Bild:Nio ninnaji.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ninnaji_Kyoto31s4592.jpg
 
|q_link= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ninnaji_Kyoto31s4592.jpg
|q_text= 663highland
+
|q_text= Wikimedia Commons
|quelle_b=Wikimedia Commons, 2010  (bearbeitet)<!-- Zusatztext zur Quelle-->
+
|quelle_b=663highland, 2010  (bearbeitet)<!-- Zusatztext zur Quelle-->
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
+
|c = cc <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
|quelle_d= <!-- retrieved, 2011/7  -->2016/9
+
|quelle_d= <!-- retrieved, 2011/7  -->2021/11/29
 
|collection=
 
|collection=
 
|Die {{gb|niou}} sind von Zaunpfählen umgeben, die die Form eines einzackigen {{sb|Vajra}} — ein häufiges Attribut der ''niō'' — haben.
 
|Die {{gb|niou}} sind von Zaunpfählen umgeben, die die Form eines einzackigen {{sb|Vajra}} — ein häufiges Attribut der ''niō'' — haben.
 
}}
 
}}

Version vom 30. November 2021, 15:30 Uhr

Bildseite:Niō des Ninna-ji
Statue, niō (Holz, bemalt), Frühe Edo-Zeit, 1637–46, Ninna-ji, Kyōto. Wikimedia Commons, 663highland, 2010 (bearbeitet). Letzter Zugriff: 2021/11/29
Die niō sind von Zaunpfählen umgeben, die die Form eines einzackigen vajra — ein häufiges Attribut der niō — haben.

Verwandte Bilder

Kongorikishi todaiji2.jpg
Niomon ninnaji.jpg
Nio shitennoji.jpg
Nio ninnaji2.jpg
Nio zenkoji.jpg
Nio sokenji.jpg
Nio sanboin.jpg
Nio taiyuin.jpg
Nio nikko.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:25, 14. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 14. Januar 2011, 13:25 Uhr750 × 514 (100 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:06, 21. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 21. Juli 2010, 15:06 Uhr500 × 360 (27 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.