Bild:Daruma kamakura.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
|periode=Kamakura-Zeit
 
|periode=Kamakura-Zeit
 
|jahr=14. Jh.
 
|jahr=14. Jh.
|q_link=https://collections.artsmia.org/search/Bodhidharma
+
|q_link=https://collections.artsmia.org/art/122385/bodhidharma-unknown-japanese
 
|q_text=Minneapolis Institute of Art
 
|q_text=Minneapolis Institute of Art
|c=c
+
|c=cc
|quelle_d=2022/8/6
+
|quelle_d=2023/11/7
 
|beschreibung=Der {{gb|Zen}}-Patriarch {{sb|Bodhidharma}} in einer frühen plastischen Darstellung, in der für ihn typischen Meditationshaltung.  
 
|beschreibung=Der {{gb|Zen}}-Patriarch {{sb|Bodhidharma}} in einer frühen plastischen Darstellung, in der für ihn typischen Meditationshaltung.  
 
Seine exotischen Züge in späteren Darstellungen treten hier nicht hervor. An dieser Plastik lässt sich gut beobachten, dass Holzskulpturen in der {{gb|kamakura}}-Zeit zunächst eine Grundierung aus Stoff erhielten, bevor sie mit Farbe und Blattgold behandelt wurden. Auch die Kristallaugen sind typisch für den aufwändigen realistischen Stil dieser Zeit.
 
Seine exotischen Züge in späteren Darstellungen treten hier nicht hervor. An dieser Plastik lässt sich gut beobachten, dass Holzskulpturen in der {{gb|kamakura}}-Zeit zunächst eine Grundierung aus Stoff erhielten, bevor sie mit Farbe und Blattgold behandelt wurden. Auch die Kristallaugen sind typisch für den aufwändigen realistischen Stil dieser Zeit.

Aktuelle Version vom 7. November 2023, 15:18 Uhr

Bildseite:Bodhidharma
Statue (Holz, bemalt, vergoldet; Kristallaugen; 58.42 × 36.83 × 26.04 cm), Kamakura-Zeit, 14. Jh.. Minneapolis Institute of Art. Letzter Zugriff: 2023/11/7
Der Zen-Patriarch Bodhidharma in einer frühen plastischen Darstellung, in der für ihn typischen Meditationshaltung. Seine exotischen Züge in späteren Darstellungen treten hier nicht hervor. An dieser Plastik lässt sich gut beobachten, dass Holzskulpturen in der Kamakura-Zeit zunächst eine Grundierung aus Stoff erhielten, bevor sie mit Farbe und Blattgold behandelt wurden. Auch die Kristallaugen sind typisch für den aufwändigen realistischen Stil dieser Zeit.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Daruma4.jpg
Daruma mimikaki.jpg
Tsurugaoka 1869 burger.jpg
Daruma2.jpg
Daruma kokan.jpg
Amida yamagoe 13jh.jpg
Daruma hakuin.jpg
Pagode anrakuji.jpg
Yoritomo.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:21, 7. Jun. 2018Vorschaubild der Version vom 7. Juni 2018, 14:21 Uhr1.000 × 1.500 (191 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten