Bild:Sanmen daikoku.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<!--[^>]+>“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel= Sanmen Daikoku
+
|titel= Sanmen Daikoku
|titel_j=
 
|titel_d=
 
 
|detail=0  
 
|detail=0  
 
|form= Malerei, sw
 
|form= Malerei, sw
Zeile 12: Zeile 10:
 
|artist=  
 
|artist=  
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
 
 
| zeitalter=  
 
| zeitalter=  
 
| periode=   
 
| periode=   

Version vom 11. August 2022, 17:55 Uhr

Bildseite:Sanmen Daikoku
Buchillustration, fukujin (Papier), 1790. Aus Butsuzō zui („Buddhistische Ikonographie“). Ehime Universität. Letzter Zugriff: 2016/9/19
Daikoku mit den zusätzlichen Gesichtern von Bishamon und Benzaiten. Die Inschrift zum Dreiköpfigen Daikoku in diesem Edo-zeitlichen Bildlexikon besagt folgendes: „Sanmen Daikoku: Als Dengyō Daishi (Saichō) [das Kloster auf] Berg Hiei errichtete, erschien [Daikoku] mit drei Gesichtern, um die dreitausend Mönche [des Klosters] zu schützen.“

Verwandte Bilder

Daikoku bishamon.jpg
Sakai yusai.jpg
Daikoku saidaiji2.jpg
Enryakuji.jpg
Ebisu hikifuda.jpg
Daikoku kanzeonji.jpg
Kyosai daikoku.jpg
Mameitagin.jpg
Otoyo komanezumi1.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:33, 25. Feb. 2012Vorschaubild der Version vom 25. Februar 2012, 18:33 Uhr164 × 326 (20 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten