, Muromachi-Zeit, 14. Jh.. Bild: National Museum of Asian Art
Grey.pngEintritt des Buddha ins Nirvana. Hängerollbild, nehan-zu (Seide; 267,6 x 271.2 cm ×108 cm), Heian-Zeit, 1086. Bild: Kongōbu-ji „Butsu nehanzu“. Kokuhō
Grey.pngSchreinzugang in einer Hintergasse. Torii (Holz). Bild: Eckhart Derschmidt
Grey.pngKarte der Region Chūbu. (k. A.). Bild: Bernhard Scheid
Grey.pngDer Meister als Kind (Chigo daishi). Hängerollbild, kakemono (Seide, Farbe; 86,7 × 48,9 cm; Detail), Muromachi-Zeit, 15. Jh.. Bild: Art Institute Chicago
Grey.pngDaruma und Dame. Hängerollbild. Werk von Baiōken Eishun (Takeda Harunobu), Edo-Zeit, frühes 18. Jh.. Bild: Bernard Faure
Grey.pngDakinis im Taizōkai mandara. Hängerollbild, mandara (Seide, Farbe; 183,6 x 164,2 cm; Detail), Heian-Zeit, 9. Jh.. Bild: Katō Yoshihira
Grey.pngEma mit Pferde-Motiv, 1712. Votivbild, ema (Holz; 19 x 22cm), Edo-Zeit, 1712. Bild: The Japan Folk Crafts Museum
Grey.pngEnma und die Richter der Unterwelt. Statue (Holz), 13. Jh.. Bild: Kyōto National Museum
Grey.pngZwei Tauben formen eine Acht. Gewand. Bild: Adrien
Grey.pngFuxi und Nüwa. Tang-Zeit. Bild: Wikimedia
Grey.pngGrabanlage von Yūki Hideyasu. Grab, gorintō (Stein). Bild: Eckhart Derschmidt
Grey.pngOchsenköpfiger Höllenknecht. Querbildrolle, emakimono (Papier, Tusche, Farbe; Detail), Kamakura-Zeit, 13. Jh.. Bild: Metropolitan Museum of Art
Grey.pngGeldschein mit Daikoku. Hansatsu (Papier; 14 x 4.1 cm). Bild: The British Museum
Grey.pngFelsenbuddha. Statue, butsuzō (Stein; 36m (geplant)). Werk von Arai Yoshiaki (1901–1963). Bild: Recotrip
Grey.pngIzumo Schrein. Schreinhalle. Bild: Blue Lotus
Grey.pngFuchsgottheit. Farbholzschnitt, ukiyo-e. Werk von Utagawa Kuniyoshi, Edo-Zeit. Bild: The British Museum
Grey.pngJinmus Feldzug. (k. A.). Bild: Bernhard Scheid
Grey.pngDer erste Richter, Shinkō-ō. Skizze (Papier, Tusche; Detail), Edo-Zeit, 19. Jh.. Bild: MAK
Grey.pngKamakura Daibutsu. Statue, butsuzō (Bronze; Höhe: 11 m), Kamakura-Zeit, 1252?. Bild: UNIDAM
Grey.pngWestlicher Torwächter des Tōdaiji. Statue, niō (Holz, urspr. bemalt; Höhe: 8,36 m). Werk von Unkei, Kaikei, u.a., Kamakura-Zeit, 1203. Bild:
Grey.pngGlücksbringer. Photographie. Werk von Erika Kiffl, 1984. Bild: Museen Köln
Grey.pngDer Große Buddha von Leshan. Felsenbuddha, daibutsu (Stein; Höhe: 71 m), China, Fertigstellung: 719–803. Bild: Wikimedia Commons
Grey.pngKrummjuwelen, Korea. Magatama (Jade), Korea, Drei-Reiche Zeit (vor 660). Bild: Tokyo National Museum
Grey.pngMuttermilch-ema. Votivbild, ema, 2004. Bild: DocPlayer.net
Grey.pngGrab des Nintoku Tennō. Länge: 486m, Yamato-Zeit, Mitte des 5. Jh.. Bild: Www.georggerster.com
Grey.pngErdbeben Ken. Welsbild, namazu-e, Edo-Zeit. Bild: University of Tōkyō Library
Grey.pngStupa. Grab (Stein). Bild: Yuezhi
Grey.pngDrei Affen. Statue (Stein). Bild: Kaze ni fukarete
Grey.pngFruchtbarkeitsfest. Schreinfest. Bild: Peter Thoeny
Grey.pngPagode des Tempels Kōfuku-ji. Fünfgeschoßige Pagode, gojū-tō (Holz; Höhe: 35,6 m), Nara-Zeit, errichtet 730, restauriert 1426. Bild: Wikimedia Commons
Grey.pngChinesisches Drachenpferd. Halbrelief, kirin (Stein; Detail), China, Qing-Zeit, 17. Jh.. Bild: Wikimedia Commons
Grey.pngDer chinesische Kaiser Qianlong. Hängerollbild, kakemono (Seide, Farbe; Detail). Werk von Giuseppe Castiglione (1688–1766), China, Qing-Zeit, 1736. Bild: Wikimedia Commons
Grey.pngDonnergott. Satirische Zeichnung (Papier, Farbe; Detail). Werk von Kawanabe Kyōsai, Meiji-Zeit, 1892. Bild: Harvard Library
Grey.pngDrachenkönig. Hängerollbild (Seide; 267,6 x 271.2 cm ×108 cm; Detail), Heian-Zeit, 1086. Bild: Kokuhō Butsu nehanzu: Ōtoku sannen mei.
Grey.pngGötterweg (shendao). Schreinzugang, 20. Jh.. Bild: Fcuk1203
Grey.pngTengu im Wald. Farbholzschnitt (Farbe auf Papier; 22,7 x 35,5 cm). Werk von Utagawa Hiroshige, Edo-Zeit. Bild: Colbase
Grey.pngTamamo no Mae. Farbholzschnitt (Papier, Farbe; Detail). Werk von Ochiai Yoshiiku (1833–1904), Späte Edo-Zeit, 1864. Bild: Museum of Fine Arts
Grey.pngTempeltor. Buchillustration (Papier; 22,7 x 15,8 cm). Werk von Katsushika Hokusai, Edo-Zeit. Bild: Institut National d’Histoire de l’Art
Grey.pngUsuki Daibutsu. Felsenbuddha, butsuzō (Detail), Späte Heian Zeit. Bild: Wiiii
Grey.pngUbume. Buchillustration. Werk von Toriyama Sekien, Edo-Zeit. Bild: The British Museum
Grey.pngMeditation und Versuchung des Buddha. Querbildrolle, emaki (Papier, bemalt; 27.8 x 156.5cm), Kamakura-Zeit, 13. Jh.. Bild: Metropolitan Museum of Art
Grey.pngBuddha und Vajrapani. Skulptur (grauer Schiefer; Höhe: 29,2 cm; Detail), Kushana Periode, N-Indien, 1.–3.Jh. u.Z.. Bild: Huntington Archive
Grey.pngDie Stadt Wien. Buchillustration (Papier, Farbe). Werk von Franz Hogenberg. Bild: Universitätsbibliothek Heidelberg
Grey.pngShintō-Hochzeit. Schreinzeremonie, 2013. Bild: Suitcase and Heels
Grey.pngDer chinesische Pilger Xuanzang. Hängerollbild, kakemono (Seide, bemalt; 135,1 × 59,9 cm), 14.Jh.. Bild: Tokyo National Museum
Grey.pngTor der Sonnenklarheit. Schreintor, Edo-Zeit, 1636. Bild: TokyoViews
Grey.pngGefäß mit Gesicht. Ton; Höhe: 68,4 cm, Yayoi-Zeit, 2.–1. Jh. v.u.Z.. Bild: Colbase
Grey.pngDer Ehrwürdige Zōga verschenkt seine Kleider. Querbildrolle, emakimono (Papier, Farbe; 1272,3×35,7cm; Detail). Werk von Kanō Einō (1631–1697), Edo-Zeit. Bild: Nara Women’s University
Grey.pngZaō Gongen. Statue, shinzō (Bronze; Höhe: 34.6 cm), Heian-Zeit, 11. Jh.. Bild: Metropolitan Museum of Art
Grey.pngKashiwade no Omi (Tiger). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Grey.pngKan’u (Ziege). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Grey.pngKaidō Maru (Hahn). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Grey.pngHata Rokurōzaemon (Hund). Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Bild: Museum of Fine Arts
Grey.pngDie 26 Märtyrer von Nagasaki. Flugblatt (Papier; Detail). Werk von Wolfgang Kilian, 1628. Bild: Bayrische Staatsbibliothek
Grey.pngAmaterasu, Hachiman, Kamo. Buchillustration (Papier; Detail), Edo-Zeit, 1690. Bild: Nichibunken
Grey.pngSpiegel, Schwert und magatama. (k. A.). Bild: Cyber Shrine
Grey.pngKōmoku-ten. Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit. Bild:
Grey.pngZōjō-ten. Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit. Bild:
Grey.pngShichigosan-Zeremonie. Schreinfest. Bild: Fujimoto Jinja
Grey.pngShichigosan-Fest. Schreinfest. Bild: Shige’s Wallpapers