Bild:Nio hokusai.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
| genre = <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...--> Malerei
 
| genre = <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...--> Malerei
 
| genre2 = <!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->  
 
| genre2 = <!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->  
| material = Papier, Farbe (Laviertechnik)<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
| material = Papier, Farbe, Laviertechnik<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
 
| maße =   
 
| maße =   
 
| artist= Katsushika Hokusai
 
| artist= Katsushika Hokusai
Zeile 19: Zeile 19:
 
| besitz =   
 
| besitz =   
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
| q_link = <!-- http://... (Bildquelle) -->
+
| q_link = https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b83043678
| q_text = <!-- Linktext (Name der Quelle) -->
+
| q_text = Bibliothèque nationale de France.
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
+
| quelle_b = Département des Manuscrits. Japonais 382 (18)
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2021/7/5
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2021/7/5
| collection = Sammlung
+
| collection = Sammlung Sturler
| beschreibung= Fertigstellung einer {{gb|niou}}-Statue ({{gb|ungyou}}).
+
| beschreibung= Fertigstellung einer {{gb|niou}}-Statue ({{gb|ungyou}}). Das Blatt entstammt der Sammlung von Bildern, die japanische Handwerksberufe zum Thema haben. Auffällig ist die an westliche Ölmalerei gemahnende Laviertechnik, mit der {{gb|katsushikahokusai|Hokusai}} und andere Künstler Anfang des 19. Jh. experimentierten. Das Bild ist allerdings nicht signiert. Dies könnte dem Umstand geschuldet sein, dass es im Auftrag der Niederländer angefertigt wurde, was im damaligen Japan jenseits legaler Grenzen war. Nach Paris gelangte das Bild über Johan Willem de Sturler (1773-1855), der von 1823 bis 1826 (zur Zeit als sich auch {{gb|Sieboldphilippfranzvon}} dort aufhielt) die niederländische Handelsdelegation auf {{gb|Dejima}} anführte. Ähnliche Bilder finden sich auch im Siebold-Museum in Leiden.
 
}}
 
}}

Version vom 5. Juli 2021, 14:48 Uhr

Bildseite:Bemalen einer Niō-Statue
Malerei (Papier, Farbe, Laviertechnik). Werk von Werkstatt? Katsushika Hokusai, Edo-Zeit, nach 1825; Sammlung Sturler. Bibliothèque nationale de France., Département des Manuscrits. Japonais 382 (18). Letzter Zugriff: 2021/7/5
Fertigstellung einer niō-Statue (UN-gyō). Das Blatt entstammt der Sammlung von Bildern, die japanische Handwerksberufe zum Thema haben. Auffällig ist die an westliche Ölmalerei gemahnende Laviertechnik, mit der Hokusai und andere Künstler Anfang des 19. Jh. experimentierten. Das Bild ist allerdings nicht signiert. Dies könnte dem Umstand geschuldet sein, dass es im Auftrag der Niederländer angefertigt wurde, was im damaligen Japan jenseits legaler Grenzen war. Nach Paris gelangte das Bild über Johan Willem de Sturler (1773-1855), der von 1823 bis 1826 (zur Zeit als sich auch Philipp Franz von Siebold dort aufhielt) die niederländische Handelsdelegation auf Dejima anführte. Ähnliche Bilder finden sich auch im Siebold-Museum in Leiden.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Siebold shingon monk.jpg
Jurojin hokusai.jpg
Wagojin hokusai.jpg
Ubume hokusai.jpg
Keichu hokusai.jpg
Nio horyuji.jpg
Kaminarimon hokusai.jpg
Yukisono torii.jpg
Siebold biwahoshi.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:23, 5. Jul. 2021Vorschaubild der Version vom 5. Juli 2021, 14:23 Uhr861 × 1.209 (183 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten