Bild:Todaiji2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „\s*<!--[^>]+-->\s*“ durch „“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bild  
 
{{bild  
|titel= Tōdaiji, Daibutsu-den<!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel= Tōdaiji, Daibutsu-den
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|titel_j=
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|titel_d=
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=0
 
|form= Foto
 
|form= Foto
 
|inhalt= Architektur
 
|inhalt= Architektur
|genre= Tempelhalle<!--Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Statue Photographie ...-->
+
|genre= Tempelhalle
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
+
|genre2=
|material= Holz <!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
|material= Holz
 
|maße= Höhe:  
 
|maße= Höhe:  
 
|artist=
 
|artist=
Zeile 15: Zeile 15:
 
| zeitalter=  
 
| zeitalter=  
 
| periode= Nara-Zeit
 
| periode= Nara-Zeit
|jahr= 745 errichtet, heutige Form seit 1709<!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr= 745 errichtet, heutige Form seit 1709
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|serie=
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|buch=
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|serie_j=
|besitz= <!--im Besitz des ...-->
+
|besitz=  
|treasure=2 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
+
|treasure=2
 
|q_link= https://flic.kr/p/8PcuLP
 
|q_link= https://flic.kr/p/8PcuLP
 
|q_text= Snuffy
 
|q_text= Snuffy
 
|quelle_b= flickr, 2010/10/1  
 
|quelle_b= flickr, 2010/10/1  
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
+
|c = ©
 
|quelle_d=2020/8/4
 
|quelle_d=2020/8/4
 
|collection=
 
|collection=
 
|beschreibung= Halle des Großen Buddas des {{gb|toudaiji}} in {{gb|Nara}}. Die davor aufgestellten Türme sind idealisierte Bäume. Sie werden nur bei festlichen Anlässen aufgestellt. Dieser besondere Schmuck ist bereits für die Einweihungszeremonie des großen Buddha ({{gb|daibutsu}}) im Jahr 752 dokumentiert worden.
 
|beschreibung= Halle des Großen Buddas des {{gb|toudaiji}} in {{gb|Nara}}. Die davor aufgestellten Türme sind idealisierte Bäume. Sie werden nur bei festlichen Anlässen aufgestellt. Dieser besondere Schmuck ist bereits für die Einweihungszeremonie des großen Buddha ({{gb|daibutsu}}) im Jahr 752 dokumentiert worden.
 
}}
 
}}

Version vom 24. Juli 2022, 14:19 Uhr

Bildseite:Tōdaiji, Daibutsu-den
Tempelhalle (Holz; Höhe:), Nara-Zeit, 745 errichtet, heutige Form seit 1709, „UNESCO Kulturerbe“. Snuffy, flickr, 2010/10/1 (4. 8. 2020)
Halle des Großen Buddas des Tōdaiji in Nara. Die davor aufgestellten Türme sind idealisierte Bäume. Sie werden nur bei festlichen Anlässen aufgestellt. Dieser besondere Schmuck ist bereits für die Einweihungszeremonie des großen Buddha (daibutsu) im Jahr 752 dokumentiert worden.
Todaiji2.jpg

Verwandte Bilder

Hyakushaku kannon.jpg
Kisshoten.jpg
Tamonten todaiji.jpg
Kamakura daibutsu2008.jpg
Kamakuradaibutsu meiji.jpg
Ushiku daibutsu.jpg
Asuka daibutsu frontal.jpg
Kasuga torii.jpg
Kamakuradaibutsu face.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:22, 14. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 14. November 2015, 17:22 Uhr1.024 × 768 (458 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.