Essays/Tsuno Daishi: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
=== Biographie ===
 
=== Biographie ===
 
Ryōgen wurde im Jahre 912 in der Gemeinde Azai der Provinz Ōmi (heutige Stadt Nagahama in der Präfektur Shiga), am Standort des heutigen Gyokusen-ji, dem „Tempel der Juwel-Quelle“ geboren. Sein Leben ist uns aus der relativ zeitnahen Biographie ''Jie daisōjō-den'' 慈恵大僧正伝 (1031 mit einem Zusatz aus 1032) sowie aus späteren eher hagiographischen Werken wie dem ''Jie daishi-den'' 慈恵大師伝 (1469) bekannt. Ryōgens Vater entstammte der chinesisch-stämmigen Familie Kozu 木津, seine Mutter dem alten {{g|Mononobe}}-Clan, doch scheint die Familie in eher bescheidenen Verhältnissen gelebt zu haben. Spätere Biographen versuchten, Ryōgen eine schillerndere Abstammung zuzuschreiben, sodass er bisweilen auch als ein Nachkömmling des Uda Tennō oder des Gelehrten und postum vergöttlichten {{g|Sugawaranomichizane}} ausgewiesen wird. Im Alter von 11 Jahren wurde Ryōgen im Tendai-Zentrum {{g|Enryakuji}} auf Berg {{g|Hieizan|Hiei}} als Mönchsschüler aufgenommen und soll bereits in jungen Jahren durch seine beeindruckende Intelligenz und seine außergewöhnliche Redegewandtheit die Gunst der mächtigen {{g|Fujiwara}} erworben haben. Er erlangte dank dieser Wertschätzung Positionen, die ansonsten nur Mitgliedern des Hochadels vorbehalten waren, und hielt u.a. Riten für das persönliche Wohl der kaiserlichen Familie und die Geburt eines Thronfolgers ab. 966 stieg er zum 18. Oberhaupt ({{g|sazu}}) der Tendai Schule auf. Mit 54 Jahren war er einer der jüngsten, die dieses Amt je innehatten.
 
Ryōgen wurde im Jahre 912 in der Gemeinde Azai der Provinz Ōmi (heutige Stadt Nagahama in der Präfektur Shiga), am Standort des heutigen Gyokusen-ji, dem „Tempel der Juwel-Quelle“ geboren. Sein Leben ist uns aus der relativ zeitnahen Biographie ''Jie daisōjō-den'' 慈恵大僧正伝 (1031 mit einem Zusatz aus 1032) sowie aus späteren eher hagiographischen Werken wie dem ''Jie daishi-den'' 慈恵大師伝 (1469) bekannt. Ryōgens Vater entstammte der chinesisch-stämmigen Familie Kozu 木津, seine Mutter dem alten {{g|Mononobe}}-Clan, doch scheint die Familie in eher bescheidenen Verhältnissen gelebt zu haben. Spätere Biographen versuchten, Ryōgen eine schillerndere Abstammung zuzuschreiben, sodass er bisweilen auch als ein Nachkömmling des Uda Tennō oder des Gelehrten und postum vergöttlichten {{g|Sugawaranomichizane}} ausgewiesen wird. Im Alter von 11 Jahren wurde Ryōgen im Tendai-Zentrum {{g|Enryakuji}} auf Berg {{g|Hieizan|Hiei}} als Mönchsschüler aufgenommen und soll bereits in jungen Jahren durch seine beeindruckende Intelligenz und seine außergewöhnliche Redegewandtheit die Gunst der mächtigen {{g|Fujiwara}} erworben haben. Er erlangte dank dieser Wertschätzung Positionen, die ansonsten nur Mitgliedern des Hochadels vorbehalten waren, und hielt u.a. Riten für das persönliche Wohl der kaiserlichen Familie und die Geburt eines Thronfolgers ab. 966 stieg er zum 18. Oberhaupt ({{g|sazu}}) der Tendai Schule auf. Mit 54 Jahren war er einer der jüngsten, die dieses Amt je innehatten.
 +
 +
Der Enryaku-ji Klosterkomplex war zu Ryōgens Zeit von existenzbedrohenden Krisen bedroht: weite Teile der Anlage waren Opfer von Naturkatastrophen und Bränden geworden, während ein Schisma der Tendai Schule zu häufigen, mitunter gewaltsamen Auseinandersetzungen mit dem Erzrivalen Onjō-ji (Mii-dera), einem Tempel am Fuße des Klosterberges, führte. In dieser Situation setzte sich Ryōgen zum einen tatkräftig für eine Restauration der zerstörten Tempel und Pagoden ein, trieb aber auch die theoretischen Studien im Bergkloster voran und schärfte die religiösen Disziplinen und Mönchsvorschriften. Dadurch stärkte er die Position des Klosters und die Zahl der Novizen stieg neuerlich an. Des Weiteren sorgte Ryōgen als erster für eine systematische militärische Verteidigung und gilt insofern als Begründer der bewaffneten Mönchsheere (sōhei 僧兵),<!--
 +
--><ref>Dies ist allerdings nur in späteren Biographien zu finden und dürfte wohl eine Vereinfachung der Geschichte der Mönchssoldaten darstellen, da diese zu Ryōgens Zeit noch nicht integraler Bestandteil des Klosterwesens waren (Groner 2002, S. 293)</ref> y!--
 +
-->die im Mittelalter an allen großen Tempeln und Klöstern Japans zu finden waren. 
 +
 +
Ryōgens Karriere wurde schließlich durch Ernennungen zum Erzbischof (daisōzu, 975) und General-Erzbischofs (daisōjō 大僧正, 981) gekrönt, vom Hof vergebene Ämter, die den Vorsitz über sämtliche buddhistischen Einrichtungen des Landes implizierten. Er starb im Alter von 74 und erhielt als besondere Auszeichnung vom kaiserlichen Hof postum den Namen Jiei Daishi 慈恵大師 („Großer Meister der Mildtätigkeit“). Eine andere respektvolle Bezeichnung, die seine Leistung widerspiegelt, ist „Patriarch, der Berg Hiei neu erstehen ließ“ (Hiei-zan chūkō no so 比叡山 中興の祖). Weitere populäre Beinamen sind der bereits genannte Gehörnte Großmeister sowie „Großer Meister des Dritten Ersten“ (Ganzan Daishi 元三大師), was auf seinen Todestag am dritten Tag im neuen Jahr Bezug nimmt. Diese Namen spiegeln bereits die Legenden um Ryōgens Person wider, die im folgenden Abschnitt behandelt werden. Sein glanzvoller Ruf als ehrenvoller, tugendhafter Meister bleibt ihm bis heute erhalten. So zieht der an Ryōgens Geburtsort erbaute Tempel Gyokusen-ji weiterhin viele Besucher an, die ihre Gebete für einen segensreichen Neubeginn (zum Beispiel bei neuen Bauvorhaben oder Hochzeitsangelegenheiten) stets an ihren „großen Meister“ Ryōgen richten.
 +
 +
=== Ryōgens Metamorphose: Vom Mönch zum Beschützer in dämonischer Gestalt ===
 +
 +
Noch besser bekannt als Ryōgen selbst ist seine Manifestation als dämonische Figur, die auch heute noch in ganz Japan in Form von Papiertalismanen an Eingängen von Häusern und Tempeln zu finden ist. Wenn man von zahlreichen lokalen Sonderformen absieht, lassen sich hinsichtlich Namen und  ikonographischer Gestaltung drei gängige Abbildungsmuster identifizieren:
 +
 +
* Tsuno Daishi („Gehörnter Meister“) oder Ganzan Daishi („Meister des dritten Ersten“), ein stilisierter Dämon mit Hörnern, mager, lächelnd bzw. mit weicheren Zügen dargestellt. Diese Ikonographie ist am häufigsten anzutreffen.
 +
* Gōma daishi 降魔大師 („Dämonenbezwingender Meister“) oder Oni daishi 鬼大師 („Dämonenmeister“), in der Darstellung sehr kräftig und finster, mit „Wunschperle “ auf dem Haupt und einem Vajra-Zepter  in der Hand, meist kniend auf einem Podest dargestellt
 +
* Mame daishi 魔滅大師 („Dämonenvernichtender Meister“), 33 kleine Abbildungen des Ryōgen in menschlicher Mönchsgestalt.
 +
 +
Die Zahl 33 im letzten Fall bezieht sich höchstwahrscheinlich darauf, dass Ryōgen bereits zu Lebzeiten einen gottgleichen Ruf erlangte und sogar als Inkarnation (keshin 化身) des Bodhisattva Kannon verstanden wurde. Im Kannon-Sutra  (Kannon gyō 観音経) steht nämlich geschrieben, dass Kannon die Fähigkeit besitzt, sich in 33 Manifestationen zu verwandeln. Die Bezeichnung Mame Daishi enthält zudem ein bewusstes Wortspiel: obwohl mame den Zeichen nach das „Ausmerzen von Dämonen“ (ma o messuru 魔を滅する) bedeutet, ist es auch das japanische Wort für „Bohne“. Bohnen werden ihrerseits wiederum beim {{g|Setsubun}}-Fest auf Maskenträger geworfen, um damit die von ihnen dargestellten Dämonen auszutreiben.
 +
 +
Neben diesen Komponenten hat die Mame Daishi Ikonographie eine weitere, spezifische Ausgestaltung. Bei genauerer Betrachtung fällt nämlich auf, dass die Augenbrauen der 33 Mönche ungewöhnlich lang dargestellt sind. Diese lang gewachsenen Augenbrauen sind ein Charakteristikum der Arhats und reihen Ryōgen somit in dieses Ensemble buddhistischer Heiliger mit ein. Man erkennt allerdings auch auf Gemälden, die den Mönch Ryōgen zu Lebzeiten abbilden, dass er offenbar mit tatsächlich dieser Eigenheit ausgestattet war. Den Überlieferungen zufolge konzentrierte sich in Ryōgens Brauen seine asketische, übermenschliche Kraft. Diese soll so stark gewesen sein, dass beim Versuch, die Brauen zu zupfen, die Finger von diesen durch eine magische Wirkung abprallten.

Version vom 23. März 2021, 14:25 Uhr

Feuer mit Feuer bekämpfen Der ‚Gehörnte Meister‘ und sein Kult

Achtung: Sie sehen eine veraltete Version von https://religion-in-japan.univie.ac.at/Handbuch/Essays/Tsuno_Daishi.

In den komplex verwobenen Glaubensvorstellungen des japanischen Buddhismus und des Shintō finden sich viele Beispiele für verehrte Figuren, die im Laufe ihrer Geschichte „die Seiten wechseln“, sowohl hinsichtlich ihrer religiöse Zugehörigkeit als ihrer moralischen Bewertung. Dazu lassen sich auch Dämonen zählen, welche nach ihrer Bezwingung und Unterwerfung (meist durch die Hand von mächtigen Mönchen) zu Wächtern der buddhistischen Lehre (dharma) und/oder zu Beschützern der Menschen vor Krankheit und Unheil werden. Als ein in ganz Japan prominenter Vertreter der letzteren Gruppe soll im folgenden Aufsatz der „Gehörnte Meister“ (Tsuno Daishi) und sein Glaubenskult vorgestellt werden.

Ryōgen

Die komplexe Gestalt des Gehörnten Meisters stellt ein einzigartiges Beispiel für die Symbiose von Mensch und Dämon dar, und zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass sie eigene Glaubensbewegungen hervorrief, die einst weite Verbreitung in Japan fanden und auch heute noch Spuren im religiösen Alltag hinterlassen. Ausgangspunkt war die Legende eines gewissen Tendai [Tendai-shū (jap.) 天台宗 Tendai-Schule, chin. Tiantai]-Mönchs namens Ryōgen [Ryōgen (jap.) 良源 912–985; 18. Abt (zasu) der Tendai-Schule; unter Namen wie Jie Daishi, Ganzan Daishi, Tsuno Daishi oder Mame Daishi auch als Schutzheiliger populär], der einen seuchenbringenden Dämon erfolgreich schlagen und vertreiben konnte, indem er zuvor selbst die Gestalt eines Dämons angenommen hatte. Es ist diese Gestalt, die als „Gehörnter Meister“ schließlich vergöttlicht wurde. Wie in diesem Artikel gezeigt wird, ist dieser Kult aber nicht zu erklären, wenn man nicht auch die historische Figur des Ryōgen, einschließlich seines politischen Einflusses und seines Charismas bei Klerus, Adel und Volk mit berücksichtigt.

Biographie

Ryōgen wurde im Jahre 912 in der Gemeinde Azai der Provinz Ōmi (heutige Stadt Nagahama in der Präfektur Shiga), am Standort des heutigen Gyokusen-ji, dem „Tempel der Juwel-Quelle“ geboren. Sein Leben ist uns aus der relativ zeitnahen Biographie Jie daisōjō-den 慈恵大僧正伝 (1031 mit einem Zusatz aus 1032) sowie aus späteren eher hagiographischen Werken wie dem Jie daishi-den 慈恵大師伝 (1469) bekannt. Ryōgens Vater entstammte der chinesisch-stämmigen Familie Kozu 木津, seine Mutter dem alten Mononobe [Mononobe (jap.) 物部 wtl. „Sippe der Dinge“; altjap. Klan, der gegen den Buddhismus eingestellt war]-Clan, doch scheint die Familie in eher bescheidenen Verhältnissen gelebt zu haben. Spätere Biographen versuchten, Ryōgen eine schillerndere Abstammung zuzuschreiben, sodass er bisweilen auch als ein Nachkömmling des Uda Tennō oder des Gelehrten und postum vergöttlichten Sugawara no Michizane [Sugawara no Michizane (jap.) 菅原道真 845–903, Heian-zeitl. Staatsmann und Gelehrter; posthum als Tenman Tenjin vergöttlicht, heute Gott der Gelehrsamkeit] ausgewiesen wird. Im Alter von 11 Jahren wurde Ryōgen im Tendai-Zentrum Enryaku-ji [Enryaku-ji (jap.) 延暦寺 Haupttempel des Hiei Klosterbergs] auf Berg Hiei [Hiei-zan (jap.) 比叡山 Klosterberg Hiei bei Kyōto, traditionelles Zentrum des Tendai Buddhismus] als Mönchsschüler aufgenommen und soll bereits in jungen Jahren durch seine beeindruckende Intelligenz und seine außergewöhnliche Redegewandtheit die Gunst der mächtigen Fujiwara [Fujiwara (jap.) 藤原 mächtigste Adelsfamilie im jap. Altertum] erworben haben. Er erlangte dank dieser Wertschätzung Positionen, die ansonsten nur Mitgliedern des Hochadels vorbehalten waren, und hielt u.a. Riten für das persönliche Wohl der kaiserlichen Familie und die Geburt eines Thronfolgers ab. 966 stieg er zum 18. Oberhaupt (zasu [zasu (jap.) 座主 Oberabt; höchstes Amt innerhalb des japanischen Tendai Buddhismus]) der Tendai Schule auf. Mit 54 Jahren war er einer der jüngsten, die dieses Amt je innehatten.

Der Enryaku-ji Klosterkomplex war zu Ryōgens Zeit von existenzbedrohenden Krisen bedroht: weite Teile der Anlage waren Opfer von Naturkatastrophen und Bränden geworden, während ein Schisma der Tendai Schule zu häufigen, mitunter gewaltsamen Auseinandersetzungen mit dem Erzrivalen Onjō-ji (Mii-dera), einem Tempel am Fuße des Klosterberges, führte. In dieser Situation setzte sich Ryōgen zum einen tatkräftig für eine Restauration der zerstörten Tempel und Pagoden ein, trieb aber auch die theoretischen Studien im Bergkloster voran und schärfte die religiösen Disziplinen und Mönchsvorschriften. Dadurch stärkte er die Position des Klosters und die Zahl der Novizen stieg neuerlich an. Des Weiteren sorgte Ryōgen als erster für eine systematische militärische Verteidigung und gilt insofern als Begründer der bewaffneten Mönchsheere (sōhei 僧兵),1 y!-- -->die im Mittelalter an allen großen Tempeln und Klöstern Japans zu finden waren.

Ryōgens Karriere wurde schließlich durch Ernennungen zum Erzbischof (daisōzu, 975) und General-Erzbischofs (daisōjō 大僧正, 981) gekrönt, vom Hof vergebene Ämter, die den Vorsitz über sämtliche buddhistischen Einrichtungen des Landes implizierten. Er starb im Alter von 74 und erhielt als besondere Auszeichnung vom kaiserlichen Hof postum den Namen Jiei Daishi 慈恵大師 („Großer Meister der Mildtätigkeit“). Eine andere respektvolle Bezeichnung, die seine Leistung widerspiegelt, ist „Patriarch, der Berg Hiei neu erstehen ließ“ (Hiei-zan chūkō no so 比叡山 中興の祖). Weitere populäre Beinamen sind der bereits genannte Gehörnte Großmeister sowie „Großer Meister des Dritten Ersten“ (Ganzan Daishi 元三大師), was auf seinen Todestag am dritten Tag im neuen Jahr Bezug nimmt. Diese Namen spiegeln bereits die Legenden um Ryōgens Person wider, die im folgenden Abschnitt behandelt werden. Sein glanzvoller Ruf als ehrenvoller, tugendhafter Meister bleibt ihm bis heute erhalten. So zieht der an Ryōgens Geburtsort erbaute Tempel Gyokusen-ji weiterhin viele Besucher an, die ihre Gebete für einen segensreichen Neubeginn (zum Beispiel bei neuen Bauvorhaben oder Hochzeitsangelegenheiten) stets an ihren „großen Meister“ Ryōgen richten.

Ryōgens Metamorphose: Vom Mönch zum Beschützer in dämonischer Gestalt

Noch besser bekannt als Ryōgen selbst ist seine Manifestation als dämonische Figur, die auch heute noch in ganz Japan in Form von Papiertalismanen an Eingängen von Häusern und Tempeln zu finden ist. Wenn man von zahlreichen lokalen Sonderformen absieht, lassen sich hinsichtlich Namen und ikonographischer Gestaltung drei gängige Abbildungsmuster identifizieren:

  • Tsuno Daishi („Gehörnter Meister“) oder Ganzan Daishi („Meister des dritten Ersten“), ein stilisierter Dämon mit Hörnern, mager, lächelnd bzw. mit weicheren Zügen dargestellt. Diese Ikonographie ist am häufigsten anzutreffen.
  • Gōma daishi 降魔大師 („Dämonenbezwingender Meister“) oder Oni daishi 鬼大師 („Dämonenmeister“), in der Darstellung sehr kräftig und finster, mit „Wunschperle “ auf dem Haupt und einem Vajra-Zepter in der Hand, meist kniend auf einem Podest dargestellt
  • Mame daishi 魔滅大師 („Dämonenvernichtender Meister“), 33 kleine Abbildungen des Ryōgen in menschlicher Mönchsgestalt.

Die Zahl 33 im letzten Fall bezieht sich höchstwahrscheinlich darauf, dass Ryōgen bereits zu Lebzeiten einen gottgleichen Ruf erlangte und sogar als Inkarnation (keshin 化身) des Bodhisattva Kannon verstanden wurde. Im Kannon-Sutra (Kannon gyō 観音経) steht nämlich geschrieben, dass Kannon die Fähigkeit besitzt, sich in 33 Manifestationen zu verwandeln. Die Bezeichnung Mame Daishi enthält zudem ein bewusstes Wortspiel: obwohl mame den Zeichen nach das „Ausmerzen von Dämonen“ (ma o messuru 魔を滅する) bedeutet, ist es auch das japanische Wort für „Bohne“. Bohnen werden ihrerseits wiederum beim setsubun [setsubun (jap.) 節分 „Trennung der Jahreszeiten“; trad. letzter Tag einer der vier Jahreszeiten; heute meist letzter Tag des Winters (3. Februar)]-Fest auf Maskenträger geworfen, um damit die von ihnen dargestellten Dämonen auszutreiben.

Neben diesen Komponenten hat die Mame Daishi Ikonographie eine weitere, spezifische Ausgestaltung. Bei genauerer Betrachtung fällt nämlich auf, dass die Augenbrauen der 33 Mönche ungewöhnlich lang dargestellt sind. Diese lang gewachsenen Augenbrauen sind ein Charakteristikum der Arhats und reihen Ryōgen somit in dieses Ensemble buddhistischer Heiliger mit ein. Man erkennt allerdings auch auf Gemälden, die den Mönch Ryōgen zu Lebzeiten abbilden, dass er offenbar mit tatsächlich dieser Eigenheit ausgestattet war. Den Überlieferungen zufolge konzentrierte sich in Ryōgens Brauen seine asketische, übermenschliche Kraft. Diese soll so stark gewesen sein, dass beim Versuch, die Brauen zu zupfen, die Finger von diesen durch eine magische Wirkung abprallten.

  1. Dies ist allerdings nur in späteren Biographien zu finden und dürfte wohl eine Vereinfachung der Geschichte der Mönchssoldaten darstellen, da diese zu Ryōgens Zeit noch nicht integraler Bestandteil des Klosterwesens waren (Groner 2002, S. 293)

  1. ^  
    Tsunodaishi.jpg
    Der Mönch Ryōgen, (aka. Ganzan Daishi, 912–985) in zwei unterschiedlichen Erscheinungsformen: Als Mönch und als Dämon (mit dem hier nicht angeführten Namen) Tsuno Daishi.

    Das Bild ist eine Art Glückslos (o-mikuji). Der beigefügte Text lautet:

    Ganzan Daishi war eigentlich eine Manifestation von Kannon mit dem Wunschjuwel. Daher müssen alle, die dieses Los ziehen, aus ganzem Herzen folgenden Spruch rezitieren.
    Mantra von Kannon mit dem Wunschjuwel: on harada handomei un / on handoma jindamani jinhara un
    (OM VARADA PADME HUM / OM PADMA CINTAMANI DŻWALA HUM)
    Edo-Zeit. Wikimedia Commons.
  2. ^  
    Ryogen.jpg
    Portrait-Statue des Tendai Mönchs Ryōgen.
    1286. Bildquelle: Bernhard Scheid, flickr, 2024.
  3. ^  
    Ryogen debatte.jpg
    Ryōgen offenbart sich im Laufe einer Debatte als glänzend strahlender Buddha. Detail aus einer illustrierten Biographie Ryōgens (Ganzan Daishi engi emaki).
    Werk von Sumiyoshi Gukei (1631–1705). Edo-Zeit. Kan'ei-ji Archives.
  4. ^  
    Ganzandaishido.jpg
    Waldweg zur Tempelhalle des Ganzan Daishi, Bezirk Yokawa auf dem Berg Hiei
    Josko Kozic, 14. Juli 2019, mit freundlicher Genehmigung.
  5. ^  
    Yokawa tsunodaishi.jpg
    Steintafel in Yokawa mit dem „Gehörnten Meister“ (Tsuno Daishi) und seiner Legende.
    Josko Kozic, 14. Juli 2019 (mit freundlicher Genehmigung).
  6. ^  
    Yokawa kannon.jpg
    Kannon-Statue auf dem Weg zur Tempelhalle des Ganzan Daishi, Bezirk Yokawa auf dem Berg Hiei
    Josko Kozic, 14. Juli 2019 (mit freundlicher Genehmigung).
  7. ^  
    Yokawa mausoleum.jpg
    Mausoleum des Ganzan Daishi (Ryōgen), Bezirk Yokawa auf dem Berg Hiei
    Josko Kozic, 14. Juli 2019 (mit freundlicher Genehmigung).
  8. ^  
    Daishi-varianten.jpg
    Papiertalismane (o-fuda) aus Yokawa am Berg Hiei mit Abbildungen von Mame Daishi, Tsuno Daishi und Gōma Daishi.
    Kyōto ikō, 2020 (Blog).
  9. ^  
    Tsuno corona.jpg
    Tsuno Daishi Plakat mit der Aufforderung, zu Corona-Zeiten beim Neujahrsbesuch des Tempels Abstand zu wahren.
    AnnieK, 2021/1/3 (J-Blog).
  10. ^  
    Tsuno daishi.jpg
    Seltene Darstellung des „Gehörnten Großmeisters“ (Tsuno Daishi) als „realistischer“ oni. Die Wunschperle auf seinem Kopf identifiziert ihn als menschenfreundliche Schutzgottheit.
    19. Jh. Tomoe Steineck, Martina Wernsdörfer, Raji Steineck, WegZeichen: Japanische Kult- und Pilgerbilder. Die Sammlung Wilfried Spinner (1854–1918). Zürich: VMZ (Ausstellungskatalog), Abb. 9 (mit freundlicher Genehmigung).
  11. ^  
    Mamedaishi.jpg
    Ganzan Daishi (Ryōgen) als Mame Daishi, „Bohnen Meister“ oder „Dämonenbezwinger“, in 33facher Ausfertigung.
    Warakuweb, 2020.
  12. ^  
    Ryodaishi.jpg
    Der Tendai-Abt Tenkai zelebriert enen Ritus vor dem Bild seines Vorgängers aus der Heian-Zeit, Ryōgen.
    Edo-Zeit. Tōkyō National Museum.
  13. ^  
    Ryodaishi senza.jpg
    Detail eines Farbholzschnitts, in dessen Hintergrund die Parade der „Beiden Meister“, Ryōgen und Tenkai zu sehen ist. Die Szene findet auf dem Gebiet des Kan’ei-ji in Edo, dem heutigen Ueno-Park statt.
    Werk von Utagawa Toyokuni. Edo-Zeit. Bunka dejitaru raiburari.