Metalog:Bilder2: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
| 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9<!---->
 
| 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9<!---->
 
}}
 
}}
{{#ask:[[is_image_article::~a*]]
+
{{#ask:[[is_image_article::+]]
 
|mainlabel=-
 
|mainlabel=-
 
|? hat_bildinfo=
 
|? hat_bildinfo=

Version vom 13. März 2025, 15:20 Uhr

Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Schriftrolle (Papier, Tusche, Farbe; 29 x 491cm; Detail), China, 10. Jh., gefunden in den Höhlentempeln von Dunhuang, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861), Edo-Zeit. Aus der Serie Buyū mitate jūnishi (Die Zwölf Tierkreiszeichen als Helden), 1840, Flugblatt (Papier; Detail). Werk von Wolfgang Kilian, 1628, Augsburg, Buchillustration (Papier; Detail), Edo-Zeit, 1690. Aus Butsuzō zui („Buddhistische Ikonographie“), Votivbild, ema (Holz, Farbe), Chichibu, Saitama-ken, , Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara, Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara, Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara, Statue, butsuzō, Kamakura-Zeit, Yakushi-ji, Nara, Schreinfest, Tsurugaoka Hachiman Schrein, Kamakura, Kanagawa-ken, Schreinfest, Tsurugaoka Hachiman Schrein, Kamakura, Schreinfest, Tsurugaoka Hachiman Schrein, Kamakura, Schreinfest, , Schreinfest, Schreinfest, Fujimoto Jinja, Murakami-shi, Niigata-ken, Schreinfest, Kushida Schrein, Fukuoka, Schreinfest, Gokoku Jinja, Sendai, Relief, Insel Takeshima, nahe der Stadt Gamagori, Präfektur Aichi, Um 1990, Kyoto, Daitoku-ji, , Tangka (Baumwolle, Erdfarben; 17,2 x 35,6 cm; Detail), Tibet, 12. Jh.; Collection of Shelley & Donald Rubin, Tangka (Detail), Königreich Xi Xia, 1226, Druck (Papier). Werk von Albrecht Dürer (1471–1528), 1528, Hängerollbild, kakemono (Detail). Werk von Mori Sosen (1774-1821), Edo-Zeit, Halbrelief (Holz). Werk von Hidari Jingorō, Edo-Zeit, 17. Jh., Tōshō-gū in Nikkō, Tochigi-ken, Maske (Holz; 25,1 x 20 cm), Kamakura-Zeit, Hängerollbild, kakemono (Detail), 19.Jhd., Statue, butsuzō (Holz; Höhe: 26,2cm; Detail). Werk von Kaijō (oder Kaisei), Kamakura-Zeit, 1256, Besonderes Kulturgut, Nara National Museum, Mandala-Skizze (Papier, Tusche; 58,4 × 53,3 cm; Detail), Heian-Zeit, 1107, Tōkyō; Burke Collection, Hängerollbild, kakemono (Seide, Farbe; 123,8cm x 95,0 cm), Kamakura-Zeit, Tōkyō, Statue, butsuzō (Holz; Höhe: 87 cm, Sockel: 42 x 42 cm), 17. Jh., Minneapolis Institute of Arts, Clark Center for Japanese Art and Culture, Farbholzschnitt, nishiki-e (Papier, Farbe; 37,0 x 25,0 cm; Detail). Werk von Kawanabe Kyōsai (1831–1889), Edo-Zeit, 1863. Aus der Serie „Berühmte Orte entlang des Tokaido“, Hängerollbild (Farbe auf Papier; 72,4 x 27,3 cm), Edo-Zeit, 18. Jh.; Burke Collection, Wandmalerei (Detail), Indien, Kloster Sumtseg in Alchi, Ladakh, Wandmalerei (Detail), Indien, Kloster Sumtseg in Alchi, Ladakh, Wandmalerei (Detail), Indien… weitere Ergebnisse