Bild:Daruma shunga2 kuniyoshi.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
| material =  Papier, Farbe<!-- Seide,, Tusche, Holz, Metall, Bronze, bemalt  ...-->
 
| material =  Papier, Farbe<!-- Seide,, Tusche, Holz, Metall, Bronze, bemalt  ...-->
 
| maße = 22 x 15,2 cm <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
 
| maße = 22 x 15,2 cm <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
| artist= Kuniyoshi  
+
| artist= Utagawa Kuniyoshi  
| artist_dates =  
+
| artist_dates = 1798–1861
 
| periode =  Edo-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
| periode =  Edo-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
| jahr = 1840er Jahre<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
| jahr = 1840er Jahre<!--1432  15. Jh.  ...-->

Version vom 9. Mai 2020, 15:53 Uhr

Bildseite:Daruma Shunga
Farbholzschnitt, shunga (Papier, Farbe; 22 x 15,2 cm). Werk von Utagawa Kuniyoshi (1798–1861), Edo-Zeit, 1840er Jahre. Bildquelle: AK-Antiek. Letzter Zugriff: 2016/9/5
Bodhidarma als Vulva; Verdeutlichung des Slang-Ausdrucks daruma onna (Daruma-Frau) für „billige Prostituierte“
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Dakki kuniyoshi.jpg
Tamamo kuniyoshi3.jpg
Uneme.jpg
Hosogami tametomo kuniyoshi.jpg
Daruma3.jpg
Tanuki takeda kuniyoshi.jpg
03tiger.jpg
09affe.jpg
Rashomon kuniyoshi.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:36, 18. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 18. November 2015, 23:36 Uhr583 × 800 (560 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)