Bild:Hokekyo 25.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{bild
 +
| titel =  Lotos Sutra, Kap. 15
 +
| detail = 1<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 +
| form= Malerei, Schrift<!-- Foto, , Holzschnitt, Druck, Skulptur, sw, hand, drauf -->
 +
| inhalt= Gottheit <!-- Architektur, Gottheit, Fabelwesen, Natur, Objekt, Person, Portrait, Ritus, Tier -->
 +
| genre = Querbildrolle<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
 +
| genre2 = <!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->
 +
| material = Papier, Farbe, Gold<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
 +
| maße = 24,6 × 934,9 cm <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
 +
| artist= Sugawara Mitsushige
 +
| artist_dates =
 +
| periode = <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 +
| jahr =  <!--1432  15. Jh.  ...-->
 +
| serie = ''Myōhō renge-kyō, Kanzeon bosatsu fumon-bon'' 観世音菩薩普門品 (Das universelle Tor des Bodhisattva Avalokiteshvara)<!--''japanisch'' (Ü)-->
 +
| buch = <!--''japanisch'' (Ü)-->
 +
| serie_j = 1257<!--1831–32-->
 +
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
 +
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
 +
| q_link = http://www.metmuseum.org/collection/the-collection-online/search/44849
 +
| q_text = Metropolitan Museum of Art <!-- Linktext (Name der Quelle) -->
 +
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
 +
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 +
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2015/9/1
 +
| collection =
 +
| beschreibung= <!--Beschreibung-->Eröffnungsszene des 25. Kapitels des Lotos Sutra, in dem es um die Vorzüge von Bodhisattva {{gb|kannon}} geht. Obwohl Kannon selbst auch anwesend ist, spielt sich der obligate Dialog hier zwischen Buddha Shakymuni und dem „Bodhisattva Unerschöpfliche Absicht“ ab. Die reichhaltig illustrierte Schriftrolle enthält lediglich das Kannon-Kapitel und konzentriert sich vor allem auf die bildliche Darstellung der 33 Erscheinungsformen dieses Bodhisattvas.
  
 +
}}

Version vom 1. September 2015, 16:58 Uhr

Bildseite:Lotos Sutra, Kap. 15
Querbildrolle (Papier, Farbe, Gold; 24,6 × 934,9 cm; Detail). Werk von Sugawara Mitsushige. Aus der Serie Myōhō renge-kyō, Kanzeon bosatsu fumon-bon 観世音菩薩普門品 (Das universelle Tor des Bodhisattva Avalokiteshvara), 1257. Metropolitan Museum of Art. Letzter Zugriff: 2015/9/1
Eröffnungsszene des 25. Kapitels des Lotos Sutra, in dem es um die Vorzüge von Bodhisattva Kannon geht. Obwohl Kannon selbst auch anwesend ist, spielt sich der obligate Dialog hier zwischen Buddha Shakymuni und dem „Bodhisattva Unerschöpfliche Absicht“ ab. Die reichhaltig illustrierte Schriftrolle enthält lediglich das Kannon-Kapitel und konzentriert sich vor allem auf die bildliche Darstellung der 33 Erscheinungsformen dieses Bodhisattvas.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Asuka daibutsu frontal.jpg
Juichimen kannon.jpg
Byakue kannon.jpg
Sayohime 1.jpg
Bato kamuriki.jpg
Yokawa kannon.jpg
Nyoirin kannon.jpg
Nio sugimoto a.jpg
Amida spinner.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:21, 3. Sep. 2020Vorschaubild der Version vom 3. September 2020, 17:21 Uhr3.652 × 1.621 (1,36 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
16:39, 1. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 1. September 2015, 16:39 Uhr1.500 × 680 (314 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten