Glossar:Goryoujinja: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
| romaji = Goryō Jinja
 
| romaji = Goryō Jinja
 
| kanji = 御霊神社
 
| kanji = 御霊神社
| text = Schrein in Kyōto, der sich auf eine Seuche unter {{gb|kanmutennou}} (737–806) zurückführt, die wiederum dem „Erhabenen [Rache-] Geist“ {{gb|goryou}} eines im Exil verstorbenen Konkurrenten des Tennō zugeschrieben wurde. Besteht aus zwei räumlich getrennten Anlagen, dem Oberen (Kami-) und dem Unteren (Shimo-) Goryō Schrein. Zahlreiche Zweigschreine sind in ganz Japan zu finden.
+
| text = Schrein in Kyōto, der sich auf eine Seuche unter {{gb|kanmutennou}} (737–806) zurückführt, die wiederum dem „Erhabenen [Rache-] Geist“ ({{gb|goryou}}) eines im Exil verstorbenen Konkurrenten des Tennō zugeschrieben wurde. Besteht aus zwei räumlich getrennten Anlagen, dem Oberen (Kami-) und dem Unteren (Shimo-) Goryō Schrein. Zahlreiche Zweigschreine sind in ganz Japan zu finden.
 
| sprache = <!-- chin. kor. west.-->  
 
| sprache = <!-- chin. kor. west.-->  
 
| link = <!-- wichtigste Seite -->  
 
| link = <!-- wichtigste Seite -->  

Version vom 10. April 2021, 16:01 Uhr

Goryō Jinja 御霊神社 (jap.)

Schrein in Kyōto, der sich auf eine Seuche unter Kanmu Tennō (737–806) zurückführt, die wiederum dem „Erhabenen [Rache-] Geist“ (goryō) eines im Exil verstorbenen Konkurrenten des Tennō zugeschrieben wurde. Besteht aus zwei räumlich getrennten Anlagen, dem Oberen (Kami-) und dem Unteren (Shimo-) Goryō Schrein. Zahlreiche Zweigschreine sind in ganz Japan zu finden.

WaDoku

Der Begriff „Goryō Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt: