Bild:Ikenie hokusai.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
| serie = <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
| serie = <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
| buch = ''Ehon hayabiki'' <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
| buch = ''Ehon hayabiki'' <!--''japanisch'' (Ü)-->
| serie_j = 1823 <!--1831–32-->
+
| serie_j = 1817 <!--1831–32-->
 
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
 
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->

Version vom 11. November 2017, 18:29 Uhr

Bildseite: Menschenopfer (ikenie)
Buchillustration (Papier; Detail). Werk von Katsushika Hokusai. Aus Ehon hayabiki, 1817. British Museum  11. 11. 2017
Inmitten einer Anzahl von Skizzen, assoziiert mit dem Buchstaben „i“ findet sich bei Hokusai auch das Wort ikenie (Lebendopfer), das Hokusai als blutiges Opfer einer jungen Frau durch einen Shintō-Priester imaginiert.
Ikenie hokusai.jpg
Schlagworte:

Verwandte Bilder:

Devadatta hokusai.jpg
Welle hokusai.jpg
Nichiren shichimen hokusai.jpg
Henro fugakuhyakkei.jpg
Goryo hirotsugu.jpg
Elefant hokusai.jpg
Baku hokusai.jpg
Sansai torii hokusai.jpg
Drachen und schlange.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:12, 11. Nov. 2017Vorschaubild der Version vom 11. November 2017, 18:12 Uhr828 × 574 (112 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten