Bild:Nyoirin jukkansho.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|artist= Ingen  
 
|artist= Ingen  
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
 +
| kunstwerk= 1
 
|periode=  Kamakura-Zeit<!--Heian-Zeit  Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
|periode=  Kamakura-Zeit<!--Heian-Zeit  Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
|jahr= 14. Jh. <!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|jahr= 14. Jh. <!--1432  15. Jh.  ...-->

Version vom 9. August 2016, 15:47 Uhr

Bildseite:Kannon mit Wunschjuwel
Buchillustration, bosatsu (Tusche und Farbe auf Papier). Werk von Ingen, Kamakura-Zeit, 14. Jh.. Aus Jikkanshō 十巻抄, Bd. 6 „Kannon“, Entsū-ji, Berg Kōya. Kūkai mandara: Kōbō Daishi to Kōya-san (Katalog), Reihōkan 2006, S. 116, Abb. 41-1.
Bodhisattva Kannon auf einem Felsen sitzend und mit sechs Armen, ein Wunscherfüllungsjuwel (nyoi no tama) zur Brust haltend. Die Abbildung geht auf eine relativ frühe Kopie des Jikkanshō 十巻抄 („Abriss in zehn Bänden“) zurück. Dieses älteste japanische Handbuch der buddhistischen Ikonographie stammt aus dem 11. Jahrhundert ist auch unter dem Titel Zuzōshō 図像抄 („Abriss von Skizzen [buddhistischer] Statuen“) bekannt. Hier handelt es sich um eine Kopie durch Ingen 印玄, einen Mönch des Ninna-ji in Kyōto.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Hiroshige asakusa fischer.jpg
Hyakushaku kannon.jpg
Kannon fresco horyuji.jpg
Bishamon hokekyo.jpg
Fukukensaku kannon.jpg
Nyoirin kannon.jpg
Nyoirin kannon 14c.jpg
Maria kannon.jpg
Kasugamandala 1.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:56, 9. Apr. 2014Vorschaubild der Version vom 9. April 2014, 14:56 Uhr758 × 1.024 (177 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)