Bild:Benzaiten keisei.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bescheid lud eine neue Version von Bild:Benzaiten keisei.jpg hoch)
Zeile 20: Zeile 20:
 
|ort= <!-- oder: im Besitz des ...-->  
 
|ort= <!-- oder: im Besitz des ...-->  
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->  
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->  
|q_link= http://www.mfa.org/collections/object/enoshima-benzaiten-256142
+
|q_link= https://www.metmuseum.org/art/collection/search/54820
|q_text= Museum of Fine Arts
+
|q_text= Metropolitan Museum
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->  
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->  
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle--> Boston
+
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle--> (Public Domain)
|quelle_d= 2016/9/19
+
|quelle_d= 2020/5/28
 
|collection=  
 
|collection=  
 
|beschreibung= {{gb|Benzaiten}} auf einem Drachen, wie sie dem Krieger und Staatsmann Hōjō Tokimasa erschienen sein soll. Als er im Schrein von Enoshima betete, prophezeihte die Göttin ihm und seiner Familie große Macht, was sich in der Folge bewahrheitete. Soweit eine der Legenden, die die Bedeutung des Schreins nahe der ehemaligen Hauptstadt Kamakura erklären.  
 
|beschreibung= {{gb|Benzaiten}} auf einem Drachen, wie sie dem Krieger und Staatsmann Hōjō Tokimasa erschienen sein soll. Als er im Schrein von Enoshima betete, prophezeihte die Göttin ihm und seiner Familie große Macht, was sich in der Folge bewahrheitete. Soweit eine der Legenden, die die Bedeutung des Schreins nahe der ehemaligen Hauptstadt Kamakura erklären.  
 
}}
 
}}

Version vom 28. Mai 2020, 13:14 Uhr

Bildseite:Benzaiten und Drache
Farbholzschnitt, fukujin (Papier, Farbe). Werk von Aoigaoka Keisei, 1833. Metropolitan Museum, (Public Domain). Letzter Zugriff: 2020/5/28
Benzaiten auf einem Drachen, wie sie dem Krieger und Staatsmann Hōjō Tokimasa erschienen sein soll. Als er im Schrein von Enoshima betete, prophezeihte die Göttin ihm und seiner Familie große Macht, was sich in der Folge bewahrheitete. Soweit eine der Legenden, die die Bedeutung des Schreins nahe der ehemaligen Hauptstadt Kamakura erklären.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Daikoku Uzume.jpg
Benzaiten muromachi.jpg
Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
Enoshima hiroshige.jpg
Bentendo inokashira.jpg
Takarabune kuniyoshi.jpg
Benten gakutei.jpg
Hadaka benten.jpg
Enoshima ema.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:11, 28. Mai 2020Vorschaubild der Version vom 28. Mai 2020, 13:11 Uhr3.342 × 3.838 (2,98 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:17, 4. Dez. 2011Vorschaubild der Version vom 4. Dezember 2011, 23:17 Uhr673 × 800 (166 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten