Bild:Yokozuna.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
|form= Foto, sw
+
|form= Foto, sw  
 
|inhalt= Portrait, Objekt
 
|inhalt= Portrait, Objekt
 
|genre= Portraitphoto<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur ...-->
 
|genre= Portraitphoto<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Skulptur ...-->

Version vom 17. August 2015, 14:05 Uhr

Bildseite:Futabayama Sadaji
Portraitphoto, Um 1940. Bildquelle: Wikimedia Commons. Letzter Zugriff: 2011/7
Portrait des Sumō-Ringers Futabayama Sadaji (1912–1968), 35. Großmeister (Yokozuna) des modernen Sumō, mit zeremoniellem shimenawa (yokozuna).
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Shimenawa gohei.jpg
Kamidana2018.jpg
Reisgott kyushu.jpg
Iyo futami2.jpg
Iyo futami14.jpg
Iyo futami4.jpg
Iyo futami6.jpg
Iyo futami7.jpg
Miyajidake shimenawa.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:05, 30. Mär. 2010Vorschaubild der Version vom 30. März 2010, 00:05 Uhr326 × 500 (35 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge) Sumo-Ringer Futabayama Sadaji, der 35. Großmeister (Yokozuna) des modernen Sumo, mit zeremoniellem ''shimenawa'' (um 1940). Bild: [http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%95%E3%82%A1%E3%82%A4%E3%83%AB:Futabayama_Sadaji.jpg Wikipedia[ja]] (2010/1) Der Sumo